Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf der Suche nach einem neuen bin ich unter anderem auf einen XP 1,6 HDI FAP, Bj, 2008 Scheckheftgepflegt gestoßen.

Der Händler (Cit) beteuert das es keine Probleme mit Rost an den Schwellern gibt.

Genau das ist aber der Grund warum wir uns von unserem 1,8 trennen müssen.

Gibt es Baujahrbedingt Unterschiede in der Rostvorsorge (Speziel der Schweller), wie ist die Heizung im 1,6 (im 1,8 eher mäßig) ??

Momentan schwanken wir zwischen C5 oder XP eventuell auch C4 Pic. ( Diesel), wobei der XP wegen seiner hohen Sitzposition eher in Betracht käme.

Gruß Katlehn

Geschrieben

Hallo,

zur Heizung kann ich dir definitiv sagen, dass der 1,6HDI super heizt. Er hat einen elektrischen Zuheizer, der auch bei heftigen Minusgraden binnen kurzer Zeit für warme Luft sorgt. Trotz des Umwegs über warmes Kühlwasser, was auch noch zum schnellen Aufwärmen des Motors beiträgt.

Beim Rost weiß ich nicht so genau, mein 2004er hat jedenfalls noch keine Probleme, will da aber in ein paar Tagen mal einen genauen Check machen. Ich glaube, beim Facelift ab dem 2004er Modell haben die was geändert - oder sind die Baujahre grad noch so, dass es jetzt noch nicht auftaucht?

Was du auf alle Fälle machen kannst - die Rostinspektionen genau einhalten, damit du die 12 Jahre Durchrostungsgarantie nicht verlierst. Ich glaube die erste solche Inspektion ist nach 4 Jahren fällig gewesen, dann alle 2 Jahre. So ist es jedenfalls in meinem Wartungsheft drin (wie gesagt vom Bj. 2004). Überpüfe mal deinen Händler darauf...

lg Bastler

Geschrieben

also mein 2003er Pic hatte keinen Rost am Schweller ...

Geschrieben

Hi,

also unser Xsara Picasso Bj 10/2007 hat bislang auch null Rostprobleme, auch nichts an der Heckklappe.

Zum Motor kann ich dir nicht viel sagen, wir haben den 1.6er als Benziner und ich bin soweit zufrieden.den 1.6er HDI haben wir im Berlingo, ich finde den Motor soweit ganz gut, es fehlt halt der 6-Gang aber sonst gut. kleines Turboloch insbesondere beim Anrollen was etwas nerven kann.Die Heizung habe ich auch als gut empfunden, wobei ich nicht weiss wie sich Berlingo und Xsara Pic unterscheiden.

Ein C5 ist m.e. nichtmit dem Xsara Pic zu vergleichen, zudem hat der C5 deutlich mehr Austattung und mehr elektronik die theoretisch eher kaputt gehen kann.

Der C4 Picasso ist das neuere Auto, mehr Sicherheitsaustattung und dürfte von der Sitzposition gleich sein wie der Xsara Pic.

Ich bin am Montag im neuen C4Picasso probe gesessen, anschließend im vorgänger C4Picasso und dann wieder in meinem Xsara, gefühlt habe ich hinten im Xsara den meisten Platz insbesondere im Schulter/Kopfbereich ( der Kofferraum ist nautürlich unterschiedlich ).

Insbesondere beim ganz neuen Modell fehlte mir die Luftigkeit zum Xsarapic.

Kurzum ich denke preislich/rechnerisch gesehen ist der Xsara Pic die bessere Lösung.

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Antworten.

Das mit der Heizung liest sich soweit ja ganz gut, im XP 1,8 waren das im Winter immer gefühlte Ewigkeiten bis da mal was vernünftig Warm wurde.

Beim XP bleibt bei uns immer die Angst das da doch noch was mit den Schwellern kommt was so nicht zu sehen ist.

Anders geht es uns auch um den SprItverbrauch, u. der liest sich lt. Spritmonitor.de ja sehr gut.(XP u. auch C5)

C5 (Kombi), weil er einfach auch gefällt u. natürlich auch einige annehmlichkeiten (zB. Sitzheizung, Xenon) an Bord hat.

