Zum Inhalt springen

Was für Zündkerzen im Bx (DKZ Motor) sind am besten???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Was für Zündkerzen könnt ihr empfehlen???

Eher Champions oder NGK,....

Es gibt ja auch welche die der Motor nicht so vertragt, hab ich zumindest mal gehört darum frag ich.

Bx 19 Gti DKZ Motor.

Suche halt welche die der Motor verträgt.

Viele Grüße

Dominik

Geschrieben

Als ich meinen GTi bekam, waren noch NGK Kerzen mit einem Wärmewert drin, der nicht der NGK Empfehlung für diesen Motor entsprach. Lief wie der vielbeschworene Sack Nüsse.

Die ursprünglich spezifizierten Eyquem FC 52 LS sind scheinbar nicht mehr erhältlich, statt dessen packen Citroën und Meisen die Eyquem RFC 58 LZK ein. Diese habe ich bisher ausschleißlich verwendet und damit keine negativen Erfahrungen gehabt.

Alternativ war Champion C9YCX spezifiziert. Damit habe ich keine Erfahrung.

Gerüchteweise soll man von Bosch-Kerzen im BX GTi die Finger lassen, obwohl die Motorsteuerung von Bosch ist.

Paß mit der Länge der Kerzen auf ... wir kennen einen DKZ der wegen zu weit vorstehender Elektrode ein Loch im Kolbenboden hat.

Grüße,

Martin

Geschrieben

Nach meiner Erfahrung sind ausschliesslich Eyquem Kerzen empfehlenswert.

Geschrieben

Die ursprünglich spezifizierten Eyquem FC 52 LS sind scheinbar nicht mehr erhältlich, statt dessen packen Citroën und Meisen die Eyquem RFC 58 LZK ein. Diese habe ich bisher ausschleißlich verwendet und damit keine negativen Erfahrungen gehabt.

Grüße,

Martin

Das liegt daran, daß Eyquem die Bezeichnungen geändert hat, die Kerzen sind noch die selben Modelle. Z.B. die alten 755 für die Ente heißen jetzt C62.

Ich fahr in meiner Ente und in meinem BX ausschließlich Eyquem

Geschrieben

Danke für eure Tipps dann werd ich mir die Eyquem Zündkerzen nächste Woche mal kaufen.

Das mit der Länge werd ich bevor ichs einbau noch genau anschauen.

Momentan hab ich NGK Zündkerzen drin und bin irgendwie nicht zufrieden.

Wenn ich untertourig stärker ins Gas steig oder letztens ab 4500 Umdrehungen beginnt er kurz zu stottern bzw. nimmt kein Gas an, dann

leuchtet kurz das Katlamperl für max. 5 Sekunden und wenn ich weiterschalt ist es wieder normal.

Glaub halt dass, das die alten Zündkerzen sind.

Wechseln werd ichs auf jeden Fall.

Oder könnte das noch was anderes sein???

Dominik

Geschrieben (bearbeitet)

Wozu die Ratespiele?

Meine Kunden sagen mir die Autodaten oder suchen es selber raus und haben dann die passende Kerze.

Eyquem hat eine detaillierte perfekte Zuordnung online, für jedermann nachzulesen:

http://www.eyquem.com/

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben
Momentan hab ich NGK Zündkerzen drin und bin irgendwie nicht zufrieden.

Wenn ich untertourig stärker ins Gas steig oder letztens ab 4500 Umdrehungen beginnt er kurz zu stottern bzw. nimmt kein Gas an, dann

leuchtet kurz das Katlamperl für max. 5 Sekunden und wenn ich weiterschalt ist es wieder normal.

Glaub halt dass, das die alten Zündkerzen sind.

Wechseln werd ichs auf jeden Fall.

Oder könnte das noch was anderes sein???

Weiß da jemand vielleicht warum das so ist???

Viele Grüße

Dominik

Geschrieben

Falscher Wärmewert wahrscheinlich.

Geschrieben

Hallo

Ich hab gerade meine Zündkerzen ausgebaut, die sind unten Weiß.

Ich schätz mal dass, das nicht so gehört.

Was bedeutet das?

Viele Grüße

Dominik

Geschrieben

Also falscher Wärmewert.

Danke.

