Zum Inhalt springen

Xantia: Automatisch abblendender Innenspiegel


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Durch den Kopf geisterte mir das Projekt schon länger, und beim letzten Schraubertag in Annweiler sollte es in die Tat umgesetzt werden: Ein automatisch abblendender Innenspiegel in meinem Xantia. Besorgt hatt ich einen Spiegel aus einem Peugeot 307, den ich eigentlich schon in meinem Xantia 1.8i 16V montieren wollte. Das Projekt wurde leider nichts und nun sollte der Spiegel in meinen X2 HDi Activa wandern. Beim Schauen vor Ort stellten wir schnell fest: Das geht so nicht. Der Spiegel aus dem Peugeot 307 hat eine zu große Kugel, als dass er auf die Kugel der Halterung im Xantia passen würde. Der Einbau samt Halterung war auch nicht möglich, da dann die Verkleidung des Regensensors nicht mehr passen würde.

Von Jelle kam schließlich der Tipp, einen Innenspiegel aus dem Citroen C5 zu besorgen. Bei Ebay gabs einen für 19,60 Euro inkl. Versand - gekauft. Als der Spiegel dann da war, wurde erst einmal die Steckerbelegung herausgefunden. Kurze Zeit später war klar, dass Pin 1 (schwarzes Kabel) Masse ist, Pin 2 (weißes Kabel) + und Pin 3 (graues Kabel) die Leitung für das Signal von den Rückfahrleuchten. Der Stecker wurde abgeschnitten und der Spiegel vom Halter getrennt. Am einfachsten geht das, wenn man den Metallring abnimmt, dann lässt sich die Kugel ganz leicht aus dem Sockel ziehen.

P1150380.JPG

Hier sieht man den Spiegel von hinten mit dem Metallring:

P1150381.JPG

Den Spiegelhalter des Xantia, der gleichzeitig das Gehause für den Regensensor ist, muss man etwas bearbeiten. Eine Bohrung muss von der Mitte der Kugel zum Innenraum gehen, da kommen dann die später Kabel rein. Ich hab erst mit einem kleinen Bohrer vorgebohrt und bin dann auf 5 mm gegangen.

P1150382.JPG

P1150383.JPG

Hier habe ich den Spiegel einmal probeweise am Halter befestigt. Er sitzt nicht ganz so fest wie beim C5, aber so fest, dass er sich nicht von alleine verstellt.

P1150384.JPG

P1150386.JPG

Kabel durchgeführt:

P1150385.JPG

Jetzt könnte man eigentlich hingehen und alles einbauen. Eigentlich. Aber: Ich habe in meinem Xantia einen schwarzen Activa-Dachhimmel aus dem X1. Der Spiegel ist schwarz. Und die Halterung grau? Das geht ja gar nicht! Also mit 600er Schleifpapier den Halter anschleifen, 2 Schichten Kunststoff-Primer drauf, 2 Schichten Grundierung und zwei Schichten schwarze Farbe. Das Endergebnis sieht dann in etwa so aus (mit Fingerabdrücken und Wassertropfen vom durch den Schnee tragen):

P1150387.JPG

P1150388.JPG

P1150389.JPG

Von innen ist der Halter noch grau:

P1150390.JPG

Jetzt lötet man an den Spiegel ein entsprechendes Kabel an, mach an der Stromversorgung der Sonnenblende einen Abgriff und schließt den Spiegel an. Das Kabel lässt man im Dachhimmel verschwinden, nachdem man den Spiegelhalter wieder eingeklinkt hat.

Das Endergebnis sieht dann so aus (zugegebenermaßen muss da mal wieder geputzt werden):

P1150391.JPG

P1150392.JPG

P1150393.JPG

Was noch zu tun bleibt ist das Abgreifen des Signal vom Rückwärtsgang im Beifahrerfußraum.

Der Spiegel funktioniert wunderbar. :)

Viele Grüße

Fred :)

Bearbeitet von Kugelblitz
Geschrieben

Danke für die Anleitung ! Wie es der Zufall so will, hab ich vor kurzem einen solchen C5-Spiegel geordert :)

Gruß

Torsten

Geschrieben

Der passt gut. Den habe ich in meinem Xantia auch drin.

