Jump to content

Recommended Posts

Posted

Der ZX 14 eines Bekannten läuft heiss,weil das Kühlwasser nicht in den grossen Kreislauf geht.Thermostat, Wapu und Verschlussdeckel sind neu.Das komplette System inkl.Heizung ist durchgespült.Nach dem ersten Probelauf war alles OK.Wir hatten nur eine kleine undichte Stelle an dem kleinen Schlauch zum Ansaugrohr.Nach dem Abdichten lief er wieder heiss,d.h.er ging nicht in den grossen Kreislauf,obwohl das Thermostat offen war.Gestern haben wir nochmal das System durchgespült und neu entlüftet.Alles OK!...Bis auf eine neue Undichtigkeit am Heizungsschlauch unterhalb des Thermostatgehäuses.Nach Abdichtung dann wieder das gleiche Spiel.Der Motor läuft heiss.Es kann doch nicht sein,das das Ganze nur funktioniert,wenn die Anlage ein kleines Leck hat.Wir sind jedenfalls mit unserem Latein am Ende.Ach ja:Wenn man bei laufenden Motor und geöffneten Thermostat den Kühler von aussen unter Druck setzt,zirkuliert alles normal.

Wer hat jetzt noch eine Idee????

Posted

Hallo Arndt, habt ihr nach jeder Reparatur gründlich entlüftet? Also wie neulich besprochen mit Flüssigkeitsstanderhöhung mittels Flasche und bei heißem Motor. Jede undichte Stelle zieht erneut Luft

Posted

Logo! Das mit der Flasche war ein guter Tip,nur leider in diesem Fall ohne den gewünschten Erfolg.

Posted (edited)

Hört sich irgendwie immer noch nach Wapu oder Entlüftung an.

Der Motor läuft aber ansonsten völlig unauffällig?

Wird das Teil schon im Standgas heiß oder seit Ihr auch gefahren damit? Lüfter funktioniert wie er soll?

Sicher das es kein "Kreislaufproblem" ist? Möglichweise ist der Kühler auch teilweise dicht oder defekt oder beim letzten ZKD Wechsel ist ein Stück Lappen im Motor verblieben und verstopft nur einen Teil des Kühlkreislaufs. Das Wasser fließt dann trotzdem normal, kommt aber nicht überall hin.

Oder die Kühlerlamellen sind futsch oder verkalkt was den Kühler am Kühlen hindert.

Wie lange dauert es denn, bis er heiß wird?

Eventuell ist auch der Temperaturfühler hinüber.

Welches Baujahr und welche Km Leistung hat er denn? Wie ist der Gesamtzustand?

Tritt weiterhin Kühlwasser aus? Abgasfarbe normal? Blubbern oder Belag im Ausgleichsbehälter? Kopfdichtung in Ordnung?

Funktioniert die Heizung (Wärmetauscher) normal?

Im Zweifelsfall fahrt ihn mal ohne Thermostat. Wenn er trotzdem heiß läuft, den Fehler irgendwie immer weiter einzugrenzen versuchen. Mehr bleibt Euch letztlich nicht übrig.

Edited by UbuRoy
Posted

Schaff es leider nicht kurzfristig vorbeizukommen. Wir können aber nochmal telefonieren.

Jochen

Posted

Hallo UbuRoy. Es ist ein 94er,ca 103000 km gelaufen.Ohne Wartungsstau,gut gepflegt.Der Kühler ist OK.Der Thermostat öffnet (neu),trotzdem bleibt der Kühler kalt.Dto die Heizung.Die Anlage ist mittlerweile dicht und die Auspuffgase sehen normal aus.Der Wagen läuft sehr gut.Leider nicht sehr weit,da er irgentwann überhitzt...

Hallo Jochen.Gern,bin abends immer zu Haus.

Posted (edited)

Wenn der Kühler & Heizung kalt bleibt, kanns ja eigentlich nur ein Problem mit der Wassermenge oder Wasserzirkulation sein. Also WaPu, Luftblase oder Verstopfung irgendwo im Kreislauf. Alles hast Du gechecked und schließt Du aus.

Da fällt mir so von ferne auch nix weiter ein.

Gefühlsmäßig tippe ich auf Luft im System...

Hatte bei meinem Defender Jahrelang ein ähnliches Problem. Anfangs immer erst Überhitzung unter Last am Berg. Dann immer häufiger und immer stärker.

Letztlich fand sich ein Stückchen Lappen im Motorkühlkreislauf das sporadisch für Verstopfung sorgte. Der Motor lief deswegen Stellenweise am Kopf zu heiß, erzeugte heftige Dampfblasen, wodurch die Kühlung dann völlig unterblieb, also nicht mehr nur an der verstopften Stelle. Die Heizung war Kalt, Lüfter war kalt, trotzdem kochte das Wasser im Motor.

Folge: Zylinderkopfdichtung brannte mehrfach durch und blies zusätzlich Abgase ins Kühlsystem was das Ganze nochmal erheblich verschlimmerte.

Kostete mich letztlich den Kopf und mehrere ZKDs. Irgendwann schaute dieser verdammte Lappen nach abnehmen des Kopfes aus einer der Kühlleitungen des Motorblocks raus...

Mir fielen fast die Augen raus und einige Dinge wurden schlagartig klar...

Seitdem ist das Problem Geschichte. Hat mich mehrere Jahre genervt und Motorschäden verursacht.

Sowas ähnliches könnte es vielleicht auch sein.

Wenn Ihr die Lösung findet, poste sie mal bitte.

Edited by UbuRoy
Posted

Das mit dem Lappen klingt ja abenteuerlich.Mann o Mann!!!!Die ZKD ist bei dem ZX bis jetzt noch nicht gewechselt worden.

Was uns in den Wahnsinn treibt ist die Tatsache das alles perfekt funtioniert,wenn ein kleines Leck im System ist und nach Behebung desselben die Sch... nicht mehr zirkuliert.

Posted (edited)

DAS WAR`S!!!!!

Heute haben wir nochmal alles enlüftet und siehe da:alles funtionierte perfekt!Nach einigen Runden um den Block wurden wir mutig und fuhren zur nächsten Tanke (ca 3 KM).Dort 5 Min.nach der Reifenluft geguckt und dann weiter...50m bis zur nächsten roten Ampel.Tja,da ist er dann wieder übergekocht.So wie es aussieht,ist die ZKD durch.Gerard hat jetzt erst mal den Kanal voll.Morgen wird der ZX abgemeldet.Wenn ihn einer haben will,geht er weg.Wenn nicht,wird er im Frühjahr repariert.

Edited by onlyvisa
Posted

Zyko Rep. biste beim 1,4er mit ca. nem Hunni dabei. Natürlich exclusive Lohnkosten. Den Rest habt ihr ja schon erneuert. Abstoßen das Auto? Wirds beim nächsten besser? Da fängste möglicherweise an einer anderen teureren Baustelle wieder von vorne an. Beim Selbermachen assistiere ich gerne.

FlightcranK_VTS
Posted

Ich würds auch noch machen. Für die 75 PS Maschine habe ich damals unter 200€ inkl. Material bezahlt, Du hast Platz ohne Ende und der Motor ist kein Hexenwerk.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...