Jump to content

XM 2.0 16V Kurbelwellensensor...


Recommended Posts

Posted

Hallo, weis von Euch jemand wo der genannte sitzt und ob das Auto auch einen Nockenwellensensor hat?

Danke schonmal für Hirnschmalz und Tips!icon7.png

Posted

Achja, gibts auch einen Klopfsensor und wo sitzt er denn?

Posted

weis da wirklich niemand bescheid...icon9.png

Posted

KW-Sensor = OT-Geber: Hat er natürlich, oben in der Getriebeglocke, dicht dran am Motor.

Nockenwellensensor: Negativ

Klopfensor: Vorn am Motorblock, ziemlich genau hinterm Ölmeßstab.

Posted

Danke Torsten, in der Getriebeglocke heisst dass man zum wechseln/prüfen nicht dran kann?

ACCM XM Olaf
Posted

doch kommt man.... ist von oben ind die Glocke reingesteckt und mit einer Schraube SW 10 befestigt.

Farbe braun, 20-30 cm Kabel, dreipoliger Stecker

  • Like 1
Posted

Danke Olaf hab ihn gefunden und die Betätigung der Kupplung rasiert genau über die Kabel so dass die fast schon in einem geknickten Wibkel weggehen...

ACCM XM Olaf
Posted

Na dann weisst Du nun, warum Dein Auto ruckelt...... Sensörchen gefällig :) ?

Posted

Fehlanzeige das war der Schalter von den Rückfahrscheinwerfern...den KW Sensor hab ich jetzt auch gefunden aber da sieht man nicht mal mit den Augen hin, das is ganz verzwickt ich weis natürlich auch nicht ob der wirklich kaputt ist so wie bei fast allem...

Posted

kann man den Sensor messen? Ich mag nicht dauernd umsonst Teile tauschen...

Ohne das Forum hätte ich den XM längst abgefackelt!

Posted
Fehlanzeige das war der Schalter von den Rückfahrscheinwerfern...den KW Sensor hab ich jetzt auch gefunden aber da sieht man nicht mal mit den Augen hin, das is ganz verzwickt ich weis natürlich auch nicht ob der wirklich kaputt ist so wie bei fast allem...

Du hast eigentlich ganz normale Probleme, nur machst du stets ein größeres Faß auf als andere. Wie wärs mit nem Audi 100? :D

9.0021-FA.JPG

29€

Posted

Schön wäre es Dennie, aber ich bin seit einem Jahr nur am Schrauben jetzt gerade die Hydros aber weist ja schon....mich ärgert auch gar nicht dass was kaputtgeht und dann repariert werden muss und auch was kostet sondern dass es so gut wie nie was bringt!!

Danke für die Messwerte da werd ich gleich mal prüfen, an den Stecker kommt man ja gut dran...

Posted

Hm, aber wie messen? wenns ein Hallgeber is is schnell was kaputt...

Posted
Schön wäre es Dennie, aber ich bin seit einem Jahr nur am Schrauben jetzt gerade die Hydros aber weist ja schon....mich ärgert auch gar nicht dass was kaputtgeht und dann repariert werden muss und auch was kostet sondern dass es so gut wie nie was bringt!!

Danke für die Messwerte da werd ich gleich mal prüfen, an den Stecker kommt man ja gut dran...

Hab ganz vergessen zu erwähnen, dass ich auch meine Ventile einstellen muß. Dazu muß ich Einstellplättchen kaufen, vorher alles messen mit Fühlerlehre und Bügelmeßschraube und bloß alles richtig ausrechnen hinterm Komma. :(

Mein Impulsgeber war btw. auch schon kaputt, mußte abgeschleppt werden weil ich damals keine Ahnung hatte, was da los war. Bei Oppa fällt der Drehzahlmesser sporadisch aus, wahrscheinlich muß ich hinten am Kombiinstrument nachlöteen, seine ABS Lampe kommt auch sporadisch, je nach Wetter, Nachmessen am ABS Stecker ergibt nichts. Na irgendwas ist ja immer.

Du reparierst offenbar drauflos und ärgerst dich, wenns nix genützt hat. Wie oft hab ichs schon gehabt und gehört, dass es in Werkstätten dasselbe ist. Grad bei Nachbars Polo sein Steuergerät, was bei der AU nicht mitspielte. Da wurd das Radio ausgebaut, Kabel verfolgt, 270€ in Rechnung gestellt, Fehler noch da. Trotzdem bist du der erste den ich kenne, der sich so aufregt. Ich sehe die Gefahr dabei, dass irgendwann alle genervt flüchten.

