Jump to content

Erneutes XM Getriebe Problem 4HP18


hugo.care
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen.

Ein guat´s Neues euch allen vorab.

Ich habe eine Frage an die Getriebeaffinen unter Euch.

Ich habe vor ca. genau einem Jahr von einem netten Kollegen hier aus dem Forum eine neues (altes) 4HP18 erstanden.

Ein anderer netter Kollege ebenfalls aus diesem Forum hat es mir Eingebaut. Nach ca. 2.500 gefahrenen Kilometern (das Auto ist eher eine Freizeitbeschäftigung)

stellte sich jetzt langsam aber deutlich folgendes Phänomen ein:

Stehend an der Ampel in D gibt es leichte Rückler im Getriebe, als ob aus N in die 1 oder 2 Fahrstufe geschaltet wird.

Beim Anfahren schaltet das Getriebe viel zu früh in die oberen Gänge (bei 40 km/h oft schon im 3 oder 4 Gang.)

Kickdown ist manchmal nicht möglich.

Der Kraftschluss ist aber jederzeit vorhanden.

Hat jemand hier so was schon gehabt - gibts eine Lösung für das Problem. (Ohne erneuten Getriebewechsel Bitte)

Danke

Link to comment
Share on other sites

Ich würde sagen :

1. Ölstand prüfen

2. Kickdown-Zug prüfen

Ansonsten vielleicht auch noch Teilöwechsel ( kann nie schaden )

mfg Klaus

ebenfalls 4HP18-geschädigt

Link to comment
Share on other sites

Danke für Eure Antworten...

Mein Verstand sagt mir: Kickdownzug hat aber eher nichts mit einem zu frühen hochschalten zu tun, oder?

Link to comment
Share on other sites

schaltet das 4HP 18 zu früh hoch, ist der Fliehkraftregler verdächtig. Immerhin, dessen Dichtungen lassen sich bei eingebautem Getriebe wechseln.

Gruß Gerd

Link to comment
Share on other sites

Ecktown Elch

Hallo hugo.care der Kickdown Zug hat sehr wohl etwas damit zutun. Den mit selbigen wird eingestellt wann der Automat welche Übersetung (Gang) wählen soll. Dieses geschied natürlich auch in Abhänigkeit mit dem Fliehkraftregeler. Welcher bei Dir auch verstopft sein kann und weshalb das Getriebe so schaltet wie es schaltet. Ich hatte ein ähnliches Problem bei mir war der Kickdownzug gerissen und der Verstellhebel im Getriebe nicht mehr anseinem Platz. Nach dem ich diieses behoben hatte schaltete das Getriebe wieder wie es sollte.

Wenn Du mir sagst aus welcher Ecke Du kommst könnte ich vieleicht mal schauen. Ich komme aus dem Großraum Kiel

Link to comment
Share on other sites

...Uwe hat mir das Getriebe eingebaut...er sagte das der "Schaltautomat" evt. defekt sei...

Ich würde gerne aber vorher gerne die eine oder andere Meinung dazu hier einholen....

Fliehkraftregler klingt für mich irgendwie logisch...

Link to comment
Share on other sites

Wenn das Getriebe zu FRÜH hochschaltet, KANN es der Fliehkraftregler sein. (Matthias, du hattest das gegenteilige Phänomen - dein Getriebe schaltete zu SPÄT hoch, wenn ich mich recht erinnere) @hugo: was macht dein Getriebe beim Anhalten? Schaltet es erst sehr spät runter und du bekommst den XM nur mit reichlich Bremskraft zum Stehen? Kannst du die Gänge manuell einlegen, also über die einzelnen Gangwahlstufen schalten? Wenn du beides mal "Ja" sagen kannst, IST es der Fliehkraftregler. Der läßt sich von der Seite aus reparieren. Die Dichtringe kaputt und die Segmentringe sollten auch gleich mit getauscht werden. Ich kann dir in den nächsten Tagen ein paar Fotos zur Reparatur schicken. Gruß Martin

Link to comment
Share on other sites

du meinst wahrscheinlich den Hydraulik block.......nicht schaltautomat

Hallo Uwe.

Ja, Hydraulikblock. Was meinst Du? Der Fliehkraftregler klingt doch irgendwie logisch...

Link to comment
Share on other sites

Hallo XMBremi.

Beim Anhalten kein Problem - kein Zurren oder spätes ich lass den Gang nicht los runter schalten. Alles prima.

Gänge manuell Schalten auch alles kein Problem...dann bin ich gespannt auf die Fotos...und Danke!!!

Link to comment
Share on other sites

Hugo, hast ein paar Fotos vom Workshop zum Fliehkraftregler - aber der scheint es mir nach eingehender Lektüre deine Symptome (der des Getriebes ... ) doch nicht unbedingt zu sein.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...