Jump to content

Aussenspiegelwechsel Saxo


Karbuk

Recommended Posts

Nabend!

Ich möchte den rechten Spiegel (also das ganze Gehäuse) am 02er Saxo meiner Frau wechseln.

Wie baut man den ab? Muss die die Türverkleidung ab? Und wenn ja, gibts dabei irgendwas besonderes zu beachten? Ich hatte mal nen Polo 6N und da konnte es passieren das diese Plastikpippel abgebrochen sind.

Ach und der Saxo hat elektrische Fensterheber.

MfG

Link to comment
Share on other sites

Moin,

habe hier meine Beschreibung für den Ausbau - allerdings für Kurbelfenster.

Könnte aber mit den elektrischen sogar einfacher sein.

So baut man den Spiegel aus:

Plastikumrandung um den Verstellnuppsi abhebeln (ist nur gesteckt).

Sicherungsschraube des Nuppsis lösen bis man ihn nach hinten rausdrücken kann (Stellung für Wiedereinbau merken).

Die Plastikumrandung ist nun ab.

Lautsprecherabdeckung abhebeln.

Fensterkurbel abziehen - kräftig ruckartig ziehen, eventuell zwischen Kurbel und Plastikscheibe mit größerem Schraubenzieher drücken (Kurbelstellung für Einbau merken).

Türgriffmuldenschraube rausdrehen und Mulde nach oben rausziehen.

Innenverkleidung oben links und unten links abschrauben.

Dann links , unten und rechts von der Tür abhebeln (einzelne Plastikstopfen).

Verkleidung jetzt über Verriegelungsstift komplett nach oben abheben.

3 Halteschrauben des Spiegels entfernen und Gummitülle nach außen drücken.

Spiegel dabei gegenhalten und abnehmen.

Neuen Spiegel einsetzen und festschrauben.

Abgebrochene Plastikstopfen ersetzen (seitlich rausschieben).

Verkleidung von oben richtig wieder in die waagerechte Halteschiene einsetzen und ringsrum in die Löcher hauen.

Rest wie Ausbau.

Du brauchst einen größeren Schlitzschraubendreher (oder ähnliches) und einen T15 Torxschlüssel

Gruß Torstën

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich habe letzte Woche noch einen Aussenspiegel (manuell) vom Saxo Bj. 2001 ersetzt.

Eigentlich brauchst Du nur die Abdeckung, da wo Du den Spiegel manuell einstellst, abziehen (geht von oben nach unten, ist nur an 3 Punkten gesteckt ) .

Danach die 3 Schrauben lösen, den Spiegel abziehen, neuen Spiegel einsetzten.

Die 3 Schrauben wieder anbringen, Abdeckung draufsetzten, fertig.

Ich musste dafür nicht die Türverkleidung abnehmen...

Link to comment
Share on other sites

Ich musste dafür nicht die Türverkleidung abnehmen...

Ich war damals auch am Überlegen, die Verkleidung dran zu lassen. Ich weiß leider nicht mehr was mich dann zu der etwas größeren Aktion bewogen hat. (Verdeckte Schrauben ? Klemmschraube am Nupsi ? .............keine Ahnung)

Gruß Torstën

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...