Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo zusammen,

aus gegebenem Anlass (ich würde gerne die Drosselklappen reinigen und alle Unterdruckschläuche tauschen; man kommt aber be......en dran, es wäre daher schön, wenn die Ansaugbrücke ab wäre!) wende ich mich mit folgender Frage an euch, die - wenn man den Motor schon mal auseinander hatte - schnell beantwortet sein sollte.

Lässt sich die Ansaugbrücke geteilt ausbauen, etwa an der rot eingezeichneten Linie? Oder handelt es sich um ein integrales Teil, wobei ich nach dem Ausbau auch die Dichtungen an den Zylinderköpfen neu machen muss?

acavheadszpj4.jpg

Viele Grüße aus Karlsruhe,

Max

Edited by Saabmax
Posted

Hat denn keiner nen Tipp für mich?

Posted

Schönes Bild, aber ich weiss es leider auch nicht, da ich dort noch nicht zugange war.

Posted

Hallo, kenne jetzt nur die Brücke vom Kettenferkel und die wird mit vier Schrauben (11er Nuß) auf den Bänken gehalten. Abdichtung erfolgt durch sechs gewöhnliche NBR- Oringe (Schnurstärke 4mm), die in Ringnuten eingelegt sind. Die Brücke besteht hier aus einem Stück. Gruß J.

Nordlicht_XM
Posted

Schau mal in die Unterlagen die du hier herunterladen kannst rein. Speziell die Mircofische dort ist zu erkennen, dass die Brücke 2 teilig ist .

Posted
Hallo, kenne jetzt nur die Brücke vom Kettenferkel und die wird mit vier Schrauben (11er Nuß) auf den Bänken gehalten. Abdichtung erfolgt durch sechs gewöhnliche NBR- Oringe (Schnurstärke 4mm), die in Ringnuten eingelegt sind. Die Brücke besteht hier aus einem Stück. Gruß J.

Auch beim 24 V ist das so

Nordlicht_XM
Posted (edited)
Auch beim 24 V ist das so

wie erklärst du dir denn das hier

Edited by Nordlicht_XM
Posted (edited)
wie erklärst du dir denn das hier

Wenn Du alles dazuzählst was am Bild ist, dann ist die Brücke hundertteilig :-)

1 ist die Brücke und 30 sind die Ringe wie von skyhook beschrieben.

Er hat - so sehe ich das bei nochmaligem Durchlesen der Frage - etwas als Brücke bezeichnet und die Gehäuse für die Einlassdrosselkappen gemeint.

Ich denke auf Deinem Scan sieht er wie das aufgebaut ist.

Edited by jozzo_
Posted

Vielen Dank, Nordlicht_XM!

das war genau was ich wissen wollte, habe wohl den falschen Ausdruck verwendet.

Eigentlich wollte ich wissen Ob der Air Distributor 5 vom Intake Manifold 1 zu trennen ist.

Eine Dichtung scheint ja nach der Explosionsansicht dazwischen nicht vorgesehen zu sein?

Wunderbar, dann kanns am Wochende ja losgehen mit dem Schrauben!

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...