Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin Gemeinde,

ich grüße Euch. Nach etlichen gefahrenden Fahrzeugen einiger großen Hersteller, wie FORD, OPEL, SKODA, SAAB und VW bis hin über den Nieschenhersteller Chrysler sind wir nun bein dein Froschschenkel Verzehrern angekommen und muss sagen.....warum nicht schon viel früher.

Zu meiner Person, 36 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder 12 und 9 Jahre alt, Geschlechter Mix. Haus und Grundbesitzer im schönen Odenwald. Dort habe ich nach 19 maligem Standortwechsel vor 21 Jahren meinen Baum geplanzt, im sprichwörtlichen und sinnbildlichen Sinne gesprochen.

Unter den gefahrenen Wagen waren Limousinen im Schrägheck dabei. Begonnen haben wir damals mit einem FORD Sierra mit 114 PS und über 120 tkm, geiles Teil, aber binnen von 5 Tagen zu Schrott gefahren, wir nennen mal "Blitzeis" als Schadensverursacher. Danach gleich den nächsten FORD Sierra gekauft mit 117 tkm. Nachdem wir innerhalb der ersten 20 tkm alles repariert hatten, was möglich war, haben wir den Bock verkauft und was soll ich sagen...die Karre fuhr tatsächlich noch weitere 7 Jahre SugarwareZ-023.gif

Danach kam ein Opel C Ascona, halbes Jahr später hat der geschenkte Wagen die Krätsche gemacht. Skoda, kann mich leider nicht mehr an das Modell erinnern, aber der Wagen war grün und hatte einen Joke via Seilzug neben der Handbremse.....waaahnsinn. Danach bekamen wir von meinem Vater einen SAAB 9000 mit unglaublichen 175 PS vermacht bekommen. Bequeme TV Fernsehsessel und einem gigantischen Bordcomputer, für damalige Verhältnisse. Auch an diesem tollen Wagen hat sich die Werkstatt eine goldene Nase verdient und die Teile und Arbeitszeit war so hoch....unglaublich.

Also diesen nach Russland verkauft, für gutes Geld und reinvestiert in einen Opel Vectra B, 2,0 l, nova schwarzmet. Der Wagen hatte 20 tkm auf der Uhr und war 2 Jahre alt. So ab 80 tkm haben dann die Elektronik Probleme angefangen und nach dem wir auch dort wieder über 1500 DM investiert haben wurde dieser, mit der Geburt der Tochter veräußert und es kam ein VW Passat Variant, 1.8 Benziner mit der Highline Ausstattung Leder Alcantarra Mix in beige. Gewöhnungsbedürftig mit der Außenfarbe bordeaux aber man hat sich schnell daran gewöhnt. Binnen vom 3 Tagen hat sich die komplette Zentralverriegelung verabschiedet welches der Renault Händler beim VW Dealer für stolze 1200 DM beheben lassen musste. Uns hat es gefreut. Außer Inspektionen und def. Querlenkter und andere Kleinigkeiten musste dieser 3 Jahre später und 40 tkm mehr auf der Uhr, via Ebay, für richtig gutes Geld den Besitzer wechseln. Mittlerweile war der 2 Zwerg auf dem Weg und wir liebäugelten mit einem VAN. Opel Sintra, Mitsubishi Space Waggon und Zafira waren relativ schnell aus dem Rennen. Kia Carnival und Chryler Voyager waren Kopf an Kopf. Der überhebliche Kia Händler hatte es nicht nötig uns sein Auto zu verkaufen, also setzte ich mich in den Zug, bin 400 km durch Deutschland gefahren und habe einen 1 Jahr alten Chrysler Voyager mit 8600 tkm auf der Uhr gekauft. Den Händler am Telefon schon 1000€ nach unten gedrückt. Handelte sich um die kurze Varianten mit einer 3er Sitzbank und der Möglichkeit noch zwein Einzelstühlen, mit gefühlten 80 kg Gewicht je Stuhl, nachzurüsten. Über Umwege bin ich einen einen Fahrzeug Umrüster gekommen, der Vans aller Hersteller behindertengerecht umgebaut hat. Abfallprodukt waren die Sitze. Da ich einer der erten Interessenten war wurden die Sitze am Anfang noch für lächerliche 50 € pro Sitz vertickert und weil ich in der Logistik tätig bin war es ein leichtes einen Spediteur aufzutreiben der mir die Sitze auf eine Palette verpackt bis direkt vor die Haustüre gefahren hat. 4 Wochen später wurden die Sitze bereits für das 8-fache verkauft! puuuh.

Als 2,4 l Benziner und einem Durchschnittsverbrauch von 11,5 l im Stadtverkehr musste dieser 4 Jahren später wieder weichen und ein Opel Vectra C GTS 1.8 l Sport mit 19 tkm kam ins Haus. Wollten noch einmal was richtig hartes und tiefes mit geiler Optik fahren. Mussten bereits nach 1,5 Jahren merken das dieses tiefe einsteigen in unserem jetzigen Alter nicht mehr das gelbe vom Ei ist. Nach 3,5 Jahren und 42 tkm mehr auf dem Zähler hat ihn nun letzte Woche ein Händler für seinen Kunden gekauft.

Durch Zufall haben wir vor 6 Wochen beim freundlichen Ford/Citroen/Toyota Händler unsere dicke Berta entdeckt. Der Plan war nicht allzuviel Geld zu investieren und sind den Kompromiss mit mehr Kilometern auf der Uhr und gesetzterem Jahrgang eingegangen. Citroen C4 Grand Picasso mit der Exclusive Ausstattung. Außenfarbe bordeaux mit cognac farbigem Leder mit einer Wunschlos glücklich Ausstattung. Bj. 2007 mit mittlerweile über 70 tkm auf der Uhr. War ein Leasingwagen und SH gepflegt. 2 Jahre Garantie. DSG-6 Getriebe. Bei flotter Fahrweise sind die Schaltpausen deutlich zu spüren, beim cruisen kaum spürbar! ;)

Und für einen Diesel ist der Wagen mit der 2.0 Diesel Motorisierung, gut dimensioniert und kaum hörbar!

Jetzt kann es los gehen!

Eigentlich bis heute total zufrieden bis auf die Heckklappe. Diese schließt nur mit etwas Schwung richtig in Parkstellung. Habe immer das Gefühl gleich fällt der Wagen auseinander, wenn man beim Schließvorgang im Wagen sitzt. Ist das ein bekanntes Problem und kann dies behoben werden mit neuen Federn oder ähnlichem? Den Hinweis zum rappelden Kennzeichenhalter habe ich gelesen und wird am kommenden WE behoben. Außerdem steht am WE noch eine Fahrt in die Waschstraße vor uns und ich bin mir noch nicht sicher ob das mit der Vorgehensweise der elekt.Feststellbremse auch so funktioniert?!

Dankbar für nette Hinweise.

Gruß

Big_Berta

Geschrieben

Hi und herzlich Willkommen im Forum,

schöner Wagen, mit so einem habe ich auch schon oft geliebäugelt.

Ist das der 136PS Diesel?

Bezüglich deinen Fragen kann dir bestimmt noch jemand weiterhelfen.

Viele Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...