Jump to content

Xantia: Beifahrertür läßt sich verdammt schwer bewegen


poml88
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen,

also, meine Beifahrertür macht mir Sorgen. Sie sitzt gut, aber man muss sich schon mal ordentlich anstrengen, um sie zu bewegen. Ein lockeres zuwerfen ist nicht möglich. Habe das Gefühl, dass das schlimmer wird, und die anderen Türen fluppen auch nicht mehr so richtig, lassen sich aber noch entspannt zuwerfen.

Jetzt hab ich schon mal gesucht und geölt, aber irgendwie bringt's nichts. Kann mir jemand sagen, wo ich da genau fetten/ölen muss? Ist da irgendwo was versteckt, was man so nicht sieht?

Danke und Grüße

Ph

Link to comment
Share on other sites

Hm... Könnte ja schwören, dass ich das gemacht hätte. Die beiden Scharniere geölt, und dieses horizontale Ding, das in die Tür reinläuft gefettet. Irgendwie hilft's aber nicht...

Link to comment
Share on other sites

Hm... Könnte ja schwören, dass ich das gemacht hätte. Die beiden Scharniere geölt, und dieses horizontale Ding, das in die Tür reinläuft gefettet. Irgendwie hilft's aber nicht...

Machst du das öfter mal? Oder ist das seit X Jahren das erste mal? Das dauert, bis Öl in den Spaklt gekrochen ist. Wenn möglich, die Scharnierschrauben immer einzelen rausdrehen, fetten und wieder reindrehen.

Link to comment
Share on other sites

Öhm, das ist natürlich seit XX Jahren das erste Mal. ;-) Das ist vermutlich die richtige Idee, einzeln ausbauen und dann ordentlich schmieren. Danke. Ich werde berichten. Es ist nur so kalt draußen im Moment...

Link to comment
Share on other sites

Wenn die Fangbänder schwergängig werden hilft meist nur der Austausch. Ansonsten mal nachgucken ob die Scharniere an A-Säulen und Türen noch gut verschweißt sind...

Link to comment
Share on other sites

Hm... Ja das Fangband, irgendwie habe ich das ja auch im Verdacht. Ich werds noch mal versuchen ordentlich zu schmieren, sonst muss ichs vielleicht wirklich tauschen. Die Scharniere scheinen es irgendwie nicht direkt zu sein.

Frage: Kann man das Fangband einfach mal losschrauben und gucken obs dann besser geht?

Link to comment
Share on other sites

...

Frage: Kann man das Fangband einfach mal losschrauben und gucken obs dann besser geht?

Ja, man kann es beim Xantia sehr einfach an der Türsäule lösen, m.W. 2 x Sechskant SW10. Dann aber drauf achten, dass das möglicherweise sehr schwergängige Fangband in der ausgefahrenen Stellung keine Lackschäden macht!
Link to comment
Share on other sites

In meinem Xsara war es Fangband der Fahrerseite, da fing schon an das Blech der Tür weich zu werden und auszureissen. Ist halt fatal weil es ja über Monate immer schwergängiger wird und man es so nicht so leicht merkt. Ein neues Fangband kostete mich 25 Euro und 15 Minuten Arbeit. Aber Achtung: Beim Kauf darauf achten das es gut gefettet war, meins liess sich obwohl originalverpackt nicht mal mit einer Zange bewegen. Ich bestand auf ein anderes, welches dann wie geschmiert lief.

Ciao, Daniel

Link to comment
Share on other sites

Je nach Schmiermittel kommt es nicht dahin wo es gebracht wird, oder es verharzt... Ich würde zuerst Ballistol versuchen, das hat nach meiner Erfahrung eine sehr gute Langzeitkriechfähigkeit.

Link to comment
Share on other sites

Ja, mir scheint das auch so, dass es nicht dahin kommt, wo es hin soll. Bis jetzt zeigt sich keine Wirkung, trotz Dauereinsprühens. Vielleicht mal ausbauen und dann geziehlt besprühen. Ballistol habe ich auch noch herumliegen, wird als nächstes probiert.

Ich werde berichten...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...