Wobei ich im C5 noch keinen Platz genommen habe, schon allein um die Sitzhöhe auszutesten und das dann mit dem XP bzw. C4 Pic zu vergleichen.

Man ist vom XP her doch einen gewissen Komfort was das Aus- und Einsteigen Betrifft gewohnt.

Wären da noch die Werkstattkosten bzw. das selber machen, was gibt es da so für Erfahrungen ??

Bearbeitet von Katlehn
Geschrieben

Hi,

an was für eine C5 Generation habt ihr denn da so gedacht?

ich hatte ja früher einen C5 der zweiten Generation, also Facelift vom ersten. Die ganze Technik ist natürlich schon fein, Xenon, Sitzheizung, Kurvenlicht, elektrische Sitze, tolles Radio, die Federung etc.

Ich finde auch das er hinten viel Platz hatte und der Kofferraum war auch sehr groß. Wenn ich aber im Nachgang vergleiche was ich in den C5 investiert hatte und im Vergleich bei dem Xsara....

Dafür ist der Xsara halt ein 0815Auto, der C5 hat eine etwas bessere Aussenwirkung, damit kämpfe ich manchmal wenn ich mit dem Xsara Pic zu einem Aussendiensttermin fahre, komme ich mir manchmal komisch vor, wenn ich mit ANzug und Krawatte aus dem Ei aussteige, aber gut das ist ja nur Image...

Problem wird nur sein, dass es nicht mehr all zu viele Xsara Picasso mit wenig Km gibt, nachdem der 2008 eingestellt wurde

Geschrieben

Wir haben gezielt ab Bj. 08 gesucht u. auch einiges mit bis zu 130Tkm gefunden (C5) welche Generation das nun ist (?).

Geschrieben

ab 2008 müsste es das aktuelle Modell sein, hier im Forum als C5 III bezeichnet.

zur Historie C5 I ( ich bezeichne den als Mandelaugen C5 ) von 2001~2004

C5 II Facelift 2004~Anfang 2008

C5 III neu 2008 bis jetzt. zwischendrin gab es ein kleines Facelift zu erkennen an den LED-Tagfahrleuchten in den Frontscheinwerfern.

in Diversen test hat der aktuelle C5, also der von dir beschriebene ganz gut abgeschnitten- hierunter auch Autobild 100tkm test.

ist aber halt im vergleich zum xsara picasso ein völlig anderes Format.

der C5 als Kombi ist ca. 4,83m lang

der Xsara Picasso liegt bei etwa 4,29m

Das Kofferraumvolumen ist in etwa identisch beim Xasara Picasso ca 550Liter.

Längere Gegenstände kannst halt im C5 besser transportieren und als Langsteckengleiter ist der C5 sicher auch besser geeignet, zudem ist die Sicherheitsausttaung um welten besser als beim xsarapicasso

viele Grüße

Geschrieben

Ich kenne sowohl den Xsara Picasso als auch den (Grand) C4 Picasso.

An Deiner Stelle würde ich den C4 nehmen, weil er einfach das modernere, sicherere und vor allem platzmäßig größere Auto ist ...

Allein die Panorama-Scheibe ist klasse. Für größere Fahrer hat der C4 auch einen besser verstellbaren Sitz.

Ach ja: da der neue C4 draußen ist, werden die Preise des "alten" C4 bald sinken ...

Geschrieben

Hallo Oldshat,

das ist eine interessante Info. wie beschrieben war ich am Montag in der Niederlassung in Stuttgart und habe dort den ganz neuen C4 Picasso, anschließend den noch aktuellen C4 Grandpicasso probegesessen.

ich hatte vorallem hinten den Eindruck als seien die Sitze kleiner als im Xsara Picasso und vorallem im Schulter und Kopfbereich kam ich mir beengter vor, aber vielleicht täuscht der Eindruck. ich liebäugle auch schon lange mit einem C4-Grandpicasso,als ersatz für den Xsara picasso, schon allein wegem dem oben beschrieben Image und der besseren Technik.

