Jump to content

Adieu C6


Goodguy

Recommended Posts

Habe gestern von meinem Händler in Wien erfahren - der C6 ist Geschichte. Nicht mehr bestellbar, weg von der Hompage und somit am besten Weg eine Ausnahmeerscheinug zu bleiben. Vielleicht ist diese Tatsache vielen schon bekannt - ich hab auf ein längeres Modell-Leben gehofft. Metropolis und DS9 sollen Nachfolger werden, die höchstwahrscheinlich nicht den europäischen Markt erreichen werden.

In diesem Sinn - "sag beim Abschied, leise Servus"

Goody

Link to comment
Share on other sites

Wir sind Geschichte. Schönes Gefühl.

Habe bei CIT-Werkstatt an der Wand einen nagelneuen 2 CV Entwurf gesehen. Der sieht witzig aus. Alles kommt wieder.

zurigo

Link to comment
Share on other sites

Wieviel Stück sind denn nun insgesamt gebaut worden? Ich habe mal etwas von reichlich 20.000 Stück gelesen, ist aber schon was her. Und in Deutschland zugelassen? War da mal von 3.000 Stück die Rede? Ich meine, wenn man bedenkt, dass der super exklusive SM immerhin 13.000 mal verkauft worden ist...

Man muss akzeptieren, dass der C6 zu Anfang einfach mieserabel vermarktet worden ist. Davon unabhängig passt er mit seinem sehr schlichten, geradlinigen Design aber ohnehin nicht in die heutige Zeit. Die Zeichen stehen auf barock. Auch Volvo bekommt das unter chinesischer Führung zu spüren, da sind die Zeiten schlichten skandinavischen Designs auch seit etlichen Modellen Vergangenheit. Es gibt dazu einen sehr guten Artikel (in der Zeit?) von einem der führenden deutschen Professoren für Automobildesign, der diese Entwicklung auf den Punkt bringt. War hier im Forum mal verlinkt, ich finde es aber leider nicht wieder (kann jemand helfen?) Ein Zitatlautete sinngemäß. "Die (gemeint: Die Designer) können das Blech nicht in Ruhe lassen." Eine Käuferschicht, die sich an einem völlig vermurksten E-Klasse-Heck nicht stört, ist kaum für einen C6 zu interessieren. Schade nur, dass die gute Phase bei Citroen nach den drögen Neunzigerjahren/Jahrtausendwende-Modellen (Xsara, Saxo, C5 etc.) mit C3/C4/C6/C4 Picasso so kurz war.

Interessant finde ich, dass der C6 nach meiner Beobachtung bislang die typische Entwicklung einer Modellreihe (teure Neuwagen -> relativ teure Gebrauchte -> preiswerte Gebrauchte mit geringer Nachfrage -> heruntergerittene Gebrauchte aus xter Hand für minimales Geld -> langsamer Preisanstig für die wenigen noch existenten Exemplare in gutem Zustand) durchbricht und Phase 4 scheinbar auslässt. Aber vielleicht sind die Fahrzeuge auch noch zu jung, um das beurteilen zu können.

Ulrich

Link to comment
Share on other sites

Und in Deutschland zugelassen? War da mal von 3.000 Stück die Rede? ...

Mit den 8, die im September 2012 neu zugelassen wurden, waren es in Deutschland insgesamt 3625 C6. ;).

100 weniger, als AUDI A6 (inkl. S6, RS6, A7) nur im September 2012 neu zugelassen wurden. :P

Insgesamt waren es etwas mehr als 20000 Exemplare.

T.

Edited by timmy_g
Link to comment
Share on other sites

Mit den 8, die im September 2012 neu zugelassen wurden, waren es in Deutschland insgesamt 3625 C6. ;).

100 weniger, als AUDI A6 (inkl. S6, RS6, A7) nur im September 2012 neu zugelassen wurden. :P

Insgesamt waren es etwas mehr als 20000 Exemplare.

T.

