Jump to content

XANTIA X1 TD Bj 97 - schepperndes Geräusch Keilriemenseite ?


Recommended Posts

Posted

Liebes Forum,

habe plötzlich deutlich hörbares metallisch klingendes Scheppern bei lfd. Motor auf Seite des Keilriemens.

Motor läuft normal, kein Wasserverlust, LIMA unscheinbar.

Was kann das sein - hat jemand Erfahrungen ? Der Motor hat fast 200.000km runter, Wapu ist 1x getascht worden.

Zahnriemen, Keilriemen wurden 1x erneuert.

Danke für zielführende Hinweise.

Lupus

Posted

Umlenkrolle

... jdenfalls solltest du annehmen, daß Gefahr im Verzug ist und schnell nachschauen (lassen).

Posted

Hallo Thorsten, hallo Jelle,

danke für die Tips. Das heißt dann wieder - Demontage des Keilriemens. Bei diesem Wetter

draussen ? Ne.

Danke für die Hinweise auf jeden Fall !

Gruß

Lupus

Posted

Ach so,

hatte ich vergessen: Falls es die Riemenscheibe an der Kurbelwelle ist - da läuft auch der Zahnriemen und der muss dann auch abgenommen werden, oder nicht ?

-Lupus

Posted

Nein, der läuft dahinter. Keilriemen aushängen und Riemenscheibe tauschen. Wenn der Riemen ab ist solltest du auch gleich sehen, ob die Scheibe sich zerlegt hat

Posted

Hi Nightmare,

also dann - erst mal die richtige Scheibe besorgen. Ich danke allen für die Hinweise !

-Lupus

Posted

Hallo,

ich bin´s nochmal: Also, die bei meiem wagen verbaute Riemenscheibe hat gar keine eingelagerten

Gummidämpfer, was ich an Hand der Ersatzteilnummer / Photo erkennen kann.

Dann kann es wohl die Riemenscheibe nicht sein (1.9 TD Bj. 1997), oder ?

- Lupus

ACCM Peter D.
Posted (edited)

Bei meinem X1 1.9TD (RIP) war der Gummidämpfer drin. Der war zwar rissig, aber nicht durch. Kannst Du einfach mit einem Wachsstift prüfen: Von innen nach außen (oder umgekehrt ;)) einen Strich machen, dann ein wenig rumfahren und anschließend schauen, ob der Strich noch fluchtet. Wenn ja, anderer Fehler. Ich weis gar nicht, ob's die Riemenscheibe auch ohne Grummi gab? Am X1 TD?

Bei mir kane die von Dir beschriebenen Geräusche übrigens von einer Umlenkrolle des Rippenriemens. Da war das Lager komplett hinüber. Du mußt den Rippenriemen mal komplett lösen (nicht ausbauen, der Einbau macht nicht wirklich Freude) und an den beteiligten Rollen mit der Hand wackeln. Bei mir war bei der betroffenen Rolle DEUTLICH Spiel drin. Es war, wenn ich mich richtig erinnere eine, die auf einen L-förmigen Flachstahl montiert war und sie war wenn man vor dem Radhaus saß rechts unterhalb der Rolle mit der Spannschraube. Um das zu verifizieren, müßte ich aber nochmal in meinen Unterlagen daheim wühlen... Soll ich?

Grüße

Peter

Edited by ACCM Peter D.
Posted

Hallo Peter,

herzl. Dank für Deine Antwort - das mit dem Stift ist eine sehr gute Idee ! Den Riemen hatte ich kürzlich

gewechselt und die untere Spannrolle komplett draussen, die sah aber noch gut aus. Bliebe noch eine Rolle

weiter oben und da wird´s dann heikel wegen der Enge.

Übrigens kann es ja auch sein, dass man diese Riemenscheiben auch OHNE Gummidämpfer

angeboten bekommt, als orig. Ersatzteil ...

Ich wollte mir halt´ bei diesem Wetter unnötige Aufenthalte im Freien ersparen

und frage erstmal etwas herum ...

Danke, ich denke ich komm jetzt klar.

- Lupus

Posted

Erst prüfen, dann kaufen. Die gummischicht sieht man auf nem Bild nicht zwingend.

RVgAee3nhm0

Posted

Hi Nightmare,

oha ! ätte ich jetzt nicht vermutet - vielen dank für den Jinweis.

-Lupus.

Posted

Ohne Gummi gabs beim HDI im Zubehör, evtl auch beim 1,9er.

Isses nicht die Riemenscheibe sondern der obere Spanner, dann viel Spaß. Hatten wir kürzlich bei unserem 1,9er ;)

ACCM Peter D.
Posted

Naja, es gibt beim 1.9er ja auch die "rein mechanische" (im Sinne von nicht automatische) Spannvorrichtung. Die ist relativ einfach zu tauschen...

Aber erst mal prüfen - die Rollen sind alle sackteuer beim Freundlichen, da würde ich nicht auf Verdacht tauschen.

Gruß

Peter

Posted

Hallo Peter,

also bei diesem Wetter lass ich die Kiste erstmal in der Garage ...

Dran herumschrauben zählt jetzt nicht zu den beliebtestesten Zeitvertreiben.

Grüße aus Berlin in Sibirien

Lupus

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...