Jump to content

Xsara 1,4 Krümmer gerissen, woran kann das liegen?


Recommended Posts

Posted

Es ist ein Xsara 1,4 von 99, ca. 140000 geaufen. Kann mir jemand sagen, ob es dafür eine Ursache geben kann, die noch unliebsame Überraschungen bereithalten könnte?

Ich habe bei dem Motor und überhaupt bei den älteren Modellen noch nie von einem gerissenen Krümmer gehört, aber der hier ist einmal ringrum zwischen Zylinder 3 und 4 gerissen. Wenn ich dran bin, mache ich mal ein Bild.

Posted

Wenn es der mit der komischen Abgasnorm und dem Anschluß ist ,der ist öfter gerissen....evtl hab ich da einen

Posted

Hier ist ein Bild. Riss ist gut zu sehen.

ybsggdz9.jpg

Posted

Ist nicht ungewöhnlich bei den 1,4ern, vor allem wenn die öfter mal zügig bewegt werden.

Posted

Tja, man erfährt immer wieder was Neues, ich kannte das bisher nicht. Ob der zügig bewegt wird, weiß ich natürlich nicht wirklich, aber ich dem Besitzer natürlich gesagt, dass das ein älteres Fahrzeug ist und sinnig gefahren werden will.

Na ja, ich muss es nur reparieren aber nicht bezahlen.

Posted

Schweißen geht auch! Richtig gemacht hält das ewig.

Posted

wenns richtig gemacht ist hälts, mit stahlfeldwaldwiesenelektroden wirds nix, mit gusselektroden sehr wohl, vorm schweissen krümmer erwärmen, der muss temperatur haben und danach langsam abkühlen lassen, ggf ab u zu etwas wärme einbringen dass er nicht so schnell abkühlt, glaub dass das dann funktionieren müsst.gruss

Posted

Schweißen kann ich nicht, kommt also nicht in Frage, muss schon gebraucht oder neu.

Posted

Frag doch mal in einer normalen Schlosserei nach oder ner Mietwerkstatt oder bei ner freien Werkstatt. Fürn Zwanni schweißt das doch fast jeder.

Posted

besser in schlosserei, mietwerkstätten meist nur schutzgas und kundige dafür, das geht aber nicht, muss jemand sein der schon gusselektroden verarbeitet hat und weiss wie der schlackelauf etc pp ist, dann noch vorm schweissen erwärmen, danach zum abkühlen leicht wärme einbringen, hier gibts doch bestimmt jd menge die 1,4er krümmer xsara liegen haben, bzw zx 1,4er sollt doch auch gehn, dass den krümmer einer für zwanni "fachgerecht" schweisst, das ist mit arbeit u zeitaufwand verbunden, einfach zubraten, damit isses nicht getan, bzw hält nicht.

Posted

Habe meinen Krümmer mal von nem Bekannten mit normalem Schutzgas schweißen lassen. @zxsonstnix - Kannste dir angucken, ist auf dem Volcane drauf. Die Naht ist so alt wie ich das Auto hatte. Selber habe ich auch mal einen mit Schutzgas geschweißt - anderes Gerät - hielt genauso gut. Sah nur nicht ganz so schön aus. Arbeitsaufwand - keine 15 Minuten. Allerdings muss der Riss V-förmig ausgefräßt sein. Dann gibt es keine Probleme.

Posted

glaub ich dir gern amigo mio!, ist ja auch schön wenns hält, nur ich habs so gelernt wie beschrieben, bzgl guss werkstücken die temperaturschwankungen extremer art unterliegen, hab auch schon selbst gesehn dass es nicht hält wenns schutzgasmässig zugebraten wird, daher das statement diesbzgl, gruss nach lev

Posted
glaub ich dir gern amigo mio!, ist ja auch schön wenns hält, nur ich habs so gelernt wie beschrieben, bzgl guss werkstücken die temperaturschwankungen extremer art unterliegen, hab auch schon selbst gesehn dass es nicht hält wenns schutzgasmässig zugebraten wird, daher das statement diesbzgl, gruss nach lev

Grundsätzlich hast du ja Recht zum Umgang mit Werkstoffen. Habs ja auch mal so gelernt, aber wenn so ne Schutzgasrep. - richtig gemacht - ein paar Jahre hält isses doch ne Alternative.

Posted

ja logo isset das, aber so ein krümmer 1,4er kost doch gebraucht nix, ob xsara oder zx oder sonstwas, der 75 ps hobel wurd unverändert in vielen modellen verbaut, daher mein tip, gebrauchten organisieren, fertig, gruss

Posted

Der 1.4 ZX hatte den Zugang für die "Frischluft-Pumpe" nicht.

Ronald

Posted

aha, das komische ding am krümmer rechts?? sorgt das bei luftfilter im winterbetrieb dafür dass genug sauerstoff in ansaugtrakt kommt wenn er krümmerluft schnorchelt?

Posted

Passende Gebrauchtteile bisher Fehlanzeige. Speziell dieser reißt wohl gerne.

Na ja, wir bauen ihn erstmal aus und gucken, dann entscheiden wir, ob wir einen Versuch mit Schweißen machen. Aber stimmt natürlich: Wenn's ne Weile hält, sollte man es probieren, ist ja kein wertvolles Auto.

Posted
Passende Gebrauchtteile bisher Fehlanzeige. Speziell dieser reißt wohl gerne.

Wenn es der mit der komischen Abgasnorm und dem Anschluß ist ,der ist öfter gerissen....evtl hab ich da einen

Schon gefragt?

Posted

Na klar.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...