Aber einen C4 Picasso also Exclusive+Xenon+handschaltung+günstiger Preis = ist nicht zu finden. zudem habe ich gerade beim Exclusive schon viel gelesen, das gerade die luftfederung hinten nicht die zuverlässigste ist.

Geschrieben

Was die Preise Betrifft haben wir natürlich auch nur ein begrenztes Budget, deshalb bleibt bei der Suche nach einem neuen auch nicht so viel Spielraum.

Wir haben so zw. 6-8 Tsd. gedacht, wobei wir für unseren alten XP laut Cit. ca.0,8-1,2 Tsd. kriegen würden.

Ich gehe mal von aus das es wohl eher bei 0,8 Tsd. bleibt, schon der Mängel wegen.

Der normale C4 (nicht C4 Pic) fällt schon mal aus der Suche, schon allein weil wir des öfteren das ein oder andere Teil vom Baumarkt holen u. da hat uns der XP mit ausgebauten Rücksitzen doch schon sehr geholfen.

Geschrieben

@Kathlen: mit "C4" meinte ich den C4 Picasso ... und den gibt es auch als 1.6 HDi schon für unter 8 TEUR

Geschrieben

Hi,

wir haben in der familie auch noch einen 307kombi mit 1,6hdi motor,läuft eigentlich klasse,heizt wie der Teufel,muß man sagen,generell ein gutes auto,hat jetzt erst 228000Km,is vo 2005.er ist ja eig das schwestermodell zum Xsara,Rost kein Thema.Logischerweise hat er schon einen neuen Turbo,bekanntes Problem.

Gr SW

Geschrieben

Und was nimmt der 307 so an Diesel ??

Wir haben ja schon einiges an Fahrzeugen gefunden (Cit,Peug,Renault, Ford u. auch Seat) die unsere Kriterien erfüllen, auch die des Budget, aber leider stehen die vorwiegend im Süddeutschen Raum.

Und hier im Nordosten sind gleichwertige Fahrzeuge (Bj.Km,Ausstattung) um ein vielfaches teurer als im Süddeutschen Raum, warum auch immer (??) .

Geschrieben

genauso wie der Xpic,wir brauchen so um 6,5l bei durchaus zügiger Fahrweise.Im übrigen,in so manchen Ford steckt auch dieser Motor(C-max)...Und ein Seat ist ein reiner Vauweh...mit leichten Retuschen

Gr SW

Geschrieben

Hab im Web einige 307 HDI SW Break 109 PS Bj.07 gefunden.

Sieht ja so nicht schlecht aus, würde für uns reichen und passt auch ins Budget, sind sogar einige mit Sitzheizung u. Tempomat.

Bei eventueller Besichtigung u. Probefahrt, auf was sollte man denn Achten ??

Geschrieben

das Hauptproblem beim 307er ist Peugeot ...

Peugeot ist in der Regel bei so manchen Sachen anfälliger alsi CITROEN, auch, wenn das seltsam klingt und man das sich oft nicht vorstellen kann ...

Etliche 307er sind von alleine abgebrannt ... sollte eigentlich bei werkstattgepflegten Modellen nun behoben sein.

Auführlichere Infos: guckst Du hier icon7.png

http://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagen-test-peugeot-307-sw-586963.html

Geschrieben

Na dann werden wir das Thema 307 mal lieber lassen und uns weiterhin Cit. widmen.

Und gleich mal ne Frage.

Was kann man als Barzahler beim Händler eigentlich an Preisnachlass erwarten ?

Geschrieben

beim Gebrauchtwagen sollten generell so 10% an Preisnachlass drin sein ... beim Privatkauf sicher noch etwas mehr ...

Geschrieben

also ob peugeot wirklich anfälliger ist würde ich mal in frage stellen, gut die 307 haben nen paar gebrannt, aber im grunde ist die verbaute technik völlig identisch zu citroen. ich denke es ist eine frage des designs und des preises bzw der marktsituation.

was rabatt angeht, wenn du beim händler nicht weiter kommst, dann wirf noch ein paar dinge in die waagschale:

- gibt es winter-Sommerreifen dazu?

