Jump to content

Reifen Wechsel -Hhhmm-


Xantia1987

Recommended Posts

Liebe Citrofans,

ich möchte meinen neu gekauften X2 seine Winterschlappen aufziehen.

Nuuuun, wie mach ich das ? Einfach auf die Hebebühne und wechseln wie gehabt ? Oder mach ich da was kaputt ?

Danke für eure Tipps !!! Übrigens falls irgendwer 15 Zoll Citroen Radkappen los werden möchte...ich suche welche, meine sind...na ja, nicht Original.

Grüße,

Jean-Simon

Link to comment
Share on other sites

einfach rauf.

falls du wegen der HP fragst: dafür ist die höchststellung gedacht.

Bitte Entschuldige, bin ein Citroen laie, das heißt Wagen in höchststellung bringen und dann wie gehabt wechseln ?

Link to comment
Share on other sites

Wenn eine Hebebühne zur Verfügung steht,

sollte das Fahrwerk des Xantia vorher auf Höchstposition gebracht werden.

Wird das nicht getan, kommt er evtl. nach dem Absenken der Hebebühne

nicht so ohne weiteres wieder hoch.

Wenn die Räder ab sind, empfiehlt sich eine Inspektion der Bremsanlage:

Scheiben und Beläge prüfen, alle erreichbaren Schrauben - insbesondere

auch die Anschlüsse der Hydraulikleitungen sowie die Entlüftungsnippel

mit einem Tropfen Kriechöl beglücken ( ohne auf die Scheiben und

Beläge zu kleckern, natürlich ); und auch :

Hinten : Mutter der Halteschraube der Beläge ( sitzt hinten am Abdeckblech )

Vorne : Am Angriffshebel der Handbremsbetatigung ordentlich Kriechöl

durch den Kragen der Manschette in den Mechanismus reinlaufen lassen

( Kragen mit kleinem Schraubenzieher o.ä. vorsichtig etwas abheben ),

das hilft, den Nachstellmechanismus geschmeidig zu halten.

Ausserdem : - Sichtprüfung der Bremsleitungen auf Korrosion ;

- Sichtprüfung der Handbremsseile ( wenn sie in der

Biegung schon angeschabt sind, kann man einen aufgeschnittenen

Schlauch draufschieben und mit Tape befestigen )

- Sichtprüfung der Rücklaufschläuche der Federbeine

( mit Küchenkrepp oder Lappen sauberreiben, auf Versprödungsrisse prüfen )

Und dann ist er wieder fit ...

mfg Klaus

Link to comment
Share on other sites

genau.

wobei die höchststellung simpel den zweck hat das der wagen beim ablassen nicht platt auf dem boden liegt und erst laufen muss um wieder auf die füße zu kommen. wenns ein neuerer mit antisink ist geht es sogar in fahrtstellung.

wenn du den wagen eh auf der hebebühne haast: schmier gleich das schaltgestänge über der lenkung und die betätigung der höhenverstellung an vorder und hinterachse ein.

zum thema reifenwechsel steht aber auch alles in der bedienungsanleitung.

Link to comment
Share on other sites

Ach so :

Und wenn du schon von unten an das Auto rankannst,

auch gleich den Verstellmechanismus der Höhenverstellung schmieren,

insbesondere die Mimik des Höhenkorrektors hinten.

Und Auspuff kontrollieren, und alle Auspuffverschraubungen ordentlich

mit Kriechöl einsprühen, irgendwann macht sich das positiv bemerkbar !

mfg Klaus

Link to comment
Share on other sites

genau.

wobei die höchststellung simpel den zweck hat das der wagen beim ablassen nicht platt auf dem boden liegt und erst laufen muss um wieder auf die füße zu kommen. wenns ein neuerer mit antisink ist geht es sogar in fahrtstellung.

Nö, lassen natürlich genauso den Druck aus den Federbeinen, wenn der Stabi meldet "Auto zu hoch" ;)

Bei verkommenen und verschlissenen Fahrzeugen mag es allerdings so sein.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...