Jump to content

ams: Vergleich Citroen DS4 HDI 160 versus Beetle und Alfa Guilietta


Recommended Posts

Der DS4 verliert hauchdünn gegen den Beetle. Letzter wird der Alfa.

Der DS4 gewinnt bei den harten Kriterien fast immer, der Beetle zieht bei den subjektiven Testkriterien (Sitze, Lenkung, Wintereigenschaften, Handling) dann vorbei.

Erstaunlich finde ich, dass der Beetle trotz weniger PS und weniger Türen genauso schwer ist wie der DS4.

Link to comment
Share on other sites

Erstaunlich ist auch dass der DS4 weniger Punkte für die" Qualitätsanmutung" erhält. Wurde dem DS4 nicht in allen Einzeltests ein sehr hohes Qualitätsniveau attestiert? Und dann kommt da so ein Käfer und toppt dies trotz einfacherer Materialien spielend...

Die Kollegen der Autozeitung belohnten den DS4 in der Testkategorie "Qualität/Verarbeitg." mit 178 Punkten. Der Beetle lag mit ebenfalls 178 Punkten gleichauf, gefolgt vom Mégane Coupé mit 175 und dem Mini Clubman John Cooper Works mit lediglich 160.

Link to comment
Share on other sites

Erstaunlich ist auch dass der DS4 weniger Punkte für die" Qualitätsanmutung" erhält.

Nee, erstaunlich ist, dass die offensichtliche Gurke Giullietta (mit dem Weichmacher i nach dem G bitte!) das einzige Auto des Trios ist, dass man im Straßenbild sieht. Den neuen VW Beetle will kein Aas, wirklich wahr. Also musste man schnell was dagegen tun. Die ewigen Verlierer Alfa und Citroen geben ideale Sündenböcke ab, nachher kann man auch noch schreiben, dass man Charakter nicht in Punkten bewerten kann.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand ernstlich zwischen den drei Autos schwankt, die sind doch völlig verschieden und sprechen verschiedene Zielgruppen an.

Link to comment
Share on other sites

Guest BX-Hempel

Mich würde der neue DS4 mit 163 PS und 6-Gangautomatik reizen. Im C3 mit 6 Ganghandschaltung wird das Schalten in der Eifel zur Dauerbeschäftigung. Nur habe ich das Fahrwerk von einer Probefahrt vor 1-2 jahren als sehr hart in Erinnerung. Da ist der C4 und C3 wieder besser.

Für den VW-Beetle gilt dasselbe wie für den Countryman: Ein Schickimicky-Lifestyleprodukt mit sinnlosem Retrohintergrund für unsere hippe Eifongeneration.

Dann lieber Käferstyling im Oldtimeroriginal. Das waren meine beiden ersten Autos und die Form mag ich immer noch - wollte aber damals schon weg davon: hoher Verbrauch, laut, schlechte Straßenlage.....

Es wurde dann ein Peugeot 204 Diesel, 45 PS um Welten besser und seitdem fahre ich nur noch Peugeot/Citroen.

Link to comment
Share on other sites

Erstaunlich ist auch dass der DS4 weniger Punkte für die" Qualitätsanmutung" erhält.

Ich finde es ja noch erstaunlicher, dass der DS4 weniger Punkte bei den Wintereigenschaften bekommt wie der Beetle und die Giulietta.

Hat nicht der DS4 als einziger der drei das intelligente Traktionssystem ITC, speziell für winterliche Strassenbedingungen?

Erstaunlich finde ich auch, dass der Beetle trotz breitesten 235er Reifen die mit Abstand schlechtesten Werte bei den Fahrdynamiktests erzielt - und dennoch die höchsten Punkte bei der Fahrsicherheit bekommt.

Der Beetle muss auch ziemlich im Wind stehen - die Giulietta fährt mit gleich vielen PS 10 Sachen schneller.

Aber egal, wie schon gesagt, einen Beetle statt nem DS4 zu nehmen, darauf kommt eh niemand.

Link to comment
Share on other sites

Ach, solche Tests sind doch das heutige Pendant zu den Völkerkunde-Schauen vor 100 Jahren.

Die 'überlegene Rasse' betrachtet...

._.

Link to comment
Share on other sites

accm stephan schölzel

In unserer Familie fahren wir seit vielen Jahren bzw. Jahrzehnten französische und italienische Autos. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, sind aber oft ausdrucksstarke Charaktere. Aber warum jetzt gerade die Giulietta eine ´Gurke´ sein soll, das weiß ich nicht. Ich bitte um Aufkklärung!

Link to comment
Share on other sites

Aber warum jetzt gerade die Giulietta eine ´Gurke´ sein soll, das weiß ich nicht. Ich bitte um Aufkklärung!

Das musst Du die Redakteure der ams fragen. Ich denke, weil das Auto halbwegs verkauft wird. Das geht nicht. DS4 will ja auch keiner, der darf dann schon mal besser bewertet werden.

Link to comment
Share on other sites

Naja, wenn man C4 und DS4 zusammen nimmt, verkauft sich natürlich der Citroen besser. Aber egal.

