Jump to content

30. Todestag Louis de Funès


oldshat

Recommended Posts

Vor ein paar Tagen sah ich einen Beitrag im Fernsehen: die Ludolfs machten sich auf nach Frankreich um das private Umfeld ihres Idols Luis de Funes zu erforschen. Interessant waren vor allem die Einblicke in sein Schlösschen, seine Liebe zu Rosen, sein Weingarten mit Wasserturm und sein Grab. Auch sein ehemaliger Gärtner wurde aufgesucht und befragt.

Link to comment
Share on other sites

Moin,

Louis de Funès war privat ein sehr stiller und zurückgezogener Mensch, der sein Schlösschen und seine Rosen liebte. Wir haben uns gestern die volle Dröhnung "Der Querkopf" und "Brust oder Keule" gegeben. Manche Filme haben auch nichts von ihrer Aktualität verloren, wobei mein persönlicher Lieblingsfilm "le grand restaurant" ist, gefolgt vom Rabbi Jacob. Was auch die wenigsten wussten: er spielte auch Stücke von Molière. Schade finde ich es, dass die ganz alten Streifen aus den 50er und 60er Jahren wie "faites sauter la banque" oder "on ira tous à Deauville" selten bis nie im TV zu sehen sind.

Monsieur de Funès, merci pour tous!

Link to comment
Share on other sites

Jo, um Louis de Funès und seinen Geizkragen war ich mal ganz froh... Das gehörte am Gymnasium in Französisch zur Pflichtlektüre... und wenn man dann, in einer recht autentischen Art, den schönen - und ganz im Sinne Molières - auch komischen Film gesehen hatte, dann machte das das Lesen etwas einfacher, Flüssiger und half auch vor der Prüfung nochmal den Stoff präsent zu kriegen. Nein, ich hab nicht geschummelt. Der Film war in der französischen Fassung. Half so auch mehr als auf Deutsch, denn die Prüfung setzt ja einen entsprechenden Wortschatz voraus...

Allerdings: Geliebt hab ich "Louis de Funès und seine Ausserirdischen Kohlköpfe". Ich weiss gar nicht, WIE oft ich mich daran halb kaputtgelacht hab... Auch nicht Schlecht waren die Filme, wo er als Gendarme auftrat... Der Schrecken von St. Tropez...

Dann auch "Alles tanzt nach meiner Pfeife"...

Den Humor von "Fantomas" hab ich allerdings, als Knirps, noch nicht verstanden (fand aber das Auto klasse, so flugtauglicherweis), und "Brust oder Keule" assoziiere ich noch heute eher mit Horror als mit Komik. Der Film war übrigens noch nie so aktuell, jagt doch alle Nas lang mal wieder ein Lebensmittelskandal durch den Blätterwald.

Link to comment
Share on other sites

Haha, die ausserirdischen Kohlköpfe :D habe ich schon seit Jahren auf DVD und das Theme auf meiner HD. Zum schiessen komisch...

Hab` mal gelesen, dass Funes privat ein ziemlich mühsamer Geselle war und überhaupt nicht komisch...

Edited by Vulcan
Link to comment
Share on other sites

Das war eine VHS-Kasette. Selbst aufgenommen. Die gibts aber genauso wenig noch, wie einen VHS-Recorder... Leider. Das Band hab ich mir aber so oft angesehen, dass allmählich dann sogar die Bildqualität nachliess. Und jedesmal hiess das eine Filmlänge Lachanfall. Mit Glück mal zwischendurch zeit zum Luftholen.

Link to comment
Share on other sites

Moin,

Arte brachte vor einigen Jahren mal eine sehr interessante Doku über Louis de Funès, in der auch sein Sohn und Kollegen zu Wort kamen. In manchen Rollen war er absolute Meisterklasse, aber manchmal war auch sehr viel Klamauk dazwischen. Die "Muskatnuss-Szene" entstand auch eher zufällig und war in dieser Form eigentlich gar nicht beabsichtigt. Das Hitler-Bärtchen entstand nur, weil auf einem der Scheinwerfer am Set ein Blatt oder Schatten zu sehen war. Dadurch entstand das Bärtchen.

Schon als Kind habe ich ihn geliebt und wenn ich heute eher zufällig für einen kleinen Kurs eine DVD finde, dann schlage ich auch zu. Noch fehlen mir die grossen Sammlereditionen, weil sie doch recht viel Geld kosten. Unbestritten ist auch, dass zumindest drei Filme auch heute noch brandaktuell sind: "Brust oder Keule" (Lebensmittelskandale), "Der Querkopf" (Umweltverschmutzung und Umweltskandale) und "Die Abenteuer des Rabbi Jacob". Gerade letzterer setzt sich im Tenor für mehr Toleranz und ein menschliches Miteinander ein, wenn man ein wenig zwischen den Zeilen liest.

"Wir fahren nach Deauville" (Nous irons à Deauville, mit Michel Serrault, 1962)

http://www.youtube.com/watch?v=lLCPDr8HJBo

"Faites sauter la banque" (Regie Jean Girault, 1964)

http://www.youtube.com/watch?v=XlYy4mcaG4w

Und noch zwei von den richtig alten Schätzchen. :-)

"Monsieur Taxi" (1952)

"Taxi, roulotte et corrida" (1958)

http://www.youtube.com/watch?v=xpwLbd3izSY

Leider wird Louis de Funès in D zu sehr auf seine Rolle als Gendarm von St-Tropez reduziert, diese Filme laufen echt zu häufig und immer wieder im TV. Ich schaue mir die Filme meistens auf frz. und manchmal mit dt. Untertiteln an, weil sie unsynchronisiert besser kommen und so auch nicht jede Pointe verloren geht. Zudem trainiere ich so mein frz. :)

Link to comment
Share on other sites

"Wir fahren nach Deauville" habe ich noch vor ein paar Tagen im Fernsehen gesehen - ich meine, im MDR

ja da gabs eine Funes-Nacht. Da liefen richtig alte Schinken von ihm :)

Link to comment
Share on other sites

"Wir fahren nach Deauville" habe ich noch vor ein paar Tagen im Fernsehen gesehen - ich meine, im MDR

Richtig! Laut TV-Zeitschrift war das 'ne TV-Premiere.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...