Jump to content

Motor XU10J4 entschlüsseln


volcane19

Recommended Posts

Wollt nur mal vorab anfragen ob jemand hier einen Motor codieren bzw. entschlüsseln kann.

Konkret habe ich einen XU10J4 in meinem ZX 2,0 16V. allerdings ist keine Aluplakette drangenietet die mir weitere Auskunft über den Motor gibt. Z. Bsp. ob RFT oder RFY. Ich habe derzeit den Motor bis auf den Kurbeltrieb zerlegt. Am Block sind Zahlen usw. sichtbar die mit gegossen sind.

Gibt es da eine Umschlüsselungsliste?

Ich werde morgen mal die ganzen Zahlen hier einstellen.

Danke erstmal

Link to comment
Share on other sites

das ist interessant, auch bei mir fehlt die Plakette und da keine Zündspule passt habe ich den Verdacht dass der Motor gar nicht der richtige ist oder der Kopf oder der Ventildeckel usw.....

XM 2.0 16V

Link to comment
Share on other sites

Im XM ist der XU10J4 mit 132PS verbaut,der 16Ventiler vom ZX mit 152PS heißt XU10J4R und der Motor mit 163PS ist der XU10J4RS.

Beim XU10J4 passt auch die Zündspule vom Xantia 1,8 16V,nur muß der Deckel umgebaut werden,da der Öleinfülldeckel an verschiedenen Stellen sitzt.

Edited by ACCM Jelle
Link to comment
Share on other sites

Danbke Jelle, genau das ist mein Prob die "XM" Zündspulen passen nicht weil der Öldeckel falsch sitzt ob die Ventildeckel untereinander zu tauschen sind weis ich nicht. Ich müsste rausfinden was ich für einen Motor/Kopf habe weil ich die Hydros wechseln muss...

Link to comment
Share on other sites

ACCM Stefan mit BX

jelle meint nicht den ventildeckel, sondern den deckel der zünspule. leider ist das plastik "verschweisst" und bricht für gewöhnlich weg. mach aber nix, die spule tut auch ohne ihren dienst.

Link to comment
Share on other sites

Im XM ist der XU10J4 mit 132PS verbaut,der 16Ventiler vom ZX mit 152PS heißt XU10J4R und der Motor mit 163PS ist der XU10J4RS.

Beim XU10J4 passt auch die Zündspule vom Xantia 1,8 16V,nur muß der Deckel umgebaut werden,da der Öleinfülldeckel an verschiedenen Stellen sitzt.

Nochmal zu meinem Problem! Die o. g. Bezeichnungen kenne ich auch. In meinem Fall ging es darum ob RFT oder RFY damit ich weiß ob der Motor mal getauscht wurde. Was ich stark vermute. Als ich das Auto übernommen habe bekam ich nur eine Briefkopie in der die Motorleistung mehrfach geändert war. Ich bin halt dabei den Motor wieder "gut" zu machen und habe keine Lust falsche Teile zu bestellen. Mein Ersatzteilfilm ZX ist ziemlich alt und reicht für eine vernünftige codierung nicht aus weil es dort nur eine Motorvariante XU10J4 gibt.

Link to comment
Share on other sites

So, jetzt habe ich endlich mal die Zahlen aufgeschrieben.

Motorvorderseite, In Fahrtrichtung vorne.

.........................16

.........................33E....................... 2

.......................................057

In dieser Anordnung.

Rückseite:

..........................NS

........................26 K 92 ............ [9] ............ 245

Edited by volcane19
Link to comment
Share on other sites

@jelle,

da stimmt was nicht in deiner Aufzählung.

Ich habe einen 2,0 16V 132PS. der soll heißen: XU10J4R, RFV Motor im Xantia.

Die älteren mit 153 etc PS haben kein R in der Bezeichnung.

@volcane

zu den Nummern kann ich leider nix sagen.

Fred

Link to comment
Share on other sites

Vielleicht meldet sich Marcel ´Herrmanndrucker´ dazu, er dürfte die Unterschiede zwischen RFT und RFY benennen können... ich meine es ist etwas mit dem Schaltsaugrohr, habe aber keine wirkliche Ahnung und leider auch meine Unterlagen nicht hier.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...
herrmanndrucker

Bin zwar Sau-spät dran, aber hier die Erklärung:

Es gibt keinen Unterschied! Der Unterschied lag lediglich bei den Steuergeräten. Die spätere Umbenennung auf RFT hatte was mit irgendwelchen Schweizer-Normen zu tun. Da musste dann auch dem entsprechend das Steuergerät, genauer genommen das EPROM angepasst werden.

Mehr war da nicht.

Gruß

Marcel

PS: Was man so alles findet wenn man g...lt

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...