Zum Inhalt springen

2.1 TD : Turboladerschaden *Erledigt*


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Ihr.

Bevor mutmaßungen losgehen:

Ladeluftkühler getauscht, sämtliche schläuche, Oder alles Was mit Ladedruck zu tun hat, ist in Ordnung.

Folgendes Szenario:

Fahrzeug Betriebswarm. Die onboard Ladedruckanzeige intressiert mich nicht, die geht nur bis zur hälfte, ein Manometer, meldet mir das der Lader 0,7 Bar druck aufbaut (was ich jederzeit ändern KÖNNTE wenn es notwendig wird - hab als vorbeugungsmassnahme für lahme wastegatefeder, ein dampfrad installiert.- es wurde repariert- nicht leistungsgesteigert !.)

2 Gang: Motor dreht wie ich es gewohnt bin bis 3800 tr/min hoch (Bis dahin haltet der druck) Dann macht es ein Übleres geräusch im motorraum,2 Optionen: Ich bleib weiter im Gas voll stehen: Der Motor beschleunigt GARNICHTMEHR- er steht bei 3800 drehzahl. und hinten eine wolke die einem Atompilz gleicht.

Oder: Ich geh vom Gas runter (Hab das pedal bereits losgelassen) man hört irgendwas übelst pfeiffen, es ist wie das pfeiffen des laders wenn er hochdreht, nur als ob die turbinenschaufel "kratzt"...

muss 2 sekunden warten bis das "pfeiffen" aufhört, dann kann das spiel von vorne losgehen...

Das wars mal während des fahrbetriebs.

anderes Szenario: Fahrzeug steht, Motor dreht im Leerlauf. Bewege ich den Gashebel nach Vollgas (Sprich ich lass die maschine unbelastet drehen, was die Pumpe hergibt *lach*) ist ebenfalls das pfeiffende/krächzen beim abtouren (Gashebel losgelassen) zu hören, selbiges geräusch taucht im fahrbetrieb auf, wenn er druck verliert, oder nichtmehr will, oder was weiss ich *lach*

Soll ich ein Video machen, um das Geräusch besser zu hören ? Oder kannman sich was vorstellen drunter ?

Im leerlaufbetrieb beim hochdrehen, (Was ich aus dem motorraum aus mach), bilde ich mir ein, das dieses geräusch vom Turbolader kommt...

Glaskugelnde bitte vor, auf wunsch mach ich video ...

Vielleicht kann mir wer kurz verraten wie ich da n Video herkrieg ? einfach Youtube raufladen ???

Gruß

Joachim

Geschrieben

Da das Video dazu ...

Geschrieben

Ihhgitt, das klingt aber scheusslich. Mal schauen, was die Experten sagen.

Viele Grüße

Arne

Geschrieben

Entsetzlich .... Ist das ne unwuchte welle die mal wo steckenbleibt *rofl*, oder pfeiffts wo raus ?

wobei, wie gesagt, das geräusch kommt von "da hinten" ..., und das genau der verschraubte schlauch da mit O-Ring drauf, undicht ist, daran glaub ich nicht .... (der andre mit der schelle ist ja nur zum ansaugen...)

Mal sehen, ich bin mit meinem latein mal am ende.

LG Dweil

Joachim

Geschrieben

Nachtrag, hab eben mal Testhalber das "Pfuschrad" aufgedreht... Der macht nicht mehr wie 0,7 Bar druck ....

Geschrieben

Wackel mal an der Laderwelle Wenn Richtig spiel drin ist, Lader Platt! Ursache dafür sind meißt verkokte Ölrückleitung, zu hoher Kurbelgehäusedruck, oder Zugewachsende Öldruckleitung, durch schlechtes Motoröl. Kannst auch noch mal ein Blick in den Auspuff werfen, ob dort schon alles verölt ist.

Wenn du damit Weiterfährst fliegen nach und nach die Laderschaufeln ab, und werden vom Motor Angesaugt. Das wäre dann Exitus.

Auch mal schauen ob der Motor Öl von der KGE Entlüftung in den Lader drückt.

