Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo

Der Motor vom zweiten Kühlerventilator hat einen Lagerschaden und bleibt zwischendurch stehen. Macht bei 40 Grad am Schatten und laufender Klima keinen Spass. Muss immer die nachgerüstete Temperaturanzeige im Auge haben und bei über 95 Grad die Klima abschalten.

Kriegt man den Motor auseinander und kann die Lager wechseln?

Danke schon mal und Grüsse Beat

Posted

Ich glaube nicht dass das geht, da wirst Du Dich nach Ersatz umsehen müssen. Bei meinem BX rappelt und quietscht der rechte Lüfter auch schon, muss bis zum Sommer wohl auch ersetzt werden...

Posted

Hallo,

also die vom Xantia lassen sich definitiv nicht neu lagern. (Jedenfalls nicht mit vertretbarem Aufwand.)

Viele Grüße

Arne

Posted

Danke dir. Werde den Motor, sobald ich Ersatz kriege, mal zerlegen und schauen, was zu machen ist.

Posted

Hallo Beat,

so sehen meine Lüfter innendrin aus:

997761354652415_800.jpg

Da habe ich dann doch neue gekauft, weil die Kohlenhalter schon weggerostet waren. Aber man sieht, dass das nur Gleitlager sind, nichts zum Austauschen.

Viele Grüße

Arne

Posted

Man könnte die Buchsen aufbohren und einen Einsatz aus Bronze reindrücken.

Hydropneumaticker
Posted

Hallo,

das sind üblicherweise Sinterbronzelager, die kann man ölen, wirkt wunder.

Gruß H.

Posted
Man könnte die Buchsen aufbohren und einen Einsatz aus Bronze reindrücken.

Genau so werde ich es versuchen, wenn der Ersatz, den ich bei Frederic bestellt habe, bei mir eingetroffen ist.

Zeit habe ich nun wirklich genug.

Danke für eure Hilfe.

Hydropneumaticker
Posted

Hallo,

auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole, die Lager sind aus Bronze, die brechen schon beim Aufbohren auseinander oder spätestens beim Einpressen einer Buchse.

Gruß H.

Posted
Hallo,

auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole, die Lager sind aus Bronze, die brechen schon beim Aufbohren auseinander oder spätestens beim Einpressen einer Buchse.

Gruß H.

So bröselig ist das nun auch nicht. Wenn man schlecht an neue Teile kommt, muß man halt basteln. Könnte auch son Alu Zinn Kram sein, sieht auf den Bildern ja ziemlich silber aus.

Hydropneumaticker
Posted
Genau so werde ich es versuchen, wenn der Ersatz, den ich bei Frederic bestellt habe, bei mir eingetroffen ist.

Zeit habe ich nun wirklich genug.

Danke für eure Hilfe.

Hallo,

ich kann die Dinger evtl auch neu beschaffen, dazu brauche ich aber die Maße, Bohrung / Außen / Länge.

Gruß H.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...