Geschrieben

Gerne. :) Wenn du möchtest: Ich hab hier noch so eine Konsole rumfliegen, die auf die X2 Spiegelecke passt. Wäre dann die Halterung wie auf dem Bild oben. Damit bringt man die Kabel relativ elegant weg... :)

Geschrieben

Auch gerne, ich glaube ich habe die einzige Konsole aus meinem Lager in einem Anfall von Schwachsinnn weggegeben.

Geschrieben

Ich hab den Spiegel an die Stromversorgung der rechten beleuchteten Sonnenblende angeschlossen. Bei diesen Aktion wurde auch die linke beleuchtete Sonnenblende an das Bordnetz angeklemmt.

Geschrieben
Auch gerne, ich glaube ich habe die einzige Konsole aus meinem Lager in einem Anfall von Schwachsinnn weggegeben.

ja, die habe ich jetzt:):):)

Hydropneumaticker
Geschrieben

Hallo,

bevor ich dumm sterbe, was hat der Spiegel mit dem Rückwärtsgang zu tun?

Gruß H.

Geschrieben

Cool. icon14.png:)

Ja, wieso Rückwärtsgang? Damit er nicht versehentlich abblendet und man irgendwo gegen fährt?

Geschrieben

Will ich auch haben. Hat noch jemand einen günstigen C5-Spiegel rumliegen?

Viele Grüße

Arne

ACCM Stefan mit BX
Geschrieben
Hallo,

bevor ich dumm sterbe, was hat der Spiegel mit dem Rückwärtsgang zu tun?

Gruß H.

Cool. icon14.png:)

Ja, wieso Rückwärtsgang? Damit er nicht versehentlich abblendet und man irgendwo gegen fährt?

damit man beim einparken was sieht, sollte der spiegel vorher abgeblendet sein! legt man den rückwärtsgang ein wird der spiegel direkt hell.

Geschrieben

Und automatische C5 Spiegel gibts günstig bei ebay.

Geschrieben

super! hab den spiegel auch hier rumliegen und auf genau diese anleitung gewartet ;) wo lässt sich denn genau das signal für den rückwärtsgang abgreifen?

Geschrieben

Noch mehr dumme Fragen: Brauche ich für den Spiegel nur Strom von der Sonnenblende? Paßt der C5-Spiegel im X1 ohne Regensensor besser?

Hydropneumaticker
Geschrieben

Hallo,

aus #11: damit man beim einparken was sieht, sollte der spiegel vorher abgeblendet sein! legt man den rückwärtsgang ein wird der spiegel direkt hell.

Das kapier wer will, ich bin zu blöd dazu.

Gruß H.

Geschrieben (bearbeitet)

@Marco:

Der Strom reicht aus. Ich hab aus reiner Bequemlichkeit an der Sonnenblende dort den Strom abgezweigt, außerdem ist die Sonnenblende über Zündung geschaltet, der Spiegel ist also aus, wenn ich den Schlüsel ziehe. StefanmitBX hat mir ein schönes Adapterkabel für zwei Sonnenblenden und den Spiegel zusammengelötet.

@Hydropneumatiker:

Stell dir eine belebte Strasse im Dunkeln vor und du willst rückwärts einparken, der Spiegel würde durch den Scheinwerfer des hinten wartenden Wagen immer dunkel sein. Deswegen die Verbindung zum Rückwärtsgang.

Bearbeitet von ACCM Jelle
Geschrieben

Also wenn ich rückwärts einparke, habe ich noch nie in den Innespiegel geguckt. Normal drehe ich den Kopf und gucke hinten zum Fenster raus, allenfalls werden die Aussenspiegel genutzt.

Aber vielleicht mach ich ja was verkehrt...

LG

Karl-Heinz

Geschrieben

Vielleicht schaltet sich ja auch eine Kamera am Heck ein und überträgt das Bild auf den Innenspiegel. :D

Hydropneumaticker
Geschrieben

Hallo,

zu #17, d`accord Karl-Heinz, so habe ich das vor ein "paar" Jahren in der Fahrschule auch gelernt, wer bei der Prüfung nach Innenspiegel rückwärts fuhr durfte zu Fuß nach hause gehen. Ich weiß nicht was den jungen Burschen heute in der Fahrschule beigebracht wird, wahrscheinlich getarnte Handybedienung und ähnlich wichtige Sachen.

