Jump to content

XM Hutablage (Limousine)


dackelinchen

Recommended Posts

Hallo, guten abend.

Bei meinem Auto bleibt das letzte Stück der Hutablage, welches man

hochklappen kann, leider nicht mehr von alleine oben.

Ich habe mir heute mittag mal die "Mechanik" der Halterung angeschaut

kam aber auf keine Idee wie Sie funktioniert.

Hat vielleicht jemand ein Bild, worrauf man erkennen kann, wie

der Bügel und die Feder( hängen bei mir nur lose herum) befestigt werden,

damit die Klappe wieder oben bleibt.

Ist halt beim Beladen des Kofferraums ziemlich nervig, wenn man mit

einer Hand immer das Teil oben halten muss.

Danke schon im vorraus.

Gruss, Michael.

Link to comment
Share on other sites

Am kurze Teil müßte ein Schnupsi sein(Metallpilz), die Feder geht da drüber und hält die Ablage oben, mit der Zeit leiert die bissel aus, dan nwird der AAbstand der kleinen Bügel zu groß und es ist kein Druck mehr am Pilz.

Drück die Feder etwas zusammen, die klemmt dann wieder die Ablage oben fest.

Wenn der Pilz ausgerissen ist, wird das allerdings nix mehr...

Link to comment
Share on other sites

Genau das Ding da... Ist die Schraube auch schonmal ab gewesen? Schaut so nach Spax aus.

Also in meiner Zeit nicht. Sieht für mich nach Original aus.

Link to comment
Share on other sites

Hallo.

Beatleu, haben Sie einen Break?

Das Teil sieht bei bir anders aus.

Vielleicht ist auch bei mir das originale Teil

nicht mehr drin, und es hat jemand versucht

selbst was zu Basteln.

Oder gab es verschiedene Varianten dieses

Halters?

Mein Auto ist aus Baujahr 1996.

Gruss, Michael.

Link to comment
Share on other sites

Da fehlt der zweite Schenkel der Feder, ist offensichtlich abgebrochen. (Und der Nupsi-Knopf übrigens auch.) Also Ersatz besorgen, mit Glück vom Schrotti, oder vielleicht von einem unserer Foren-XM-Schlachter Christian oder Olaf.

Link to comment
Share on other sites

Hallo.

Danke Jürgen für den Tipp.

Wenn Sie das Teil meinen, dass links vom Bügel

mit einer Schraube festgeschraubt ist:

Der "Nupsi-knopf" ist vorhanden.

Ich werde diese Woche mal auf einen Schrottplatz

fahren .

Danke nochmals für die Antworten,

Michael.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...