- garantie?

-neuen TÜV/AU

- neue Inspektion ?

schau nach kratzer, dellen, Abnutzung im Innenraum, führe das alles an und schau was vergleichbare Modelle kosten.

Prüfe das Bordbuch auf regelmäßige inspektionen. Wenns vom Autohaus ist, kannst dir ggf. einen ausdruck machen lassen über die durchgeführten reparaturen/Rückrufe etc. schau nach den vorbesitzern.

Damit hast du etwas munition zum handeln. kommt halt sicher auch noch drauf an, was er euch für euren alten gibt.

viele Grüße

Geschrieben

alsi mit dem C4 Pic machst Du eigentlich nicht viel verkehrt ... hast Du Kinder?

Geschrieben

C4 Pic geht, soweit ich das jetzt in den zahlreichen Gebrauchtwgenbörsen gesehen hab, doch etwas über das uns gesetzte Budget.(heute morgen erst wiede auf nem Parkpklatz gesehen,schönes Auto )

Bei einer Summe von 7-8 Tsd. u. einem Baujahr ab 07-08 habe ich jedemenge Astra Caravan 1,7 110 Ps ab Bj.08 sowie Ford Focus im Suchergebnis.

(Kann mich aber irgendwie nicht für eines dieser Fahrzeuge durchringen, schon allein wegen der niedrigen Sitzposition)

Mal abgesehen von der Ausstattung die bei den Kombis doch etwas reichhaltieger ist tendiere ich doch eher zum XP, solte sich ein C4 Pic finden dann natürlich den.

Leider habe ich aber immer noch das Problem Schweller im Kopf :-((

Geschrieben

ich weiss nicht in welcher ecke du wohnst, aber eigentlich müssten sich sowohl c4 picassos als auch c4 grand picassos finden lassen die um die 8000 euro liegen. kommt halt drauf an welche ausstattung du suchst und wieviel km das auto haben darf.

bei den c4 picassos wird halt das problem sein, dass sehr viele mit automatik oder dem esg6 ausgerüstet sind. das muss einem einfach liegen.

bei den xsara picassos wirst vermutlich mehr auswahl haben.

z.b.

http://www.gebrauchte-citroen.de/gebrauchtwagenzentrale-koeln/gebrauchtwagen

das mit dem rost, wie gesagt meiner war im feburar bei der inspektion und beim tüv, der hat jetzt 74tkm drauf und sah von unten echt gut aus, auch kein tropfen ölverlust oder ähnliches.

zudem müsste ein scheckheftgepflegtes fahrzeug die 12jährige rostgarantie haben.

viel erfolg beim suchn

gruß

Geschrieben

ach Pupes, von übermässigem Rost beim XP habe ich noch nie was gehört ...

auch mit nen schönen XP triffst Du eine gute Wahl ... ist eben nur etwas kleiner als der C4P

Geschrieben
ich weiss nicht in welcher ecke du wohnst, aber eigentlich müssten sich sowohl c4 picassos als auch c4 grand picassos finden lassen die um die 8000 euro liegen. kommt halt drauf an welche ausstattung du suchst und wieviel km das auto haben darf.

bei den c4 picassos wird halt das problem sein, dass sehr viele mit automatik oder dem esg6 ausgerüstet sind. das muss einem einfach liegen.

bei den xsara picassos wirst vermutlich mehr auswahl haben.

z.b.

http://www.gebrauchte-citroen.de/gebrauchtwagenzentrale-koeln/gebrauchtwagen

das mit dem rost, wie gesagt meiner war im feburar bei der inspektion und beim tüv, der hat jetzt 74tkm drauf und sah von unten echt gut aus, auch kein tropfen ölverlust oder ähnliches.

zudem müsste ein scheckheftgepflegtes fahrzeug die 12jährige rostgarantie haben.

viel erfolg beim suchn

gruß

EGS6 würde ich nicht nehmen ...

aber in der gesuchten Preisklasse dürftest Du in der Tat schöne (G)C4P finden ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...