Zum Inhalt springen

Anlasser ohne Vorwarnung defekt oder doch was anderes? (XM V6)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hilfe -

es scheint als hätte mein Anlasser sich einfach so verabschiedet. Das kenne ich so gar nicht, normalerweise fangen die doch langsam an zu zicken?

Selbst mit Starthilfe nur ein Klack.

Hatte alle sichtbaren Stecker geöffnet und mit Kontakt 60/61 gereinigt - könnte ich etwas anderes falsch gemacht haben?

Vieleicht jemand eine Idee? den signifikanten Klack gibs allerdings, schalte ich auf N gibts den nicht klar.

Gibts eine Möglichkeit nen Automatik anzuschieben?

Hab ich ne Chance an den Anlasser zu kommen? (XM liegt an ungünstiger Stelle) - ggf wenigstens für einen Hammereinsatz?

Ist nen Kettenferkel also 123kw.

Danke für Beistand!

Geschrieben

Die Automatik ZPJ haben ein Anlasserrelais ganz links über dem linken Scheinwerfer (Fahrerseite). Ich meine der Sockel des Relais ist gelb.

Geschrieben

den V6 kenne ich nicht und darum nur, weil bisher keiner geantwortet hat:

- es gibt noch ein Relais im Motorraum, vermutlich auch beim V6 über dem linken Scheinwerfer. Klackt es dort, mal das Relais probehalber brücken / wechseln.

- Klackt es am Anlasser selbst, deutet das auf reagierenden Magnetschalter und damit auf Defekt des Anlassers. Liegt der Fehler nur am Schaltkontakt des Magnetschalters, dann könnte man je nach Zugänglichkeit probieren: Am Magnetschalter befinden sich in der Regel 2 dicke Anschlüsse. Einer ist der Anschluss des Kabels von der Batterie, der andere der zum Anlassermotor. Den nun kann man mal direkt mit der Batterie verbinden, bei intaktem Anlassermotor läuft er nun an.

Und ganz wichtig: Immer Wählhebel auf P und Handbremse.

Gruß Gerd

Geschrieben

Ich hab es schon an Zahlreichen Fahrzeugen erlebt. Anlasser verweigert seinen Dienst.

Oft hängen die Schleifkohlen... Mit einem Hammer draufhauen bewirkt Übergangsweise Abhilfe.

Nur beim Kettenferkel kommt man so nicht ran! Vorderes Abgasrohr im weg, und ein Hitzeblech vor dem Anlasser.

Ohne Bühne, oder Auffahrrampen faktisch Unmöglich.

Leider sind die Anlasser im Kettenferkel wegen der Massiven Hitzeentwickelung nicht sonderlich Standfest.

Beim Wechsel des Anlassers Unbedingt auf Verschmoorte Kabel achten! Im Zweifel gegen Hitzetaugliche Kabel ersetzen, bevor es später

zum Fahrzeugbrand wegen Kurzschluss kommt.

gruß

Tim

Geschrieben

Automatikgetriebe: Multifunktionsschalter oder Anlassrelais defekt, eher ersteres. Ich hatte noch keinen defekten Anlasser am V6 aber der Multifuzzi und das Startrelais sind Dauerbrenner. Um herauszubekommen, ob es am Anlasser selbst liegt, kannst Du ein Kabel (auch provisorisch) von Batterie+ an den kleinen Stromkontakt am Anlasser legen, wenn er dann arbeitet liegt es nicht am Anlasser. Leider kommt man da nicht wirklich gut dran. Es wird dir aber wohl nicht erspart bleiben. Dazu muss das das Hitzeschutzblech weg, danach kommst Du an die Kontakte heran. Ich würde das so zuerst probieren, im Zweifel musst Du den Anlasser dann nicht umsonst ausbauen.

Ich habe damals meinen Multifuzzi umgangen und den Anlasser direkt über ein Relais vom Zündschloss geschaltet. Dann springt der Motor aber auch mit eingelegt Fahrstufe an. Da muss man sich etwas konzentrieren.

Anschieben ist nicht.

Geschrieben

Zur Diagnose sind ja nun schon reichlich gesagt worden, was auch stimmt.

Falls es der Anlasser ist kannst Du unter Nulleinssiebeneins5734938 einen guten Gebrauchten bekommen.

Geschrieben

Hallo,

hat der auch, wie der Riemen-V6 eine Steckverbindung am Klimakompr. ?

Gruß Herbert

Geschrieben

Herbert, der Klimakompressor sitzt beim Ketten V6 oben vor der Spritzwand ... Da gibt es keine Steckverbindung mit dem Anlasser ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für Eure unfangreiche kurzfristige Hilfe!

Leider ist es wohl nicht das Relais, hab ich getauscht, keine Änderung - und vergessen hatte ich es leider auch nicht. Ohne Relais kein klacken.

Schalte ich auf R oder sonstwas ist das signifikante klacken (denke schon das ist der Magnetschalter, Spannung bricht auch etwas ein) weg, kann ich daraus im Umkehrschluss schließen das es nicht der "Multifuzi" ist?

