Zum Inhalt springen

Zx Volcane mit 61 000 kilometer!


16V ZX

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Salut, geile karre, keine frage und mit sicherheit sein geld wert, nur sind solche teile standuhren, und werden irg wann verramscht bzw in export geschoben, bis die leute mal kapiert haben dass es erhaltenswerte teile sind tun die wagen ihren dienst in afrika, die handvoll freaks die es hier gibt reicht nicht um ihn existent zu halten, und von denen die auf solche kisten stehn sind noch viele von "für appel, ei und stck speck fraktion", also menschen die alles für möglichst wenig wollen und denken dass sich andere die hose mit der kneifzange zumachen, weil sie etwas knallaballa sind, deshalb in max 5 jahren gibts davon hier nix mehr. gruss

Geschrieben

ohja, bin mittlerweile der selben meinung.

mit den 16V und volcane Zx wird es in den nächsten jahren vom preis her sicher berg auf gehen. (natürlich bei dem entsprechenden Zustand)

Geschrieben

genau das seh ich auch kommen, bzgl teile-bunkern dass man alles vielfach hat und seine kiste erhalten solang es im rahmen bleibt und man mehr spass wie ärger damit hat, vor jahren kostete eine "rohtür" 16v bei cit 800.- dublonen, mittlerweile gibts bestimmt garkeine mehr und wenn haste ne rohe tür, ohne lack u mit nullkommanix-und die schlauschlauschnapper wollen eine am liebsten kpl mit allem und am besten für fuffi gebracht kriegen, lieber schweiss ich mit terrarium daraus zusammen oder schneid sie klein u geb se em schrotti mit als mich verblödeln zu lassen, holländer, belgier, franzosen u engländer habens bereits kapiert wohin die reise geht u zahlen faire kurse für anständiges material, auch kühlerschläuche, kotflügel, befestigungsmat verbreiterungen etc pp gibts jetzt schon fast nix mehr und besser wird da mit sicherheit nix mehr. gruss

Geschrieben

Es gibt einfach Fahrzeuge die werden wohl nie Kultstatus erreichen auch wenn noch so viele von den Dingern in die Presse wandern, da sie auch zu Lebzeiten einfach nur ein Massenprodukt ohne große Besonderheiten und Emotionen waren, so schauts ja derzeit auch beim BX aus und von denen gibt es nicht mehr viele da hilft auch all rumheulen nichts! Ich habe einen alten Subaru von dem gabs 04 lt KBA keine 41 Stück mehr,dank Abwrackprämie sind es nun sicher noch einige weniger,der Wagen war damals das Spitzenmodell von Subaru 1,8er Turbobenziner mit Luftfahrwerk und vollgestopft mit allen erdenklichen Spielerein, der Wagen ist in einem guten Zustand,mit frischem Tüv würde er derzeit vieleicht 500 Euro in der Bucht als Winterauto bringen, entweder man lebt damit oder eben nicht, auf der anderen Seite erfreu ich mich das ich aus diesem Grund die Ersatzteile für den Wagen quasi nachgeworfen bekomme und somit der Unterhalt extrem günstig ist! Viele haben auch einfach eine falsche Erwartungshaltung und meinen alt muss gleich wertvoll sein!

Geschrieben

Salut, heult doch keiner rum, die die so ein geschmähtes Vehikel ihr eigen nennen, aber selbst draufstehn, dem allgemeinem Geschmack zum Trotz haben allen Grund sich zu freuen, Ersatzteile billig, wenn vorhanden, die meisten haben gebunkert und können so lange Zeit ihr Wunschauto preiswert am laufen und somit am leben erhalten können, Benzin, Steuern etc pp ist grad schon teuer genug, da kann man ja nur froh sein auf so ein Allerweltsmassenauto abzufahren dass keiner will. gruss

Geschrieben

Man muss nur lange genug warten.Den Visa zB gab es bis vor Kurzen für ganz kleines Geld.Mittlerweile sind die Preise ganz schön gestiegen.Beim Volcane bin ich sicher,das er laangfristig auch im Wert steigt.Zum Spekulieren taugt der ZX trotzdem nix,eher für den Fahrspass.Das allein ist ein Grund,die Dinger zu erhalten.Und wenn die sonst keiner will?Egal,Geschmack macht einsam...

Geschrieben

Ziemlich einseitige Betrachtung. Ich habe, als ich meine Autos noch privat besorgte, meine Citroëns eigentlich alle für relativ viel Geld, gemessen am Markt, gekauft. Zeitgleich aber wechselte ich meine Autos gerne "ein wenig" öfter, als Leute ohne Automacke das so im Allgemeinen machen. Nur meine XM Limo habe ich relativ lange (1 1/2 Jahre) gefahren. Alle anderen Autos vorher zwischen 6 und 9 Monate. Zum Teil auch mal bis zu drei Stück gleichzeitig. So komme ich auf inzwischen irgendwas um die 36 verschiedene Autos, die sich bisher in meinem Besitz befanden und zugelassen waren. Ohne Zulassung waren es noch ein paar mehr.

Bis ich zu Citroën gekommen bin, bin ich damit sogar finanziell einigermaßen gut gefahren. Ich hatte mehrere VW, Opel, Audi, Renault, Volvo, einen Mitsubishi und einen Saab aus den Baujahren ende der 80er bis ende der 90er - unterm Strich ohne große Differenz zwischen Einkaufspreis + eventueller Reparaturen und Verkaufspreis. Bei manchen mehr, bei anderen weniger. Das war OK, ich war ja kein Autohändler, wollte damit kein Geld verdienen und habe keines meiner Fahrzeuge als ´Spekulationsobjekt´ angeschafft, sondern weil ich schlicht Spaß daran atte. Allerdings wollte ich damit auch nicht übermäßig viel verbrennen.

Genau das ist aber bei den Citroën passiert. Die 11 Stück, die ich hatte, habe ich, bis auf einen Visa (gut, bei 234€ Kaufpreis kann man auch kein Geld mehr verlieren) und einen BX 16TZI, den ich für 170€ bei ebay schoss und unverschämterweise nach einigen kleineren Reps wie zum Beispiel Schwingarmlager für 500€ weiterverkaufte, mit deutlichem Verlust verkaufen müssen, da ich die Autos nicht noch unbestimmte Zeit auf dem Hof hätte stehen lassen wollen. Ob GS, XM, 2CV oder BX spielte dabei keine Rolle. Sogar beim Berlingo habe ich Verlust gemacht, obwohl den die Versicherung des Unfallgegners "gekauft" hat. An dem Wagen hatte ich zudem noch Reparaturkosten von 1.500€. Da kann das Auto aber nichts für - das war einfach Pech.

Ich kann daher inzwischen die Leute verstehen, die so ein Fahrzeug, naja sagen wir mal: "marktgerecht" einkaufen wollen. Nicht jeder hat die Zeit, die es braucht um einen mittelalten Citroën einigermaßen vernünftig zu verkaufen. "Loswerden" trifft es da oft besser.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...