Der Beetle hat ja im Innenraum nur Hartplastik Okay, manchmal nett lackiert. Aber das war es dann auch.

Warum der bessere Qualität bieten soll, das wissen wohl nur die Tester.

Seine (immer noch schlechteren) Fahrdynamikwerte erzielt der Beetle übrigens mit der teuersten Breitreifen aus dem Extra-Katalog. Der DS4 hat Serienbereifung.

Wird natürlich mit keinem Wort erwähnt.

So windet sich die ams-Redaktion ja auch um plausible Erklärungen rum:

http://www.auto-motor-und-sport.de/forum/threads/2928-Der-gro%C3%9Fe-Grusel-des-Gef%C3%BChlten-oder-wie-negiere-ich-Messwerte-!?p=33860&viewfull=1#post33860

Link to comment
Share on other sites

Interessant sind die Verkaufszahlen für die Schweiz im Jahr 2012:

Giulietta 1786

DS4 544 (+ 1122 C4)

VW Beetle 425

Irgendwie scheint der Beetle sogar in der VW-freundlichen Schweiz nicht so recht zu überzeugen. Nach einem Probesitzen in den drei Fahrzeugen, sieht eigentlich jeder der nicht deutscher Autojournalist ist, dass beim Beetle die Qualität der verwendeten Innenraummaterialien deutlich abfällt. Soviel zur überlegenen "Qualitätsanmutung"...

Gruss Martin

Link to comment
Share on other sites

Ach Leute, das sind doch Schwachmaten ohnegleichen, die sich für ewig die gleichen, langweiligen Kisten neues Geschwurbel ausdenken müssen, damit irgendwelche Ringerl-Yuppies ihre Gazetten noch kaufen. ams ist so tief gesunken, dass die Heftchen seit 10 Jahren nur noch halb so dünn sind wie ehedem. Und das hat wohl seinen Grund, seit es da keine Ingenieure mehr gibt,sondern so Leute wie Renz, der sich nur bis zum Passat seines Vaters zurückerinnern kann und sich daher dem Konzern (neben Zahlungen...) verpflichtet weiß. Übrigens darf der seine Eindrücke auch bei allen Konzernzeitungen (sogar in Oldtimer-Blättchen belästigt er einen zum R5 z.B:- und übergreifend OpaP-finanziert bei Autosblöd))Der weiß sicher nicht mal, was "Übersteuern" bedeutet, weil er nur in kastrierten Plastikkisten rumgurken darf, die langweilig esp und son Scheiß an Bord hat. Mit einem echten Auto würde so einer fröhlich von der Straße rodeln... Also: Kein Grund, hier unfreidlich zu werden- Intelligenz ist selten an Tagen wie diesen!

Link to comment
Share on other sites

Hab mal nen Test vom Beetle mit den 18 Zöllern gefunden, da wird die Federung (die soll viel besser sein als bei DS4 und Giulietta), gar nicht mehr so gelobt.

Die Engländer bringen es irgendwie besser auf den Punkt:

http://www.autocar.co.uk/car-review/first-drives/vw-beetle-14-tsi-sport

(der Beetle wurde vom Marketing und nicht von Ingenieuren entwickelt, er fährt sich künstlich sportlich).

Im Test stand der Beetle übrigens auf den teuersten Breitreifen (bessere Fahrdynamik- und Bremswerte) und war mit Xenonlicht ausgestattet (am meisten Punkte beim Licht).

Da werden wieder teure Extras positiv bewertet, ohne beim Kostenkapitel Abzug zu bekommen.

Dagegen hat der DS4 eine getrennt regelbare Climatronic, der Beetle nur eine manuelle Klimaanlage. Benotungsunterschied: Null.

Bei serienmäßigen Goodies bei Alfa und Citroen gibts nicht mehr Punkte, beim Beetle werden teure Extras positiv bewertet.....

Was an der Qualität des Beetle so toll für die ams Tester sein soll, würd mich wirklich interessieren. Der Beetle kostet 23000 Euro und hat noch ein Plastiklenkrad.

Naja, vielleicht ist es ja herrlich sauber entgratet.....

Edited by phantomas
Link to comment
Share on other sites

Guest BX-Hempel

alinator: habe auch den Eindruck, dass die Intelligenz mit der Außentemperatur abnimmt, womit ich aber diesmal niemanden hier im Forum meine.

Selbst dieses unverfängliche sonst auch gut gemachte Filmchen offenbart, wie Journalisten heute arbeiten. Filme und Texte scheinen ohne Recherche am Fließband zu verschiedensten Themen produziert werden zu müssen.

http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/abendschau-der-sueden/citroen-oldtimer-sammler-ente-100.html

Ansonsten hätten einige Fehler nicht passieren dürfen. Hier kann man da aber noch großzüzig sein. Bei gezielter Manipulation, die die eigene Tasche füllen soll, bin ich allergisch. Hier sollte der aufgeklärte Kunde gerade die Produkte meiden und auch die Redaktionen mit entsprechenden Reaktionen zuschütten.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...