Jump to content

Leuchtmittelwechsel Xantia X2,


schnappoid

Recommended Posts

Salut Fans,

heute habe ich oberflächlich versucht das Leuchtmittel (Abblendlicht) zu wechseln, vergebens...

Frage: Kennt ihr Tricks wie es leicht zu bewerkstelligen ist?

Vielleicht so, dass ich den gesamten Scheinwerfer nach vorne herausnehmen kann (ist dieses ohne Aufwand möglich) und somit besser an die Einsätze komme.

Dankbarkeit für eure Tipps!

HG Mario

Link to comment
Share on other sites

Die Klammer hinten am Scheinwerfer öffnen, den schwarzen Deckel abnehmen, Birne entfernen und durch eine neue ersetzen. Links geht ohne weitere Teile zu demontieren. Rechts ist es ganz hilfreich, den Deckel von dem Ksten zu entfernen, in dem das Steuergerät steckt. Ein wenig Fingerfertigkeit ist schon erforderlich.

Edited by GuenniTCT
Link to comment
Share on other sites

Und aufpassen, dass du die richtige Birne wechselst. Ich hab damals mehrfach mehrere Birnen getauscht, und das Abblendlicht wollte immer noch nicht, bis ich Dödel gemerkt hatte, dass ich die ganze Zeit immer die Birne fürs Fernlicht gewechselt hatte......

Gruß

Karl-Heinz

Link to comment
Share on other sites

Je nach Motorisierung ist mal mehr, mal weniger Platz, rechts beim 2,0i 16v 132 PS ist sehr eng. Hilfreich: EIn langer Schraubendreher, mit dem man die Spange der Abdeckung bewegt. Zweimal üben, dann geht das auch nachts auf einem unbeleuchteten Autobahnparkplatz.

Gruß

Torsten

Link to comment
Share on other sites

Und aufpassen, dass du die richtige Birne wechselst. Ich hab damals mehrfach mehrere Birnen getauscht, und das Abblendlicht wollte immer noch nicht, bis ich Dödel gemerkt hatte, dass ich die ganze Zeit immer die Birne fürs Fernlicht gewechselt hatte......

Gruß

Karl-Heinz

Danke Leute! Ich werd's versuchen, ich werd's versuchen...

Ich gehe davon aus, dass Abblend -und Fernlicht unterschiedliche Leuchten sind? Bzw. das die mittlere Lampe, im Kasten, die Abblende ist?

Oder sind die gleich und deshalb kann es zur dödelei kommen? :)

Link to comment
Share on other sites

Die Birnen sind gleich, H1 - Fernlicht ist innen, Abblendlicht ist außen (logischerweise, damit der Umriß des Fahrzeuges bei Nacht bestmöglich zu erkennen ist - VW macht vor, wie es nicht sein sollte). In der Mitte ist eine 5W Standlichtbirne.

Edited by TorstenX1
Link to comment
Share on other sites

Mit etwas Übung ist es selbst beim völlig verbauten HDI in 5 Minuten gemacht (beide Seiten). Auf jeden Fall deutlich einfacher, als bei quasi allen modernen Autos

Link to comment
Share on other sites

Mit etwas Übung ist es selbst beim völlig verbauten HDI in 5 Minuten gemacht (beide Seiten). Auf jeden Fall deutlich einfacher, als bei quasi allen modernen Autos

Na, so verbaut ist er nicht. Wenn man weiß, wo die Klipse sind, und die Klimaanlage-Leitungen vorher umlegt geht das sehr zügig - auch der Wiedereinbau, wenn man sich gemerkt hat, wie herum die Abdeckung montiert wird...

Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder

Ist wirklich eine Frage der Übung. Wir haben drei Xantia bei denen nahezu immer eine Birne gewechselt werde muss. Irgendwann geht das mit verbundenen Augen.

Rechts den Deckel vom Steuergerätekasten abbauen (wurde schon gesagt) und den kleinen Wasserschlauch aus der Klemme drücken. Links das Taktventil für die Tankbelüftung aus den Klemmen nehmen. Dann muss man nur noch den Drahtbügel finden, der den Schutzdeckel festhält.

Link to comment
Share on other sites

Salut,

Danke noch mal für die vielen Antworten und Tipps!

Es war, wenn Geduld im Spiel ist, und links die Batterie ausbaut, im Nachhinein, wo ich's jetzt weiß, einfach ;)

Wo befindet sich die Scheinwerfer - Einstellung (Schraube)? Ist das genau so simpel? Guter Xantia!

Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder

Die sind unter (falls noch vorhanden) den Gummikappen oben im Schlossträger. Dafür brauchst Du aber einen langen Torx-Schraubendreher. Größe 40 oder 45, weiß nicht mehr genau.

Link to comment
Share on other sites

Die sind unter (falls noch vorhanden) den Gummikappen oben im Schlossträger. Dafür brauchst Du aber einen langen Torx-Schraubendreher. Größe 40 oder 45, weiß nicht mehr genau.

ah ok!

Ja, ca. 1cm - Löcher sind vorhanden oder meinst du die Gummipuffer, die nach oben rausragen?

Link to comment
Share on other sites

Links ist doch viel Platz, da baue ich die Batterie nicht aus. Zu faul... ;)

Gefühlt war rechts mehr Platz...hm.

Wenn die Batterie raus ist, kein Aufwand, ist es sehr bequem ;)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...