Jump to content

XM (Y3) Hydraulikproblem: sackt vorne ab


hm-electric

Recommended Posts

Ich habe eine unglückliche Garagenabfahrt, die es nur erlaubt zu bewältigen, wenn der XM auf der Höchststellung steht.

Am Dienstag, (das Auto stand 5 Tage unbenutzt in der Garage) hab ich ihn gestartet, auf Höchststellung gestellt, und gewartet bis er oben ist. Nach so langer Standzeit dauert das bei meinem so ca. 30 Sekunden. (Steht er nur über Nacht dauert es ca. 15 Sekunden.) Als ich dann von der Stellung P auf R stellte (Automatik) und ein paar cm gefahren bin, ist er vorne fast voll abgesackt. Ich mußte nochmal anhalten, ein paar sekunden warten, bis er wieder oben war. Fahren tut er normal. Heute hat er das gleiche nochmal gemacht, allerdings nicht so heftig wie am Dienstag. Das LHM ist nicht alt. Kann dass das Hydroaktiv- Ventil sein? Meiner hat noch Hydroakiv 1, da ist ja nur ein Ventil drin, da hätte er aber auch hinten absacken müssen, oder?? Oder wo würdet ihr suchen?

Dann noch ein kleines "Problem" mit dem Anlassen: Ich hab gewusst, dass ich die Batterie mal nachladen sollte. (Spazierenfahren) Das Zündschloss wurde 2010 gewechselt. Auch am Dienstag, ließ er sich mit dem Zündschlüssel, nicht starten, kein klacken nichts. Erst meine Geheimwaffe, hat ihn zum leben erweckt. Die Geheimwaffe ist ein Taster, der direkt auf das Anlasserrelais wirkt.

Es wird ja über das Zündschloss verschiedene Verbraucher beim Starten abgeschaltet, d.h. es müßte ja mehr Leistung für das Anlassen vorhanden sein, wie mit meiner Geheimwaffe...? Seit ich die Batterie aufgeladen habe, ist alles wieder normal..

Danke für eure Hilfe...

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jan Goebelsmann

Irgenwo muss die Menge an LHM hin, dass er vorne absackt.

Ich weiss nicht, wieviel Volumen bei hochgestelltem Auto vorn in den Federbeinen steckt.

Schösse es in die 3. Kugel vorn hieße das, dass das Hydractive-Ventil verzögert schaltet. Und das Volumen müsste dem entsprechen, was die Kugel schluckt.

Ein wenig kenne ich das Phänomen hinten, wenn die hintere Kugel zuschaltet (druckgesteuert, über das eine Hydractive-Ventil).

Das spielt sich aber noch zu dem Zeitpunkt ab, wo das Auto vorn noch nicht einmal am aufstehen ist, also auf niedrigem Druckniveau. Von Hochstellung wäre ich da noch weit entfernt.

Kurz: kannst Du prüfen, WANN dem Hydractive-Ventil Strom zuteil wird? Beim Öffnen der Tür und im Stand oder erst verzögert?

Zur Elektrik kann ich nichts sagen....tut mir leid.

Gruß,

Jan

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte bei einem XM öfters Fehlermeldung "Auf Bremsdruck achten" " Hydraulikdruck ".. Da war im vorderen Hydraktivventil ein Rest eines Dichtgummis in der Ventilspitze und so schoß über den Rücklauf eine Menge LHM und gleichzeitig sackte er ab..

Link to comment
Share on other sites

Mir fallen als Verdächtige ein :

Druckspeicherkugel, vordere Hydractivkugel, vorderer Höhenkorrektor.

Aber Kroacks Hinweis erscheint auch plausibel.

mfg Klaus

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...