Geschrieben

Hallo jozzo_,

das ist ja interessant, denn da steht:

[TABLE]

[TR]

[TD=class: txt11gris]19 GTi, 4x4,Break

[/TD]

[TD=bgcolor: #FEA211]pix.gif[/TD]

[TD=class: txt11gris]DKZ (XU9JA)[/TD]

[TD=bgcolor: #FEA211]pix.gif[/TD]

[TD=class: txt11gris, align: center]

[/TD]

[TD=bgcolor: #FEA211]pix.gif[/TD]

[TD=class: txt11gris, align: center]06.1988 - 02.1993

[/TD]

[TD=bgcolor: #FEA211]pix.gif[/TD]

[TD=class: txt11gris, align: center] RFC 52 LS[/TD]

[TD=bgcolor: #FEA211]pix.gif[/TD]

[TD=class: txt11gris, align: center]A3[/TD]

[TD=bgcolor: #FEA211]pix.gif[/TD]

[TD=class: txt11gris, align: center]0.7[/TD]

[TD=bgcolor: #FEA211]pix.gif[/TD]

[TD=class: txt11gris, align: center][/TD]

[TD=bgcolor: #FEA211]pix.gif[/TD]

[TD=class: txt11gris, width: 40, align: center]F54[/TD]

[/TR]

[/TABLE]

So ist es in den alten Handbüchern spezifiziert, RFC 52 LS mit 0,7 mm Elektrodenabstand.

Aber wenn ich über den Cit Teileservice bestelle, kommen RFC 58 LZK raus, die 0,9 mm Elektrodenabstand haben. Sie gehören eigentlich hier zur Monopointmaschine:

[TABLE]

[TR]

[TD=bgcolor: #FEA211]pix.gif[/TD]

[TD]pix.gif[/TD]

[TD=class: txt11gris]19 , 1.9 i[/TD]

[TD=bgcolor: #FEA211]pix.gif[/TD]

[TD=class: txt11gris]XU9M - J1 - J2 - JA[/TD]

[TD=bgcolor: #FEA211]pix.gif[/TD]

[TD=class: txt11gris, align: center]

[/TD]

[TD=bgcolor: #FEA211]pix.gif[/TD]

[TD=class: txt11gris, align: center]07.1986 - 09.1993 [/TD]

[TD=bgcolor: #FEA211]pix.gif[/TD]

[TD=class: txt11gris, align: center] RFC 58 LZK[/TD]

[TD=bgcolor: #FEA211]pix.gif[/TD]

[TD=class: txt11gris, align: center]A11[/TD]

[TD=bgcolor: #FEA211]pix.gif[/TD]

[TD=class: txt11gris, align: center]0.9[/TD]

[TD=bgcolor: #FEA211]pix.gif[/TD]

[TD=class: txt11gris, align: center]30 000 km[/TD]

[TD=bgcolor: #FEA211]pix.gif[/TD]

[TD=class: txt11gris, width: 40, align: center]F54[/TD]

[/TR]

[/TABLE]

Das gefiel mir schon nicht. Hab diese Kerzen tlw. vor Einbau nachgebogen.

Hast du eine Idee, wie man die RFC 52 LS in Deutschland beschaffen könnte?

Grüße,

Martin

Geschrieben

Ich hab jetzt eine Weile im Internet gesucht, finde aber keine RFC 52 LS.

Weiß vielleicht jemand wo man die noch herbekommt in (Österreich,Wien).

Habe nur die hier gefunden bei Ebay.

http://www.ebay.at/itm/Zuendkerze-Eyquem-RFC-52-LS3-Inhalt-4-Stueck?item=221062676460&ih=012&category=61698&cmd=ViewItem#ht_924wt_1152

Sind aber nicht die richtigen oder??

Wäre super wenn ich die richtigen finden würde.

Viele Grüße

Dominik

Geschrieben
Ich hab jetzt eine Weile im Internet gesucht, finde aber keine RFC 52 LS.

Weiß vielleicht jemand wo man die noch herbekommt in (Österreich,Wien).

Habe nur die hier gefunden bei Ebay.

http://www.ebay.at/itm/Zuendkerze-Eyquem-RFC-52-LS3-Inhalt-4-Stueck?item=221062676460&ih=012&category=61698&cmd=ViewItem#ht_924wt_1152

Sind aber nicht die richtigen oder??

Wäre super wenn ich die richtigen finden würde.

Viele Grüße

Dominik

Wie ich schon sagte: ich hab sie

Geschrieben

Hast du eine Idee, wie man die RFC 52 LS in Deutschland beschaffen könnte?

Grüße,

Martin

Nein, es reicht mir dass ich sie habe. Da kümmere ich mich nicht darum wer sie in D, der Schweiz oder Slowenien hat.

Geschrieben

Hallo Jozzo

Du hast PN.

Dominik

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Mir sind im Lager endgültig die Eyquem FC 62 LS ausgegangen und wie es scheint, gibt`s die Dinger nicht mehr neu. Was für Zündkerzen sind für den BX GTI demnach nach heutigem Stand zu empfehlen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb Vulcan:

Mir sind im Lager endgültig die Eyquem FC 62 LS ausgegangen und wie es scheint, gibt`s die Dinger nicht mehr neu. Was für Zündkerzen sind für den BX GTI demnach nach heutigem Stand zu empfehlen?