Gruß H.

Geschrieben

Zitat: Was an Technik drin ist im Auto darf auch benutzt werden.

Wenn man ein Fahrschulauto drin hat mit Einparkautomatik darf man sogar die benutzen. Selbstverständlich wird dann eine Parklücke ausgesucht bei der die Technik versagt.

Ob das dann bei Fahrzeugen die nur noch aus B, C und D Säulen bestehen so viel Spaß macht wage ich so bezweifeln.

Geschrieben (bearbeitet)
super! hab den spiegel auch hier rumliegen und auf genau diese anleitung gewartet ;) wo lässt sich denn genau das signal für den rückwärtsgang abgreifen?

Im Beifahrerfußraum. Da kommt an der Motorspritzwand ein größerer Kabelbaum durch. Da muss man mit dem Stromdieb oder gelötet das Kabel vom Rückwärtsgang-Schalter abgreifen und nach oben zum Spiegel führen und an den Pin 3 / graues Kabel anschließen...

Noch mehr dumme Fragen: Brauche ich für den Spiegel nur Strom von der Sonnenblende? Paßt der C5-Spiegel im X1 ohne Regensensor besser?

Kommt drauf an, ob die Kugel gleich groß ist. Ist die Kugel der X1-Halterung gleich groß, bohrst du einfach ein Loch rein führst die Kabel da durch. Die Kabel sind dann halt bis zum Dachhimmel nicht verkleidet und sichtbar. Besser haben es die X1-Fahrer, bei denen die Frontscheibe schon mal gewechselt wurde: Da es offiziell als Ersatz nur X2-Scheiben gibt, werden die verbaut und damit auch die Spiegel-Ecke, auf die die X2 Halterung passt.

Viele Grüße

Fred

Bearbeitet von Kugelblitz
Geschrieben
Im Beifahrerfußraum. Da kommt an der Motorspritzwand ein größerer Kabelbaum durch. Da muss man mit dem Stromdieb oder gelötet das Kabel vom Rückwärtsgang-Schalter abgreifen und nach oben zum Spiegel führen und an den Pin 3 / graues Kabel anschließen...

Oh, das klingt nach Arbeit oder komme ich da einfach über die Pollenfilter-Abdeckung dran?

Geschrieben

Muss ich mal schauen, ich glaube eher, dass der Teppich hoch muss. Ist aber auch nicht so dramatisch... :)

Geschrieben

Mein Spiegel ist inzwischen angekommen, 19,60 inkl. Versand :-). Die Funktionskontrolle auf den Wohnzimmertisch hat er auch hinter sich, nettes Teil, nun bleibt erstmal die Frage wie er grau wird.

super! hab den spiegel auch hier rumliegen und auf genau diese anleitung gewartet ;) wo lässt sich denn genau das signal für den rückwärtsgang abgreifen?

Das Kabel vom Rückwärtsgangschalter (schnöde 12 Volt, die nach hinten zu den Heckleuchten ,durchgeschleust werden) liegt im Fahrerfußraum unterm Teppich, ganz vorn außen im Eck, 30adriger brauner Stecker. Kabelnummer zumindest beim 97er: 222 (Bei Xantias mit dem rechten Außenspiegel mit Positionsspeicher findet es sich auch unter der Nummer 645 und ist ohne weitere Steckverbindung durchgeschleift bis in die Beifahrertür). 222 geht dann quer durch den Fußraum auf den 30adrigen braunen Stecker unterm Teppich unter der rechten A-Säule. Es gibt also mehrere gute Möglichkeiten zum Abgreifen :-)

Geschrieben
Mein Spiegel ist inzwischen angekommen, 19,60 inkl. Versand :-). Die Funktionskontrolle auf den Wohnzimmertisch hat er auch hinter sich, nettes Teil, nun bleibt erstmal die Frage wie er grau wird.

Moin,

wie es der Zufall will, habe ich auch heute für genau den Preis meinen Spiegel bekommen (Der Verkäufer hatte drei insgesamt...). Der Spiegel stammt nicht aus einem Raucherauto, das ist schon mal prima.

Die Farbe muss ich auch noch anpassen - anthrazit passt farblich jetzt so gar nicht. Wäre mir aber auch fast egal.

Viele Grüße

Arne

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...