Jump to content

Auto Hersteller muß Klapperkiste nach 5 Jahren zurücknehmen


Silvercork

Recommended Posts

Der Kläger hatte das Auto 2008 bei einem Hersteller im Rhein-Main-Gebiet gekauft. Dann fing der Ärger an. 22 Mal rügte der Käufer nach seinen Angaben im ersten Jahr Mängel am Auto. Dann fing der Unterboden an zu klappern und hörte nicht mehr auf. Als weitere Reparaturversuche erfolglos blieben, wollte er vom Kaufvertrag zurücktreten. Der Autohersteller lehnte das ab. Der Mangel wäre unerheblich

Jetzt muß der deutsche Hersteller das Auto zurücknehmen:

http://www.olg-frankfurt.justiz.hessen.de/irj/OLG_Frankfurt_am_Main_Internet?rid=HMdJ_15/OLG_Frankfurt_am_Main_Internet/nav/d44/d4471596-ad85-e21d-0648-71e2389e4818,e0a24171-be42-d31f-012f-312b417c0cf4,,,11111111-2222-3333-4444-100000005004%26_ic_uCon_zentral=e0a24171-be42-d31f-012f-312b417c0cf4%26overview=true.htm&uid=d4471596-ad85-e21d-0648-71e2389e4818

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

das macht man in München anders. Mein Gegenüber hat einen neuen Kombi der oberen mittleren Baureihe mit allen Extras geleast. Jetzt nach zwei Wochen leuchtete die Motorkontrolle. Ab in die Werkstatt. Diagnose: Lambdasonde nach Kat samt Kabel defekt. Das geht nicht auf Garantie, das ist ein Marderschaden. Macht über € 600,- und wenn Sie noch einmal etwas auf Garantie wollen, besorgen wir es Ihnen richtig.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

Hoffentlich buddelt jetzt nicht Einer die vielen vielen Threads über das tadellose Garantieverhalten UNSERES Herstellers aus :D

Link to comment
Share on other sites

ACCM Stefan mit BX
Ab in die Werkstatt. Diagnose: Lambdasonde nach Kat samt Kabel defekt. Das geht nicht auf Garantie, das ist ein Marderschaden. Macht über € 600,-

ein marderschaden hat ja auch nichts mit garantie zu tun. für diesen defekt kann der hersteller ja nichts, also warum sollte er dann bezahlen!?

marderschäden sind übrigens bei vielen versicherungen mit abgedeckt.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

das macht man in München anders. Mein Gegenüber hat einen neuen Kombi der oberen mittleren Baureihe mit allen Extras geleast. Jetzt nach zwei Wochen leuchtete die Motorkontrolle. Ab in die Werkstatt. Diagnose: Lambdasonde nach Kat samt Kabel defekt. Das geht nicht auf Garantie, das ist ein Marderschaden. Macht über € 600,- und wenn Sie noch einmal etwas auf Garantie wollen, besorgen wir es Ihnen richtig.

Gernot

600 Euro, macht 400 Euro Gewinn. Wer sowas kauft / least hat es nicht besser verdient. Er will verarscht werden.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...