Jump to content

Citroën - Zulassungszahlen 2011 für Österreich (alle Modelle)


...hannes

Recommended Posts

Guest Gerhard T

Danke, Hannes. Sehr interssant. Hätte ich geraten, wären da ganz andere Zahlen rausgekommen.

Oder anders gesagt, es deckt sich nicht mit meiner persönlichen Wahrnehmung.

Kennt vielleicht jemand eine noch genauere Aufteilung der A-Modelle?

vg,

Gerhard

Link to comment
Share on other sites

Bei den A- Modellen sind in der Statistik 2CV und Dyane gesondert angeführt, darüber hinaus gibt es ja auch noch etliche Ami6 / 8 und Mehari, von denen man nicht weiß, ob die überhaupt eingerechnet wurden. Ich weiß auch von einigen "schnellen" Enten mit Ami Super- Technik, die wiederum als Ami Super angemeldet sind und damit aus der Rubrik A- Modell fallen.

Dazu kommen diverse Kit-Car- Umbauten wie zB Hoffmann oder Lomax und zuletzt noch die Fourgonette- Versionen AZU, AK und Acadyane.

Interessant wäre natürlich auch eine Statistik über die Altersverteilung.

Die überwiegende Mehrzahl der heute noch zugelassenen 2CV wird wohl aus den letzten Baujahren nach 1980 stammen, der Anteil an 6 Volt- Enten der 50er und 60er- Jahre dürfte meiner Schätzung nach zwischen 1% und 2 % liegen.

lg

Link to comment
Share on other sites

Eine sehr seltsame Tabelle.

Neben falschen Jahresangaben wie Freddy schon gemerkt hat - siehe zB auch Dyane ab 1963 :-))))) - gibt es willkürliche Zweiteilungen (beim XM und Xsara ja, beim Xantia nein) und auch skurile Unterteilungen wie beim CX oder Visa; Der Jumper ist einige Baujahre lang überhaupt nicht vorhanden.

Und für die Deutschen hier zum Verständnis: Bei uns läuft einiges als LKW und das ist nur die PKW-Statistik.

Edited by jozzo_
Link to comment
Share on other sites

Guest Gerhard T

Was mich einigermassen erstaunt sind die 124 "Modell 11" - ich vermute da fällt alles vom 7 bis 15/6 hinein - im Gegensatz zu den 211 D-Modellen. Einen ID oder DS bekommt man ja schon hie und da zu Gesicht, und sei es nur bei diversen Treffen. Aber einen TA auf der Straße hab ich hier in den letzten 10 Jahren gerade zwei mal gesehen. Einen in Ö zugelassenen GS das letzte mal in den 90ern. Dass es ebenfalls mehr Dyane als D-Modelle geben soll, hätte ich auch nicht gedacht. Mehr BX als XM ... ok, hmmm, könnte sein.

vg,

Gerhard

Link to comment
Share on other sites

Glaubst dass es beim C1 bzw. Nemo nur 4,98% bzw. 1,2% Dieselanteil gibt, der Rest soll Benziner sein?

Ich halte diese Liste für derart mangelhaft, daß ich darin alles anzweifle.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...