Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin immernoch dabei, meinem Sunair einen neuen Motor zu verpassen, ich bekomme aber das Getriebe nicht draufgeschoben.

Das Getriebe habe ich der Einfachheit halber ausgebaut, Kupplung ist getauscht (mit dem mitgelieferten Dorn zentriert, schon 3 Mal wieder ausgebaut und erneut zentriert), aber beim Aufstecken bleibt es an der Getriebewelle hängen. Ich habe immer wieder ein bisschen an der Schwungscheibe gedreht, aber nach ungefähr 30-40 Versuchen habe ich es aufgegeben.

Der Motor ist aus einem 88er , das Getriebe aus dem Sunair von 85, die Kupplung passt.

Vielleicht hat ja jemand eine richtig gute Idee oder Langeweile und möchte es auch mal probieren...

(Der Visa steht zur Zeit in Hildesheim, immerhin in einer spärlich beheizten Garage)

Geschrieben

Schraub doch mal die Kupplung ab und versuch es dann nochmal.

Evtl. hat es das Nadellager in der Schwungscheibe zerlegt, oder du hast sowohl am Motor wie auch am getriebe noch eine Passhülse stecken. I

n diesem Fall geht es auch ohne Kupplung nicht.

Wenn ohne Kupplung alles passt, dann bleibt nur Getriebewelle reinigen, mit Kupferpaste fetten und natürlich Position des Drucklagers prüfen.

Torsten

ACCM Visamarkus
Geschrieben

Lässt sich die Kupplungsscheibe auf die Getriebewelle schieben oder passt das evtl. schon nicht?

Geschrieben

Doch, die passt, das war eine der ersten Sachen, die ich ausprobiert habe.

Ich werde morgen mal den Feiertag und die Anwesenheit von helfenden Händen nutzen und es bei ausgebauter Kupplung probieren, dann berichte ich wieder.

Das Nadellager leidet beim Motorausbau ja nicht wenig, nehme ich an, wenn das hin ist, wird es diese Saison nichts mehr mit offen fahren.

Falls das denn mit vertretbarem Aufwand zu tauschen ist, aber ggf. gebe ich den Motor dafür in die Werkstatt.

Geschrieben

Wenn das Nadellager wirklich hin sein sollte, ist der Austausch nicht tragisch; Schwungschebe runtermachen, Lager ausdrücken und dann ein Gleitlager einbauen.......

Geschrieben

Schon mal (wieder) danke an Torsten: Bei abgebauter Kupplung habe ich das Getriebe alleine ohne Schwierigkeiten draufbekommen. Super Tipp. Nachher werden wir einen Versuch zu zweit starten. Schön leise natürlich.

An Claus: Sehr beruhigend, ich gucke mir das mal genauer an, mit dem Lager an der Stelle habe ich mich noch nie beschäftigt, bisher habe ich die Getriebe aber auch immer irgendwie draufbekommen.

Geschrieben

Auch mit halbwegs geübter Hilfe geht es nicht.

Da müssen dann wohl nachfolgende Generationen ran, ich stelle den Bausatz erstmal weg.

Geschrieben
Schon mal (wieder) danke an Torsten: Bei abgebauter Kupplung habe ich das Getriebe alleine ohne Schwierigkeiten draufbekommen. Super Tipp. Nachher werden wir einen Versuch zu zweit starten. Schön leise natürlich.

An Claus: Sehr beruhigend, ich gucke mir das mal genauer an, mit dem Lager an der Stelle habe ich mich noch nie beschäftigt, bisher habe ich die Getriebe aber auch immer irgendwie draufbekommen.

Dann liegt der Fehler an der Kupplung

Es gab 2 verschiedene, sie haben auch unterschiedliche Drucklager.

Oder die Scheibe ist verkehrt eingebaut?

Mach mal Bilder von der eingebauten Kupplung und dem Drucklager.

