Jump to content

Sozialtourismus aus ostdeutschen EU-Ländern


grojoh

Recommended Posts

Einer schreibt vor, alle anderen schreiben ab:

"Die EU-Kommission will keine Vorschläge zur Eindämmung von „Sozialtourismus“ durch Bürger aus ostdeutschen EU-Ländern machen. „Kein Mitgliedsstaat hat der EU-Kommission auch nur irgendeinen Beweis gegeben, dass es ein Problem mit Sozialleistungstourismus gibt“, sagte ein Sprecher der EU-Kommission heute in Brüssel."

http://www.orf.at/#/stories/2170396/

http://www.otz.de/startseite/detail/-/specific/EU-Kommission-Sozialleistungs-Tourismus-kein-Problem-391251642

http://de.nachrichten.yahoo.com/eu-kommission-sozialleistungs-tourismus-kein-problem-122623132.html

http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5iOckzf5NCG-e0ENBfXCURYdmynJw?docId=CNG.baae82398f091d3cd3f6714a0fa64f59.191

http://wikidigger.de/news/eu-kommission_sozialleistungs-tourismus_kein_problem_1

... usw. ...

Sobald ich den Ursprung entdeckt habe, gebe ich bescheid ;)

lg

grojoh

Link to comment
Share on other sites

Hallo

In Brüssels EU-Regierungsviertel und im Berliner Regierungsviertel sind mit Sicherheit

keine Gehttobildung von Einwanderern aus Osteuropa zu befürchten.

Dort bestimmt nicht.

Gänige Praxis ist aber, dass es schon geschieht in den Grossstädten Deutschlands.

Das gehört auch zu den Träumereien der EU-Politik.

http://www.tagesschau.de/ausland/schengen174.html

liebe Grüsse

Link to comment
Share on other sites

EntenDaniel

Mecklenburg, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg, Berlin, Pommern, Schlesien?, Westpreußen?, Ostpreußen?, Königsberg?, Posen??

Link to comment
Share on other sites

daher mein post. wenn die "journalisten" den kram nur kopieren, koennen sie es doch wenigstens noch mal durchlesen. stattdessen heulen sie rum, weil sie keiner mehr ernst nimmt und ihr stern verblasst.

JA WARUM DENN WOHL???

Link to comment
Share on other sites

Kann bitte mal jemand wenigstens die Überschrift ändern?

Da steht immer noch "ostdeutsche EU-Länder".

Man könnte ja lachen, wenns nicht so revanchistisch/nationalistisch klingen würde.

Und schliesslich wollen wir Forumisten uns doch nicht auf das Niveau des heutigen C&P-Journalismus herablassen, oder? ;)

Edith:

Vergesst obiges. Nach nochmaligem Lesen hab ich jetzt erst grojohs gute Absicht erkannt. Ich fände es aber besser, die "ostdeutschen EU-Länder" dann auch in der Überschrift in Anführungszeichen zu setzen. Grojoh, vielleicht magst Du das ändern?

Edited by Juergen_
Link to comment
Share on other sites

Xsara_Daniel

Ich verstehe das Problem nicht: Keine der Seiten erhebt den Anspruch auf die Urheberschaft. Online-Redaktionen arbeiten nun einmal sehr viel mit Meldungen aus Tickern, vermutlich wurde die Meldung falsch über einen Ticker gejagt. Passiert nunmal, und dauert dann entsprechend bis alle es korrigiert haben.

Ciao, Daniel

Link to comment
Share on other sites

Guest Alexander Haupt
Kann bitte mal jemand wenigstens die Überschrift ändern?

Da steht immer noch "ostdeutsche EU-Länder".

Man könnte ja lachen, wenns nicht so revanchistisch/nationalistisch klingen würde.

Und schliesslich wollen wir Forumisten uns doch nicht auf das Niveau des heutigen C&P-Journalismus herablassen, oder? ;)

Edith:

Vergesst obiges. Nach nochmaligem Lesen hab ich jetzt erst grojohs gute Absicht erkannt. Ich fände es aber besser, die "ostdeutschen EU-Länder" dann auch in der Überschrift in Anführungszeichen zu setzen. Grojoh, vielleicht magst Du das ändern?

Also wenn man hier richtig gelesen hat dann kann man eigentlich nur auf die Idee kommen dass die

"osteuropäischen EU-Länder" (und da z. B. Rumänien und Bulgarien) gemeint sind....... Das in der Überschrift ist nur ein falscher Fehler. Das kann doch mal passieren.... :)

Link to comment
Share on other sites

Oje oje ... da dachte ich, die Intention meines Postings sei klar, aber offenbar dann doch nur für wenige :D

Zumindest ORF.at hat auf meine Anfrage hin den Text auf "östliche EU-Länder" geändert.

Aber das zeigt nur ganz deutlich, wie egal der tatsächliche Inhalt einer Botschaft ist, solange alles herum den Anschein macht, korrekt zu sein und ins Konzept zu passen.

Soo... wer kennt sich jetzt noch aus? ;)

Link to comment
Share on other sites

Online-Redaktionen arbeiten nun einmal sehr viel mit Meldungen aus Tickern, vermutlich wurde die Meldung falsch über einen Ticker gejagt. Passiert nunmal, und dauert dann entsprechend bis alle es korrigiert haben.

es ist offensichtlich zuviel verlangt, zu lesen, was man verbreitet. und korrigieren tut das niemand…

Zumindest ORF.at hat auf meine Anfrage hin den Text auf "östliche EU-Länder" geändert.

und genau das erwarte ich im vorfeld.

Link to comment
Share on other sites

Passiert nunmal, und dauert dann entsprechend bis alle es korrigiert haben.

Ciao, Daniel

Stimmt! Kann passieren, darf mM aber nicht passieren. Schon gar nicht in einem seriösen Medium wie ORF oder AFP! Noch interessanter ist jedenfalls, wie auch schon geschrieben wurde, dass es niemanden aufgefallen ist und das Meldungen einfach unkritisch übernommen werden.

"Was woll'n sie eigentlich?" fragte der Redakteur

Verantwortung, Mann, wenn ich das schon hör! Die Leute müssen halt nicht gleich alles glauben, nur weil's in der Zeitung steht! Na schön, so 'ne Verwechslung kann schon mal passiern, da kannst du noch so sorgfältig recherchieren, mann, was glauben sie, was Tag für Tag für'n Unfug in der Zeitung steht!" Reinhard Mey, Was in der Zeitung steht.

Link to comment
Share on other sites

Xantiaheinz

"Ostdeutschland" paßt schon - wir haben doch die diversen Balkanesen inzwischen gekauft oder wofür fließt so viel Geld in die Gegend?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...