Posted (edited)
Hm, aber wie messen? wenns ein Hallgeber is is schnell was kaputt...

Na mit nem Ohmmeter!

/Das ist ne induktive Spule, wie ein ABS Sensor.

//Ob das ein sinnvolles Ergebnis bringt, ich weiß es nicht aber nen Versuch ist es wert. Ansonsten einfach wechseln.

Edited by Dennie
Posted

Ohmuhr is schon klar, nur wenn man nicht weis wo man anfängt mit durchmessen und nicht weis was auf wo, kann man einen Hallgeber sogar mit der Ohmuhr schiessen...

Aufregen tu ich mich noch gar ned, mein prob is einfach dass das Auto jetzt ca 4000 Euro verschlungen hat mehrt oder weniger ohne Veränderung! War bei mehreren Spezialisten die selber XM fahren und schrauben also ich meine "richtige" Werkstätten aber da kann auch keiner wirklich helfen. Ich beineide Dich um Deine Einstellerei mit den Shims, das funzt hinterher dann nämlich einfach! Mach ich alles bei unserer Giulietta alle 8-10.000km is Arbeit klar aber nachher passts. Auch mit meiner Leerlaufrumeierei hab ich viel Forschung betrieben, aber der Fehler ist einfach nicht zu finden..ich würde auch da noch nichts sagen wenn man einfach mal ein Jahr fährt (schwebt) und dann mal was machen muss, aber ich fahre nur zum Teile holen oder zum testen oder wenns gar nicht mehr anders geht zur Werkstatt. Wobei ich das schon lange nicht mehr tue weil ich sonst Haus und Hof versetzen müsste! Es ist einfach diese Ausweglosigkeit...

Posted

Die ganzen Sachen wie ausfallender Tacho kaputte Scheinwerfer etc, nicht funzender Heckwischer Waschpumpen für ich alles gar nicht an da denke ich schon gar nimmer dran - ich möchte nur dass er mal richtig läuft, nur wie ein normales Auto...

Posted
Die ganzen Sachen wie ausfallender Tacho kaputte Scheinwerfer etc, nicht funzender Heckwischer Waschpumpen für ich alles gar nicht an da denke ich schon gar nimmer dran - ich möchte nur dass er mal richtig läuft, nur wie ein normales Auto...

Naja, mich wundert dann nur, warum du den Impulsgeber noch nicht längst auf Verdacht gewechselt hast, wenn du so verzweifelt bist. Oder von den Sensorensteckern mal die Kabel verfolgt hast oder am Steuergerätestecker Widerstand gemessen, ob die Kabel Durchgang haben. Wer weiß, ob nicht nochwas durchgeschubbert ist, außer dem Rückfahrschalter. Es gibt doch noch genug Möglichkeiten. Oder es gibt auch nichtfunktionierende Ersatzteile, oder oder. Irgendwas wirds schon sein, ist halt ne Sucherei.

Posted

hast schon Recht Dennie, den Impulsgeber hatte ich noch nicht so im Verdacht weil da eigentlich immer vom Totalausfall die Rede war und den hatte ich ja noch nicht. Ruckeln kann ja jede Menge sein, beim Auslesen hab ich fast immer "Fehler in der Gemischaufbereitung" das is natürlich eine tolle Meldung, da kan man auch gleich die Karten legen hehe...Gemischaufbereitung is alles was rund um den Motor ist, auch die Zündung. Kabelbaum durchklingeln wär schon auch noch ein Weg, nur verschwinden halt die Kabel irgendwo im Baum und kommen dann natürlich in ganz anderen Farben irgendwo wieder raus da bin ich leicht Überfordert...den KW Sensor hab ich heut draussen gehabt und gereinigt das hat aber leider nicht zum Erfolg geführt...Optisch hab ich natürlich längst alles 5mal kontrolliert auf offene Stellen Brüche in der Isolierung etc, alle und ich meine wirklich alle Stecker aufgemacht und mit Kontakt 61 behandelt auch beim Laufen mit geeignetem Werkzeug an jedem Kabel gewackelt etc...was man eben so ganz zu Anfang so macht wenn man noch unverbraucht und naiv ist...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...