Jump to content

Frage zu Wischwasserdüsen Xantia X2


JanBo.Sattler

Recommended Posts

JanBo.Sattler

Hi,

Bei meinem X2 ist es so das die linke a) weniger Druck als die linke aufbaut und B) sich eine Kugel immer verstellt. habe mit ner Büroklammer nachgestellt, bringt aber nix.

Nach genauerer Betrachtung ist mir aufgefallen das zur linken Düse ein durchsichtiger dünner schlauch und zur rechten ein schwarzer dicker geht. kann das damit zu tun haben?

Hab die Düsen mal von vertauscht, nun fehlt links halt immer noch etwas Druck aber zumindest kommt nun genug wasser damit richtig gepuzt werden kann :-)

soll ich mir die Teile mal neu holen, oder was meint ihr?

viele Grüße

Janbo

Link to comment
Share on other sites

... sofern es nicht die beheizten Düsen des Winterpakets sind, die sind meiner Erinnerung nach richtig teuer.

Nein, die ware es bei meinem Xantia nicht.

Link to comment
Share on other sites

und vorm einbau den filter vom xm y4 klauen und in die leitung einsetzen. ;)

Guter Tipp, Danke !

@Peter, oft ist Dreck im Wischwasserbehälter bzw. im ganzen System. Da hilft dann eine recht aufwendige Komplettspülung... der Filter kann es dagegen wohl gut verhindern, daß immer wieder aus dem Behälter hochkommende Krümel die Wischwasserdüsen blockieren.

Edited by TorstenX1
Link to comment
Share on other sites

ich hab mir früher auf der tankstelle viel trinkgeld gemacht indem ich die düsen von aussen durchgeblasen hab.

behälter öffnen und reinblasen, spülen. dann einen filter eingebaut und die leute hatten nie wieder probleme mit verlegten düsen. perfekt wäre in gegenden mit viel kalk im wasser der frau das bügelwasser zu stehlen ;D

Link to comment
Share on other sites

Vorsicht mit destilliertem Wasser- das ist ziemlich aggressiv zu Metallen

Bitte um Näheres - war bisher der Meinung, destilliertes Wasser in Verbindung mit Frostschutz wär optimal für´s Kühlsystem.

Link to comment
Share on other sites

Bitte um Näheres - war bisher der Meinung, destilliertes Wasser in Verbindung mit Frostschutz wär optimal für´s Kühlsystem.

Das ist auch richtig so, gilt aber nur für die Kombination. Reines dest. Wasser ist wirklich agressiv zu Metallen. In Kombination mit dem Frostschutz gibt sich das aber. In der Scheibenwaschanlage kann es durchaus sinnvoll sein, um Kalkreste aufzulösen. So richtig viel Metall ist da ja auch nicht verbaut.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...