Jump to content

Fahrzeug aus Deutschland in der Schweiz anmelden ?


Kroack

Recommended Posts

Wie geht das, es handelt sich um einen 25 Jahre alten Peugeot 305 Diesel mit Nachrüstkat.

Der fährt schon lang in der Schweiz aber die grüne Obrigkeit läßt sie mit deutschen Schildern nicht in Ruhe.

Soll wohl Schwierigkeiten geben wegen der Nachrüsterei...des Kats...wer kennt die genauen Vorschriften ?

Link to comment
Share on other sites

Der fährt schon lang in der Schweiz aber die grüne Obrigkeit läßt sie mit deutschen Schildern nicht in Ruhe.

Vielleicht eben deshalb? Denn länger als ein Jahr nach Erteilung der Aufenthaltsbewilligung darf man bei den Eidgenossen nicht mit ausländschen Kennzeichen unterwegs sein. Sondern muß das Auto dann in der Schweiz zulassen, mit Schweizer Kontrollschildern. Daß es am Kat liegen soll würde mich wundern - zumindest im Kanton Graubünden wird nur nach Hubraum besteuert, da gibt's noch nicht mal ne Unterscheidung zwischen Diesel und Benziner, geschweige denn ne Einstufung nach Schadstoffklassen - auch eine Art Steuerparadies.

Gleiches gilt für den Führerschein. Offiziell jedenfalls - ich kenn auch jemanden, der die Einjahres-Frist schon reichlich zwanzig Jahre überzogen hat und immer noch mit deutschem Lappen rumfährt.

Kannst auch mal hier nachschauen oder im dortigen Forum fragen: http://hallo-schweiz.ch/

Grüße, Dietmar

Edited by didomat
Link to comment
Share on other sites

Bau den Kat aus und wenn der Wagen den schweizer TÜV besteht geht das schon. Du benötigst einen Nachweis von Peugeot, dass der Wagen so wie er ist auch in der Schweiz seinerzeit ausgeliefert worden ist. Dies betrifft solche Dinge wie Schadstoffausstoß etc.

Wäre der Wagen neuer wäre das COC das richtige Dokument.

Die Steuer wird nur nach Hubraum erhoben...das ist aber momentan weniger dein Problem...

Was den Führerschein betrifft: Wenn man den nicht eintauscht, kann es sein, dass man in CH die Führerscheinprüfung wiederholen muss. Das erinnert mich daran meinen jetzt bald auch umzutauschen... :P

Mir war das mit meinem 23 Jahren alten Auto zu stressig. Ich habe mir hier einfach einen neuen gekauft...

Edited by DSpecial
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...