Weiter Druckrohre, LLK, auf Undichtigkeiten prüfen

Vorerst mal Interessant zu wissen:

Bj, KM Stand, Wartungsintervalle, Ölsorte.

gruß

Tim

Geschrieben

Hi

BJ 1990, KM 280.000 (eingefahren), Wartungsintervall: Durchrepariert. und Ölservice pingelig alle 10K, auch der Vorbesitzer, 10 oder 15W40. Er füllte immer Mobil1 ein.

Also an Wartung ist der nicht gestorben. Ladeluftkühler etc is DICHT (da getauscht). Auch ist das an Öl drin , was ich in meinen andren XM auch hatte, also nix aufregendes ....

Wo kann ich nachschauen ob Öl von der kurbelgehäuseentlüftung in den lader kommt ...

Mir fiel nämlich auf, das am SAUGANSCHLUSS da , schon bisschen mehr Öl ist als sonst. DRUCKSEITIG isses ja OK, da blast der lader halt bisschen mit, aber sicher nicht gut wenn der turbokompressor ÖL mit der luft ansaugt ...

Moment ich geh Foto machen, und zeigs dir :)

Gruß dweil...

PS: Laderwelle schau ich morgen nach, komm da nur von unten hin.

Geschrieben (bearbeitet)

cetuzsstc3vhkigxi.jpg

DA Bild wo ausgeborgt ...

Grün ist SAUBER (/Ohne Öl, Luftfilter auch sauber)

Recht Ölig ists ab dem Roten strich . der geht direkt zum Saugen an den TL....

Kommt das Öl von diesem "Ventil" da , dieser runden dose, die im schlauch steckt ?

Kannman da irgendwas putzen ? oder irgendwas tun ?... Dort hatte ich eigentlich immer wenig, bis garkein öl ...

Aber ob da wirklich VIEL Öl kommt, kann ich dir gleich sagen, hab dieses teil vor 5 stunden nämlich pipifein geputzt, und ölfrei gemacht ....

brauchs blos rauszuziehen und blöd reinzuschaun ob öl drin ist... bisschen geduld....

EDIT: Hab den schlauch der vom "Öleinfüllding" kommt und zu dieser runden Dose geht, an der Dose abgemacht: ÖL drin. (Motor hab ich aber nicht angelassen deswegen...)

PS: Bin seitdem putzen ca 5 KM Gefahren....

Was mir beim putzen dieser dose auffiel, welche funktion hat sie ? Anundfürsich kannman die dose weglassen, und den schlauch gleich in den fetten ansaugschlauch stecken. Ich kann nämlich in der dose reinblasen wo ich will, : durchgang:

obwohl da eine feder sichtbar ist und es denk ich mal eine Art "Ventil" Sein soll....... Was ist dieses Teil ???

Bearbeitet von MindVision
Geschrieben

ÖL im rot markierten Bereich ist normal, logisch, gehört ja auch zur Kurbelgehäuseemtlüftung.

Zum Geräusch: Ursache könnte eine verlegte Ansaugleitung vor Turbolader sein, da ist doch wohl bei der Pützaktion der Putzlappen nicht an die falsche Stelle geraten? Erlebt habe ich auch schon mal einen zusammen gefallenen Lufi.

Gruß Gerd

Accm Autoatelier
Geschrieben (bearbeitet)

Da hatt sich zu 99% Dein Turbo verabschiedet.......Aber Joachim wie blöde ist EURE POST ?Am Freitag morgen mit Kolleginnen Einkäufe in Hohenems (A)gemacht .Auf der Post Paket abgegeben ,mit Adresse Absender und Empfänger 7Teuro und paar kleine gelöhnt .Na gut um 16.30h bekam ich das Paket heute zu mir ???Sind die noch ganz DICHT ?????

Morgen nochmals mit den Mädels nach Hohenems den Zöllnern zuliebe Lechz............dass steht dann am Mittwoch in der Kronenzeitung...

M f G Mike

Bearbeitet von Accm Autoatelier
Geschrieben

Hi Mike.