Wo sitzt den der, nicht das ich da was nicht richtig gesteckt habe - ist der in der nähe des Steuergerätes?

Hitzeschutz entfernen - befürchte das ist auch von unten? Bin absolut nicht zu hause unter der Haube des XM, Sorry, hab den Anlasser noch nicht mal wirklich lokalisiert bekommen.

Hatte ja auch die Polklemmen getauscht, befürchte aber auch da nichts vergessen, wobei das Kabel zum Anlasser (nehme mal an das ist das Dickste das dann mit Hitzschutz nach unten geht) mir schon recht dünn vorkommt.

Auto steht auch noch halb aufm Kies halb aufm Bordstein, weis nicht mal ob ich den da mit nem Rangierwagenheber hoch bekomme - bringt der ADAC einen liegenden XM im Notfall zur Werkstatt? (Plus Mitglied) (müsste auch noch Rückwärts raus gezogen werden)

Wenn anschieben nicht ist dürfte ja Druckaufbau durch abschleppen auch scheitern...

Menno normalerweise läuft son Anlasser doch wenigstens beim 499igsten Versuch nochmal...

Muss aber zugeben das ich mein Startproblem wieder gekommen ist und ich beim letzten mal den Anlasser sehr lange hab laufen lassen... da hat der Anlasser aber bis Batterie alle keine Auffälligkeiten gehabt.

Mist das könnte sein Todesurteil werden. (hat auch massive Klarlackschäden, keine funktionierendes Hyrdoaktiv, Kugelfüllbedarf diverse Zündungsteile sollten wohl getauscht werden, 200TKM als Automatik und der Schrauber meines Vertrauens schraubt nicht mehr... allerdings funktionieren die Fensterheber beiges Leder ok Tempomat ok und macht Spass :) )

Danke Euch!

Bearbeitet von Holger
Geschrieben

Wenn das Startrelais beim Zündschlüsseldrehen klackt, liegt es nicht am MUltifuzzi. Wenn das neue Startrelais aber nicht klackt, kann es am Multifuzzi liegen. Du solltest aber auch den Stecksockel des Relais' prüfen. Ich nehme an, dass die Kontakte des alten Relais' grün waren.

Geschrieben

mit ADAC-plus ist das Verbringen in die Werkstatt ja kein Problem. Die müssen nur wissen, dass das Ato auf dem Bauch liegt, um einen geeigneten Abschlepper zu schicken.

Gruß Gerd

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Holger,

beachte unbedingt die Worte von Gerd!! UND frage VORHER wie sie es gedenken wollen zu vollbringen... und was ein XM ist...

eey yoo, mal schaun' dat klappt schon... Sind DAS die gehörten Sätze - dann schnell das Telefonat beenden !!

Denn ich habe schon Abschlepptypen erlebt wie aufgepimpte Neandertaler... (...nein nein, nix gegenanständige Neandertaler - aber als Abschlepper taugen die voll nix !!)

Grüße aus Osa

Frank

Bearbeitet von tsdpvf
Ü Punkte vergessen...
  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Mal eine Frage, kann man dieses Anlasser Relais noch irgendwo neu kaufen!?

Geschrieben

Ganz normales KFZ-Standardrelais. Gibts Überall.

Geschrieben

cool, danke schön. Wollte heute nämlich meinen XM im Winterschlaf das erste Mal nach 4 Monaten mal starten und es tat sich rein gar nix .... Relais rausgenommen, etwas mit Kontaktspray behandelt und geschüttelt ..... lief sofort. Vielen Dank für den Hinweis auch nach 7 Jahren Pause 😉

Geschrieben

Ich wollte gerade bestellen, hatte aber leider kein Foto vom relais zur Hand, ist das 4 oder 5 polig?!@schwinge?! Auto steht leider 30 km weg daher die frage ;)

Gesendet von meinem SM-A505FN mit Tapatalk

Geschrieben

Ist ein Wechsler. 25-35A Relais kaufen. Für mit ohne Tempomat sollte auch ein Schließer gehen, wenn man nix anderes hat.

36 minutes ago, kuhli 1 said:

Auto steht leider 30 km weg

Fernbeziehung ist nix auf Dauer. :unsure:

Geschrieben

*g* na es ist nun eine Sommerbeziehung ... den Herbst Winter übernimmt der Camry und der macht seine Sache wirklich gut. Meinen alten 97er XM habe ich ja an jemanden vor Ort verkauft. Der wagen läuft quasi ohne weitere Rostvorsorge ganzjährig. Motor Getriebe sind bei dem wirklich noch gut bei nun knapp 300000 Kilometern aber der Karossriezustand ist eine Katastrophe. Schweller gammelt, hintere Radläufe fangen an, Kotflügel durch ... bei so einer Werksrostvorsorge möchte ich meinen 99er XM lieber nur noch bei schönerem Wetter fahren und ich hoffe er macht das noch eine Weile mit. Von Innen ist er echt eine Augenweide und auch der Rost ist längst nicht so fies wie bei meinem verkauften 97er ... . Das Relais besorge ich dann, danke für deine Hilfe!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...