Jump to content

ABS Fehler XM 2.5 Bj 99


Recommended Posts

Posted

Hallo Leute, wollte nur mal eben fragen ob man an einem 2.5er XM aus Bj 99 einen ABS Fehler nach dessen behebung noch irgendwie löschen muss oder nicht.

Der Grund ist das ich die Hinterachssensoren vom Kabel getrennt hatte und das Auto zu Testzwecken laufen ließ.

Nachdem ich sie wieder zusammengesteckt habe und eine Runde Probegefahren bin ging die Lampe aber trotzdem nicht aus.

Hat jemand vielleicht schonmal sowas gehabt??

Vielen Dank

mfg Daniel

CX20 Prestige
Posted

Da kannste nur mit Lexia vernünftig auslesen.

Dann weist Du auch gleich welche von den Sensoren defekt sind.

Dann Fehler löschen eine Runde Fahren und nochmal auslesen.

Man kann auch mit dem Blinkmethodedingens auslesen und löschen, ist aber im Gegensatz zum Lexia eher sehr grob mit der Fehlerbeschreibung.

Such Dir jemand in deiner Nähe mit einer Lexia, ist die bessere Methode um den Fehler zu diagnostizieren.

Gruß André

Posted

Hi, die Lampe war ja vorher aus, ich habe ja die Sensoren zum besseren arbeiten abgeklemmt sen Wagen laufen lassen und die Sensoren wieder montiert. Seitdem ist die Lampe an und ich weiß halt nicht ob evtl ein Kabelbruch entstanden ist oder der Fehler nur gelöscht werden muss. Beim fahren geht er nicht weg.

Werde wohl ums auslesen lassen nicht umherkommen. Blinkmethode geht glaube ich bei den 99ern nicht mehr.

mfg Daniel

CX20 Prestige
Posted (edited)

Hattest Du die Sensoren direkt aus dem Achsträger raus oder nur die Stecker auseinander?

Wenn Du den Wagen mit abgeklemmten Sensoren hast laufen lassen dann hat das ABS Steuergerät erkannt das keine Signale von den Sensoren kommen und hat einen Fehler abgespeichert, der muss in jeden Fall gelöscht werden.

Hast Du aber die Sensoren direkt aus den Achsträger heraus dann kann auch sein das die Abstände der Sensoren zum Radkranz nicht mehr passen und auch wieder ein Fehler abgespeichert wird.

Hast Du z.b. nur sporadische Fehler kann es auch ein Steckerproblem (Kontaktproblem) oder Kabelbruch sein.

Die Blinkmethode geht m.M. auch noch bei Bj.99, dafür brauchst Du nur die Steckerbelegung vom 30poligen unter dem Armaturenbrett, siehe hier:

ee2431354734156_800.jpg

Steckplatz E1 ist der einzige für ABS.

Alternativ siehe diesen Tread hier geht auch um ABS Sensorik:

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?131857-ABS-Sensor-%28diesmal%29-vorn-links-f%FCr-XM-Y3

Gruß André

Edited by CX20 Prestige
Posted

Hi,

Danke.

Hatte die Kabel am Verbinder getrennt, die Sensoren sind im Achsträger geblieben.

Werde dann morgen mal versuchen es auszublinken.

mfg Daniel

Posted

Hallo,

das muss aber eine elektrische Verbindung sein, die da Ärger macht. Die ABS-Lampe würde ausgehen, wenn im Stand alle Sensoren gefunden werden und dann erst beim Rollen angehen, wenn da unplausible (oder keine Werte) von einem Rad kommen.

Von daher nochmal schauen, ob die Stecker auch wirklich zusammengeblieben sind und nicht irgendwo gequetscht wurden. Du müsstest dazu eigentlich die vier Sensoren mal bzgl. Widerstand durchmessen, dann wüsstest du auch in welcher Richtung der Übeltäter sitzt.

Viele Grüße

Arne

Posted
Da kannste nur mit Lexia vernünftig auslesen.

Lexia ist nur eines von mehreren möglichen Diagnosegeräten... und, zumindest sofern es sich um die chinesische Raubkopie handelt, scheinbar nicht das zuverlässigste und praktischste :)

Ausblinken geht bei dem ABS-Steuergerät nicht mehr.

Posted (edited)

Warum sollte das anders als beim Xantia X1 sein?

Oder da istimmer noch eine Macke, z.B. ein Kabelschluss.

Hast du schon probiert, ob ABS jetzt funktioniert?

LG Dorothea

Edited by Dorothea
Posted
Warum sollte das anders als beim Xantia X1 sein?

Der Xm hat ab Orga 8029 das ABS-Sytem des X2 verbaut. Das ABS des X1 und das der vorhergehenden Xm ist ein anderes.

Posted

sonst komm doch zum auslesen vorbei, Kaffee ist auch noch drin.....

gruss uwe

Posted

Uwe's neue Kaffeemaschine funktioniert einwandfrei! :)

Posted

bei mainem 99er XM-Benziner jedenfalls verlischt die ABS-Leuchte nach Störung und Reparatur nach ca. 100 m Fahrtstrecke selbstständig.

Gruß Gerd

Posted

Bei meinem X2, sobald ich 20km/h überschreite und alles iO ist.

Viele Grüße

Arne

P:S.: Folgere ich daraus, dass Gerd von 0 auf 20 in 100m ist? :-)

Posted

- aber nur, wenn es bergab geht.

Gruß Gerd

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...