Jo hau denen ane am deckel :D, und Kronenzeitung ist immer gut.

Aua. Also du meinst Turbo hin ...

Naja ich wart noch, und prüf morgen mal das wellenspiel .

Ich weigere mich , den Motor auszubauen , um diesen Lader samt Krümmer (die 2 gehn eh nicht auseinander) zu tauschen.

Da steig sogar ich auf die barrikaden.

Gruß

Joachim

Geschrieben

Schau doch erstmal ob dein Motor blässt.

Motor im Leerlauf laufen lassen. Öl einfüll deckel ab, und Hand drüber halten. Kommt da Richtig Wind, sind die Kolbenringe verschlißen.

Ein Top Motor blässt so gut wie fast garnicht!

Bei zu hohen KGE Druck wird Öl Mitgerissen, was der Motor über den Lader Ansaugt.

Die Dose mit der Feder kann ein __Rückschlag Ventil (gewesen) zu sein. (Damit der Unterdruck beim Saugrohr, bei verstopften Luftfilter kein Öl ziehen kann, womit der Motor zum Totdreher wegen eigenem Saft werden könnte

Ganz Eindrucksvoll an diesem E46 zu sehen :-)

gruß

Tim

Geschrieben

Huhu Tim.

Hab den Test eben gemacht.

Sogut wie garnix an Luft kommt da angeblasen +g+...

LG

Joachim

Geschrieben
Hi Mike.

Jo hau denen ane am deckel :D, und Kronenzeitung ist immer gut.

Aua. Also du meinst Turbo hin ...

Naja ich wart noch, und prüf morgen mal das wellenspiel .

Ich weigere mich , den Motor auszubauen , um diesen Lader samt Krümmer (die 2 gehn eh nicht auseinander) zu tauschen.

Da steig sogar ich auf die barrikaden.

Gruß

Joachim

Bei meinem Ex-Xantia ging das ohne Motorausbau. Da war ich nicht einmal der ZK ab.

MfG Peter

Geschrieben

Tja Joachim das ist doch fürs erste schon mal gut.

Check den Lader, wenn die Laderschaufeln noch nicht am Gehäuse gekratzt haben, gibt es in der Bucht günstige Reparaturkits die Laderwelle, Dichtungen, und Messingbuchsen, und Seegerringe beinhalten. Mußt hat schauen welcher Lader verbaut ist Garett etc. +Nummer

viel erfolg

gruß

Tim

Geschrieben (bearbeitet)

Huhu nochmals

MOMENT Mal.

Mir fiel beim zehnten mal anschauen des Videos etwas auf ...(Auf "gross" umschalten , sieht manns besser)

In dem Moment wo ich den Motor hochdreh, beobachtet mal eine Stelle unterhalb der Klimaleitung (Spritzwand). Als ob da "Wind" blasen würde, kurz bevor das entsetzliche Geräusch auftritt ... (Wie das video gemacht wurde hatte es 3560 grad , windstill)

Nur was kann da unten undicht sein ? Da gibts ja nix ... what the fuc* ... *ggg*

Oder bin ich dumm ... ?

Bearbeitet von MindVision
Geschrieben

Wenns dort undicht wäre, sollte man das Zischen nicht gleich beim Hochdrehen hören?

Das Geräusch erinnert mich irgendwie an ein Blow-off valve :)

Ich würd den Motor nicht mehr starten, ohne den Druckschlauch abzunehmen. Der Teufel schläft nicht, und womöglich inhaliert der Motor sonst plötzlich den zerkleinerten Turbo, beim nächsten "Test"??!!

Geschrieben

Hm, auch wieder wahr.

Ich schau morgen das Turbinenrad mal an ...

Nur... was.. wenn das in Ordnung ist ?

Genau ein Blow-off ... ROFL

Gruß

Geschrieben

und Was wenns wirklich kaputt ist.