Das Nadellager kann es nicht sein, wenn Du das Getriebe bei abgebauter Kupplung anbauen kannst - die Welle ist ja gleich, mit oder ohne Kupplung.

Geschrieben

Die Mitnehmerscheibe hatt ich auch mal verkehrtherum drin ".....schäm......"

Geschrieben

Die Scheibe passt verkehrt herum nicht, zumindest nicht bei dem Motor, und ich hab ja noch den alten Motor mit der Kupplung zum Gucken, das sieht genauso aus.

Ich mache mir aber morgen mal den Spaß und baue die alte Kupplung an den neuen Motor.

Oh Mann, ich mach das ja auch wirklich nicht zum erstan Mal, das hatte ich noch nicht.

Geschrieben

Ich habe eben die alte Kupplung ausgebaut - Einbaulage wie von außen zu sehen identisch mit der neuen - und die war dankenswerterweise ohne sichtbaren Verschleiß, also auch nicht die erste. Die neue Kupplungsscheibe habe ich noch mal auf die Getriebewelle gesteckt, passt.

Dann habe ich die alte Scheibe mit neuem Käfig eingebaut, die Wellenspitze mit Kupferpaste eingefettet (vorher war es einfaches Fett, das hier noch rumlag) und das Getriebe draufgeschoben. Alleine und ohne wesentlichen Kraftaufwand.

Voodoo?

Oder einfach etwas mehr Spiel in der alten Scheibe.

Also sowas, nee.

Geschrieben

Schade, ich hatte schon den Autotransporter angehängt um dich von diesem unglücklichen Bausatz zu befreien smilie_devil_013.gif

Dann warten wir mal beide auf besseres Wetter um endlich offen fahren zu können.

Torsten

Geschrieben

Salut,

ich glaube, daß Kupferpaste nicht unbedingt ein gutes Schmiermittel für ein Nadellager ist. Falls Du das Nadellager mittlerweile durch eine Broncebuchse ausgewechselt haben solltest wäre es etwas besser , aber durchaus auch nicht empfehlenswert. Diese sollte dann vorher in Motoröl eingelegt worden sein.

deudeuchement

Roland

Geschrieben

Noch besser, heisses Motoröl (im kleinen Milchtopf auf dem Ceranfeld warmgemacht, das freut die Hausfrau) so lange bis kein Luftperlchen mehr aus dem Buchsenmaterial rauskommen

Geschrieben

Ist klar Torsten, ich hab die Geier schon kreisen sehen...

Aber der geht nun doch nicht auf die Schlachtbank!

Das Nadellager habe ich an Ort und Stelle belassen, das mit der Kupferpaste leuchtet ein, aber ich hoffe, dass die Menge so gering war, dass das keinen Schaden anrichtet. Wenn doch, ich weiß ja jetzt, wie es geht...

Auf jeden Fall haben wir das Gelump wieder an seinen Platz gehoben, morgen geht es weiter. Offen fahren dauert aber noch, Donnerstag geht es wieder nach Hause, bis dahin werde ich nicht fertig.

Geschrieben

musste halt 'nen zweiten Fahrer und ein Visa-Transporttaxi ordern ;-)

N ;-)

Geschrieben

was fehlt denn noch zum Fahren? Nicht, daß mir langweilig ist -hab ja selber genug Arbeit in der Garage stehen ;)

Geschrieben

Anlasser, Spritleitung, Strom im Großen und Ganzen, Antriebswellen, Luftfilter, Kupplungszug,...

Geschrieben

Scheinwerfer, Stoßstange, Frontblech, TÜV...

Na ja, anderthalb...

Geschrieben

So, Motor ist auf Anhieb angesprungen, lief allerdings nicht lange, viel zu fett. Da der Gaszug hängt und der Chokezug noch nicht eingebaut ist, muss ich da noch mal in Ruhe dran, die Zeit reicht nicht mehr.

Aber ich will nicht meckern.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...