Jump to content

HBZ Tandem, neu oder Repa-Satz?


bocataman

Recommended Posts

Hallo zusammen,

ich habe den HBZ gestern zerlegt. Sieht von innen gaaaaanz sauber aus.

Bevor ich den HY auseinander genommen habe in 2007 hat auch wunderwar funktioniert. Daher meine Frage:

Wo erkennt man ob den HBZ getauscht werden soll?

Wenn ich den Repa-Satz kaufe, muss ich ihn auch honen lassen?

Danke + Gruß

Inaki

Link to comment
Share on other sites

ACCM Gerhard Trosien

Wenn er innen gaaaaanz sauber aussieht, gibt es weder einen Grund zum Wegwerfen noch zum honen. Und wenn die Gummiteile schöne glatte Oberflächen haben, elastisch sind, nicht schmierig, scharfe Kanten haben, wo sie sie solche brauchen, gibt es auch keinen Grund für die Verwendung eines Rep.-Satzes.

Regelmäßiges Zerlegen und Reinigen der Komponenten der Bremsanlage ist hingegen eine sehr gute Idee.

Link to comment
Share on other sites

Aloah,

beim frisch Zusammenbauen vorher da rein legen:

0893 980 von Würth

Ich hasse Werbung aber das Zeug ist großartig und verhindert (selbst geschätze) 90% der technischen Ausfallsursachen für Bremssysteme. Es kann auch sein dass mondgeschlägertes, linksdrehendes Gänsestopffett zum gewünschten Erfolg führt, aber sowas lehne ich grundsätzlich ab. ;)

Einzig dem Prüferfuzzi zu vermitteln, dass die Suppe hinter dem Bremszylindergummi keine Bremsflüssigkeit, mehr Pflegestoff ist, braucht Geduld, viel Demut und 3:1 Baldrian Konzentration im Blut (unbestätigten Gerüchten zufolge hilft aber das Herzeigen der Tube ungemein).

Über Silikonflüssigkeit darf man sich dann auch Gedanken machen, auch wenn ich sie zwar im Keller habe, aber mich Aufgrund von Erfahrungsberichten (u.A. auch hier) dagegen entschied.

Mit ein bisserl Hirn und McGyver lässt sich ein 3-jähriger Tauschintervall der Flüssigkeit auch einhalten und wird nicht zur Peinigung.

Dem Patentamtsthred bin ich noch eine DIY Variante des Bremsleitungsbödelgeräts schuldig. Auch das geht <5€ Materialaufwand und resultiert ebenso bis dato nicht in kaltverformten HY Schnautzen.

Und das von einem 1-Kreis-Bremssystem Fahrer, ohne Gurte und mit Y8-Reverse-Pannoniaringgetriebe, der stressfreie Bremsen eher bevorzug.

CU, Richie

Edited by parker
Link to comment
Share on other sites

@parker: schick mir mal so ein selbstgemachten bördel mit 5 euro-werkzeug zu, ich mach dann mal ne macroaufname davon... *grusel*

ich habe das noch nie gemessen und es wird aufgrund des fehlenden bremskraftverstärkers und der selbstverstärkenden tommelbremsen beim hy evt. sowieso nicht ganz so wild sein aber bei einer bremsanlage werden bis zu 180bar erreicht. Bist du sicher das er das aushält? Einmal, zweimal, 50 Mal?

Edited by dumdidum
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...