Wer hat nen Turbolader samt krümmer (nicht trennen die 2), gleich *prophylaktisch* Frag, zum kleinen Kurs für mich ? (Ich hab nen Garrett drin, naja ob da als tauschteil n gerät ähm garret oder mitshubishmishi reinkommt, ist wohl wurcht,oder)

und ne Anleitung, wie ich den turbo SAMT Krümmer, OHNE Motorausbau, rauskrieg.

Hilft eh nix , wenn er kaputt ist, und bevor er nochmehr kaputt macht (den ganzen motor) fliegt er raus.

*Nur um gerüstet zu sein*

GRuß

Geschrieben

Weils oft auch einfache Ursachen sind: Wir hatten beim HDI schon einige Fälle von massivem Druckverlust, Pfeifen, Rauschen und anderen Geräuschen. Meist waren es kleine Risse an einem der Druckschläuche, die selbst bei mehrmaligem Abtasten nicht zu finden waren.

In meinem Fall half damals nur eine 2 Person, die genau gelauscht hat während ich das Geräusch provoziert habe

Geschrieben

Hörte sich zwar etwas anders an als bei dir, aber um Mut zu machen, dass es doch eine banale Lösung ist:

Bei mir hat sich beim Turbo eine Klemme oder Schelle gelöst und einen Spalt geöffnet. Elendiglich ungutes Geräusch sobald der Turbo einsetzte und ein metallisches Scheppern. Das Scheppern wurde von der dämlichen Schelle verursacht. Hatte auch schon das Schlimmste befürchtet...

Glück auf!

Geschrieben (bearbeitet)

Hm OK Da hinten gibt es nur ein Rohr , das ist aus Kunststoff, steckt mit einem O-Ring im Turbo , und ist so verschraubt, das das garantiert von allein nicht raushupft (OK Ausser O-ring kaputt)

Wenn DAS Rohr kaputt ist, krieg ich nen anfall- Die demontage wär n Witz...

Aber moment, Ich hol das teil morgen einfach mal raus. (Muss da unten sowieso was machen, trifft sich gut).

nehm auch saugseite runter zwecks kontrolle des wellenspiels.

Sehen wir morgen in aller frische weiter.

Gruß dweil

Joachim

Nachtrag: Danke Thomas, Diese schelle, haben (leider) nur die mitshubishi turbos.... - ich hab nen gehtnet - ähm garret- das is ein teil. An deinen fall erinnerte ich mich :) .

Mitshubishi mit Schelle :

mx-TWrZ0N-u7eMiYoNEbF9Q.jpg

Garret , ein Teil

Turbolader1.JPG

Bearbeitet von MindVision
Geschrieben

Ab in den Fluss mit der Scheisse.

Geschrieben

Hi Joachim,wenns brennt,ich hab Turbos liegen...zu kleinen Kurs natürlich

Gr Sw

Geschrieben

mal zur Orientierung:

Garrett- und Mitsubishi-Lader sind kompatibel.

Der Ausbau komplett mit Krümmer ist unsinnig. Sind die Schrauben des Laders am Krümmer festgerostet, reißen sie bei der Demontage einfach ab. Doch das ist ja kein Problem, denn die Schraubenreste stecken ja im Gewinde des Laderflansches.

Doch nun zum Problem selbst: Als ESP-Spezialist weißt Du ja, das die ESP die Volllsteinspritzmenge in Abhängigkeit des Ladedrucks regelt - da kann also eher nicht die Ursache der Rauchentwicklung sein. Bliebe also nur eine erhebliche Ölundichtigkeit an der Laderwelle - das führt aber nicht zu einem Leistungseinbruch.

Deshalb würde ich: Die Ladedrucksteuerleitung zur ESP abziehen und mal gucken was dann passiert. Raucht es nicht mehr, darfst Du dich um die ESP kümmern. Raucht es noch, dann zusätzlich die Ladeluftleitung vor Sammler öffnen. Raucht es nun nicht mehr, wäre allerdings der Lader verdächtig - wenn nicht, dann landest Du wieder bei der ESP.

Und bevor man anfängt den Lader zu wechseln, unbedingt mal einen Versuch mit demontierter Ansaugleitung vor Lader machen.

Gruß Gerd

Gruß Gerd

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...