Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Selbst wenn der sie mal besaß.... was für eine Wertsteigerund soll das bringen ?

Ein D-Promi.

Da versucht einer Kohle zu machen, ohne einen Finger krumm zu machen.

Für kleines Geld sicher Interessant.

Geschrieben

Ich glaube, für den gemeinen Citroën-Fahrer ist das eher wertmindernd ;)

Geschrieben
Oh, ist an mir vorbei gegangen. Kommt davon, wenn man nie RTL guckt oder BILD liest.
Ist schon klar, daß kaum einer sich auf diese Art "bildet". Wenn das Blatt irgendwo rumliegt, dann mache ich das schon mal....und trotzdem ist der Typ mir nicht aufgefallen-trotz 2CV! Muss halt doch nur ein D-Promi sein, der dort als Lückenfüller herhalten musste, weil die maximale Buchstabengröße erreicht war :D
Geschrieben

Ich bezweifle, dass das überhaupt eine echte DOLLY ist.

Die Serien-Nummer KA280479 deutet auf eine späte 87er Ente hin. Die letzte der insgesamt drei DOLLY-Serien wurde bereits im Frühjahr 1986 produziert. Die Seriennummer müsste daher unter KA192501 (=1. Nummer des Modelljahres 1987) liegen.

An beiden Schwellern fehlt zudem die typische verchromte DOLLY-Zierleiste. Trotz der miserablen Qualität der Fotos ist zu erkennen, dass im Schweller keine Löcher zur Befestigung der Zierleiste vorhanden sind.

Rote Kotflügel, eine (vielleicht sogar originale?) DOLLY-Heckklappe konnte man vor einigen Jahren auf jedem Schrottplatz für'n Appel und 'n Ei mitnehmen. Einen Dekorsatz aufzutreiben, war und ist auch noch nie ein Problem gewesen.

Da versucht einer Kohle zu machen, ohne einen Finger krumm zu machen.

So sehe ich das auch!

Geschrieben
Ich bezweifle, dass das überhaupt eine echte DOLLY ist.

Die Serien-Nummer KA280479 deutet auf eine späte 87er Ente hin. Die letzte der insgesamt drei DOLLY-Serien wurde bereits im Frühjahr 1986 produziert. Die Seriennummer müsste daher unter KA192501 (=1. Nummer des Modelljahres 1987) liegen.

Meine Ente war auch eine Dolly und ist Baujahr 1987. FIN 281075 = ORGA 3881 = Juni 1987. Das ist die Serie mit der guten Ausstattung und den Polstern "Jersey-Fischgrät grau"

Geschrieben
Ist schon klar, daß kaum einer sich auf diese Art "bildet". Wenn das Blatt irgendwo rumliegt, dann mache ich das schon mal.

Ich hab auf der Arbeit interessantere Zeitschriften liegen als die BILD ;) Oldtimer-Zeitschriften, ACZ, Audio, Guitar, RollingStone etc. :)

Geschrieben
Meine Ente war auch eine Dolly und ist Baujahr 1987. FIN 281075 = ORGA 3881 = Juni 1987...

Danke für die Info! Das war mir nicht bekannt, dass die dritte Auflage DOLLY's sooo lange gebaut wurden.

Geschrieben (bearbeitet)

Da gab es aber ein paar Unterschiede zu den 86er und den 87er-Modellen. Zum Beispiel hatten die 86er rote Lampentöpfe, die 87er hatten weiße Lampentöpfe. Alle Dolly, die um die ORGA 3881 hatten, die ich bisher sah (4) hatten genau die selbe Sonder-Ausstattung wie meine: heizbare Heckscheibe, Radio, Dachantenne, Türablagen mit Lautsprecher, und wie gesagt Sitzbezüge Jersey-Fischgrät grau (übrigens sehr robust) und weiße runde Lampentöpfe.

Daß es da ein Unterschied gab wußte ich aber auch erst, seit dem ich meine jetzige Ente hab und direkt mit anderen Dolly-Modellen vergleichen konnte. Da diese Serie aber in keinem Buch erwähnt wird, hab ich fast das Gefühl, daß in Levallois im Juni87, ein halbes Jahr vor Produktionsende, die Leute einfach alles an Zubehör in die Ente einbauten, was sie noch rum liegen hatten (unter anderem die übrigen Dolly-Klebesätze aus dem Vorjahr).....

Bearbeitet von EntenDaniel
)
Geschrieben

@EntenDaniel: Das sind interessante Infos.

Ich habe die Beschreibung der DOLLY-Modelle auf meiner Internetseite 'mal ein wenig angepasst :)

Geschrieben
Da gab es aber ein paar Unterschiede zu den 86er und den 87er-Modellen. Zum Beispiel hatten die 86er rote Lampentöpfe, die 87er hatten weiße Lampentöpfe. Alle Dolly, die um die ORGA 3881 hatten, die ich bisher sah (4) hatten genau die selbe Sonder-Ausstattung wie meine: heizbare Heckscheibe, Radio, Dachantenne, Türablagen mit Lautsprecher, und wie gesagt Sitzbezüge Jersey-Fischgrät grau (übrigens sehr robust) und weiße runde Lampentöpfe.

Daß es da ein Unterschied gab wußte ich aber auch erst, seit dem ich meine jetzige Ente hab und direkt mit anderen Dolly-Modellen vergleichen konnte. Da diese Serie aber in keinem Buch erwähnt wird, hab ich fast das Gefühl, daß in Levallois im Juni87, ein halbes Jahr vor Produktionsende, die Leute einfach alles an Zubehör in die Ente einbauten, was sie noch rum liegen hatten (unter anderem die übrigen Dolly-Klebesätze aus dem Vorjahr).....

Ich habe noch einen Brief von einer 87 iger Dolly Erstzulassung 29.10.87 KA282369 war ein Kundenfahrzeug die durch ein Feuer im Motorraum nicht mehr gerettet werden konnte. Hatte auch weiße Lampentöpfe und die Sitzbezüge Jersey-Fischgrät grau.

citronenfalter
Geschrieben

In meiner Kundschaft ist noch eine Dolly mit Orga 4004, KA283409 aber EZ: erst am 21.05.1988.

Geschrieben

@entenwilli und citronenfalter: Danke für die Informationen!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich habe Manu Reimann per email gefragt, ob das ihre oder die Ente von Konny war.

Hier ist Manus Antwort:

Konny und ich sind Beide zwischendurch mal verschiedene Enten gefahren.

> Letztens wurde aber z.B. ein Wohnmobil bei Ebay versteigert und es wurde

> angegeben das wir einer der Vorbesitzer sind, was aber nicht stimmt. So wurde

> versucht den Preis in die Höhe zu treiben.

> Das koennte hier bei der Ente natürlich auch sein.

Ist also nicht gesichert, ob das eine von ihren Enten war.

Btw: Wer liest denn eigentlich die ganzen BILD Zeitungen, wenn alle doch immer schreien "Ich nicht"

Andreas

Geschrieben

Btw: Wer liest denn eigentlich die ganzen BILD Zeitungen, wenn alle doch immer schreien "Ich nicht"

Andreas

Ist wie bei der Kelly-Family, keiner hat je zugegeben die zu hören ABER die MC´s, Platten und später auch CD´s wurde massenweise verkauft *gg*

Rene

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...