Jump to content

Xsara 1,4 Klimaanlage kaputt, wie vorgehen?


seb.bremer
 Share

Recommended Posts

Ich habe für einen Freund einen 99er Xsara 1,4 gekauft, bei dem die Klima nicht geht. Der Vorbesitzer hat den Wagen lange gefahren und kann sich nicht erinnern, wann und wie die ausgefallen ist, hat sich dann auch nicht weiter drum gekümmert. Ich will aber zumindest versuchen, das Ding wieder in Gang zu bringen, wie geht man da am besten vor? Zuallererst mal auffüllen lassen und dann gucken, was passiert oder erst mal leermachen lassen, gebrauchten Kompressor rein, Trocknerflasche tauschen und dann gucken? Habe ich als Laie überhaupt eine Möglichkeit, den Fehler einzukreisen? Die Lampe am Schalter geht an, wenn man draufdrückt, der Kompressor springt aber nicht an.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,der Kompressor springt auch nicht an wenn kein Druck mehr im System ist. Fahr zur Werkstatt die Klimaanlagen auffüllt. Die werden vorschlagen. Entleeren und anschließendes Auffüllen. Dabei kommt frisches Öl zum Kompressor und zusätzlich füllt man ein Kontrastmittel ein. Dieses dient bei eventuellen Leckage dem Auffinden der selbigen. WEnn man eine neue Trocknerflasche mit einbaut kann es nicht verkehrt sein. Ich habe dieses Prozedere bei meinem damals 15 Jahre alten Volcane machen lassen. Da konnte mir keiner der Vorbesitzer sagen wie lang sie nicht mehr funktionierte. Nach investierten knapp 100 € incl Trockner hatte ich viereinhalb Jahre lang eine tadellos funktionierende Klimaanlage. Entgegen mancher Aussagen hier dürfen Klimaanlagen bis 10% ihrer Füllung im Jahr verlieren. Aus Sicherheitsgründen schalten die Anlagen ab wenn der Füllstand unter 70% sinkt.

gutes Gelingen

Link to comment
Share on other sites

Man kann zuvor die Magnetkupplung am Kompressor testen.

Den Stecker am Druckschalter abziehen, Motor AN, Klimataste AN und im Stecker Pin 1 und 2 (sind beschriftet) mit Büroklammer/Draht kurz überbrücken.

Zieht die Magnetkupplung an ist meist nur zu wenig Kühlmittel in der Anlage und der Druckschalter löst nicht aus -> Anlageschutz

Ronald

Link to comment
Share on other sites

Man kann zuvor die Magnetkupplung am Kompressor testen.

Den Stecker am Druckschalter abziehen, Motor AN, Klimataste AN und im Stecker Pin 1 und 2 (sind beschriftet) mit Büroklammer/Draht kurz überbrücken.

Zieht die Magnetkupplung an ist meist nur zu wenig Kühlmittel in der Anlage und der Druckschalter löst nicht aus -> Anlageschutz

Ronald

Muss ich mir merken. :-)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...