Der größte Teil hiervon, sind aber Firmen/Flottenfahrzeuge!

Gruß

Karl-Heinz

Link to comment
Share on other sites

Warum sollte SIEMENS Hyundai Kühlschränke kaufen, wenn sie Bauknecht kriegen können. Bei allen langlebigen Investitionsgütern wird auch auf Wiederbeschaffung und deren Stabilität geschaut. Und Image ist es auch. Gerade die deutschen Autos werden im Ausland heiß geliebt. Warum sollte dann SIEMENS einen Koreaner als Flottenfahrzeug nehmen?

Nee, das ist schon in Ordnung so. 3500 Stück reichen für uns. Wieviele Musicalkomponisten gibt es in Deutschland?

zurigo

Edited by zurigo
Link to comment
Share on other sites

Langlebige Investitionsgüter ??? Ein Auto ?? Die Karren werden für 3 Jahre geleast und gut ist... und da kann Cit schon sehr gute Angebote machen die mit VAG mithalten können.

Und wenn ich dann noch ne Verschleißteilgarantie mit drin hab (eigentlich obligatorisch) dann hab ich auch die Kosten vollständig unter Kontrolle.

Link to comment
Share on other sites

Die Gerüchte dass die Produktion eingestellt wurde gibt es schon eine halbe Ewigkeit. Interessant ist das Q3 2012 Bericht von PSA. Da steht: "Premium vehicles contributing 40% of commercial margin".Interessant ist dabei dass diese Premium Modelle DS5, C5, C6 und C-Crosser sind.

Z.b. auf der russische Cit Seite lässt der C6 sich in 6 Aussenfarben und sogar alcantara Bezüge konfigurieren.

Edited by arconell
Link to comment
Share on other sites

Es wird sicher noch ein paar Monate dauern, bis sich das Produktionsende des C6 in allen Ländern herumgesprochen hat ;-)

Fakt ist, dass er seit September nicht mehr produziert wird.

Link to comment
Share on other sites

Da hat die holländische Ausgabe von Autobild (Autoweek: http://www.autoweek.nl/autonieuws/20796/citroen-c6-blijft-gewoon-in-productie ) am 2en Okt. doch anders berichtet. Laut Nachfrage bei der Konzernzentrale wird die Produktion nicht eingestellt. Eine Enddatum ist nicht vorgesehen. Wie gesagt, es bleiben Gerüchte. Dabei können die sich in Frankreich ja jeden Tag etwas anderes einfallen lassen, sind halt Franzosen :-)

Link to comment
Share on other sites

shocked Citrofielen" Es gibt niemanden, der c6 kaufte dieses Auto ..... Wenn sie verdienten manchmal Facelift würde insbesondere zu geben das Banale Dashboard ", was kein Strich" würde durch einen Bindestrich 2013cx ersetzt werden und das Äußere würde zu aktualisieren, dann ist dies (unfair) unterschätzten Auto mss einige können für sie zu verkaufen (ja Citroens sind immer weiblich hey, schöne Fahrt, und einmal im Monat Probleme smilie6.gif) in den Ruhestand .... Die Basis ist in jedem Fall zur Verfügung ohne große Entwicklung eine zweite Jugend zu bekommen ...

Link to comment
Share on other sites

shocked Citrofielen" Es gibt niemanden, der c6 kaufte dieses Auto ..... Wenn sie verdienten manchmal Facelift würde insbesondere zu geben das Banale Dashboard ", was kein Strich" würde durch einen Bindestrich 2013cx ersetzt werden und das Äußere würde zu aktualisieren, dann ist dies (unfair) unterschätzten Auto mss einige können für sie zu verkaufen (ja Citroens sind immer weiblich hey, schöne Fahrt, und einmal im Monat Probleme smilie6.gif) in den Ruhestand .... Die Basis ist in jedem Fall zur Verfügung ohne große Entwicklung eine zweite Jugend zu bekommen ...

was haste denn geraucht?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...