Jump to content

Toyota Active Suspension


Pallas D

Recommended Posts

Hallo,

weiss nicht, ob es hier schon diskutiert wurde, aber ich bin gerade auf den Toyota/Lexus Soarer UZZ32 Active gestoßen: Aktives Fahrwerk und Allradlenkung in einem Produktionsfahrzeug in den 1990ern.

http://planetsoarer.com/indexfull.html#UZZ32%20Active%20Soarer:

http://en.wikipedia.org/wiki/Toyota_Soarer#UZZ30.2C_UZZ31_and_UZZ32_Soarer

The UZZ32 was the top of the line 30 series featuring all of the options available on the UZZ31 but with the added feature of four-wheel steering and a complex hydro-pneumatic, computer-controlled active suspension system. This did away with conventional springs and anti-roll (stabiliser) bars in favour of hydraulic struts controlled by an array of sensors (such as yaw velocity sensors, vertical G sensors, height sensors, wheel speed sensors, longitudinal and lateral G sensors) that detected cornering, acceleration and braking forces. The system worked well and gave an unusually controlled yet smooth ride with no body roll. However, the additional weight of the system affected straight-line performance somewhat, so a re-mapped ECU was introduced to allow better 'off line' performance.The car was costly to produce and at close to 8million Yen in 1995,expensive to buy. As a result, only 873 UZZ32's were made and are now collectors items in the UK and Australia.

Offenbar noch etwas radikaler als der Xantia Activa (keine Querstabilisatoren) -- dafür wohl auch noch komplexer und teurer.

Grüße,

Dirk

Edited by Pallas D
Link to comment
Share on other sites

Warum fühle ich mich gerade an den Activa Prototyp erinnert? War der nicht vorher?

Der Activa wurde leider halt niemals in Serie gebaut.

Grüße,

Dirk

Link to comment
Share on other sites

Ein sehr interessantes Auto. Und wohl wirklich das erste mit aktiver Wankstabilisierung, das in Serie gebaut wurde.

Ich bin von vor einiger Zeit auch schon mal auf das erste von dir verlinkte Youtube-Video gestoßen und dann schlussendlich ebenfalls bei "planetsoarer" hängen geblieben ;)

Ist eigentlich eine Mischung aus Hydropneumatik (allerdings mit Gaspatronen statt Federkugeln, wenn ich richtig verstanden habe) und dem Mercedes ABC-System (welches auch keine Stabis hat).

Wie gerne ich in so einem Soarer Active nur mal mitfahren würde...

Wie gut der wohl federt im Vergleich zur HP?

Schade, dass man nur an so wenige Infos kommt im www. Ich habe mir schon einen Wolf gesucht. Wird wohl alles auf Japanisch sein.

Gruß Marcel

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...