 

http://www.eyquem.com/en/autos/citroen/citroen-bx/

Bearbeitet von jozzo_
Gast Col.JohnBoyd
Geschrieben (bearbeitet)

Also meine Meinung zu Zündkerzen ist, das Honda als weltgrößter Motorenbauer immer NGK verbaut und das dass selbst bei Motoren wie dem F20C ( Honda S2000) gut genug war.

Wenn der Wärmewert nicht passt, dann kann da der Kerzenhersteller kaum was dafür, sondern der der Sie reingeschraubt  hat. 

Aus irgendwelchen nostalgischen Gefühlsduseleien Kerzen von einem französischen Nischenhersteller zu verwenden, bringt einen in meinen Augen nur auf den Seitenstreifen. 

Edit: 2003 wurde Eyquem von Beru übernommen und 2012 von Federal Mogul ( USA). https://www.eyquem.com/en/company/

Bearbeitet von Col.JohnBoyd
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Col.JohnBoyd:

Aus irgendwelchen nostalgischen Gefühlsduseleien Kerzen von einem französischen Nischenhersteller zu verwenden, bringt einen in meinen Augen nur auf den Seitenstreifen. 

Du schreibst da ziemlichen Dünnpfiff. Eyquem war und ist Erstausrüster bei Citroën und mit diesen Kerzen laufen die XU-Motoren definitiv problemlos. Die Erfahrungen mit irgendwelchen Reisschüsseln helfen da wenig. Bei uns laufen sowohl der 16er BX als auch der 2CV mit Eyquem und ich sehe keinen Grund da was anderes reinzudrehen.

  • Like 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Vulcan:

Mir sind im Lager endgültig die Eyquem FC 62 LS ausgegangen und wie es scheint, gibt`s die Dinger nicht mehr neu. Was für Zündkerzen sind für den BX GTI demnach nach heutigem Stand zu empfehlen?

Die gehören - zumindest beim DKZ - auch nicht rein. Siehe von Jozzo verlinkte Übersicht...

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Col.JohnBoyd:

Also meine Meinung zu Zündkerzen ist, das Honda als weltgrößter Motorenbauer immer NGK verbaut und das dass selbst bei Motoren wie dem F20C ( Honda S2000) gut genug war.

Wenn der Wärmewert nicht passt, dann kann da der Kerzenhersteller kaum was dafür, sondern der der Sie reingeschraubt  hat. 

Aus irgendwelchen nostalgischen Gefühlsduseleien Kerzen von einem französischen Nischenhersteller zu verwenden, bringt einen in meinen Augen nur auf den Seitenstreifen. 

Edit: 2003 wurde Eyquem von Beru übernommen und 2012 von Federal Mogul ( USA). https://www.eyquem.com/en/company/

Hier ist der Produktfinder von NGK

https://www.ngkntk.com/de/produktfinder/produktfinder/2cv citroen////vehicle//

Welche Kerzen haben die für einen 2CV ab 07/1981 im Programm?

Keine :D

Gast Col.JohnBoyd
Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb bx-basis:

Du schreibst da ziemlichen Dünnpfiff. Eyquem war und ist Erstausrüster bei Citroën und mit diesen Kerzen laufen die XU-Motoren definitiv problemlos. Die Erfahrungen mit irgendwelchen Reisschüsseln helfen da wenig. Bei uns laufen sowohl der 16er BX als auch der 2CV mit Eyquem und ich sehe keinen Grund da was anderes reinzudrehen.

Hendrik, bei aller Freundschaft, aber deine Argumente sind schwach. 

Der F20C war der Motor der 10 Jahre lang den PS/Literleistungsrekord gehalten und >9000U/min drehte, bei 120,5PS/ Liter. Nicht irgendeine Reisschüssel.

Honda ist der weltgrößte Motorenbauer. Vom Schiffsdiesel für Ozeanriesen, über Formel1 zum Rasenmäher, machen die überragende Produkte. 

NGK ist der weltweit führende Zulieferer.

Eyquem nicht. 

Warum ist das wohl so?

Vielleicht weil NGK die besseren Produkte liefert und deren Qualität im Motorsport unter härtesten Bedingungen sowie in der Großserie bewiesen hat?

 

Bearbeitet von Col.JohnBoyd
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb Col.JohnBoyd:

NGK ist der weltweit führende Zulieferer.

Eyquem nicht. 

Warum ist das wohl so?

Vielleicht weil NGK die besseren Produkte liefert?

Aha, dann hat Windows wahrscheinlich auch die beste Software und die größten Agrarkonzerne das beste Essen :P

Bearbeitet von jozzo_
  • Like 2
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Col.JohnBoyd:

Vielleicht weil NGK die besseren Produkte liefert?

Nein, weil sie vermutlich die besseren Verkäufer haben ;)

Ich kann nur davon abraten die passenden NGK Zündkerzen in CX und GSA zu verwenden, immerhin besser als Bosch aber jenseits von Zufriedenstellend ;)

Ich schwöre seit 30 Jahren auf Champion.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...