Zum Inhalt springen

Bauanleitung für Internet- Tarnkappe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wofür braucht man das um Incognito ins Facebook zu kommen?

Geschrieben

Das funktioniert aber nur solange, bis man sich einloggt :D

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ob so etwas ueberhaupt sinnvoll nutzbar ist? Ich las vor kurze eine Empfehlung bei Heise, das TOR-Netzwerk nur zu nutzen wenn man wirklich weiss was man tut. Ansonsten wuerde man sich eigendlich nur verdaechtig machen. Viele der Netzwerkknoten wuerden ohnehin von Geheimdiensten betrieben.

Dazu die passende Meldung: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Anonymer-Handelsplatz-Silk-Road-durch-Programmierfehler-aufgeflogen-2369631.html

Fuer ein verschluesseln der E-Mails braucht man auch kein TOR nur ein paar Kontakte die da auch mitspielen. Und um SuperCookies und Konfigationssniffer auszuhebeln reicht auch eine Live-CD.

Geschrieben

Das ist ja prima, wenn Tor Browser verdächtig macht. Wusste ich es doch. Dann wird also dort in Zukunft alles zugemüllt und die wirklich wichtigen Infos holt man sich unverdächtig und unverschlüsselt.

Geschrieben

Ich sehe schon, Du bist immer noch eine Spur schlauer als die Dumpfbacken von der NSA ;)!

Gefälschtes Tor-Browser-Bundle mit Trojaner

Eine täuschend echte Kopie der Seite torproject.org verteilt einen Trojaner. Der Student Julien Voisin hat ihn zerlegt – und konnte Kontakt zu den Verantwortlichen herstellen.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Gefaelschtes-Tor-Browser-Bundle-mit-Trojaner-2291417.html

Geschrieben

Wer wirklich die Geheimdienste und alle anderen Interessierten aushebeln will, fährt verschiedene Strategien parallel.

Gerade hab ich zum Beispiel das Feuerfuchs-Plugin "white noise generator gefunden. Interessanter Ansatz, wenn auch etwas Ressourcenhungrig. Aber man hat ja Mehrkerner...

Mit dem gleichen Konzept werden schon seit langem Angriffe auf Datenbanken abgewehrt. Nennt sich dort Honigtopf...

Geschrieben (bearbeitet)
Wer wirklich die Geheimdienste und alle anderen Interessierten aushebeln will, fährt verschiedene Strategien parallel.

Will ich die NSA aushebeln oder (jemand anders)? Ich glaube da habe ich nicht die Zeit dafuer! Wenn man da nicht nur billiges Kanonenfutter sein will und zB wie damals beim DDoS Angriff auf Kreditkartenfirmen, nachher eine Strafverfolgung am Hals haben moechte, muss man sich damit richtig beschaeftigen und unter Komfortverlust seine digitalen "Waffen" und Faehigkeiten schaerfen.

Gerade hab ich zum Beispiel das Feuerfuchs-Plugin "white noise generator gefunden.

Was bewirkt das? Das ich nicht mehr Werbung fuer Citroen bekommen, sondern fuer Inkontinenzprodukte oder Pickelcreme? Die Geheimdienste interessiert es ohnehin wenig, ausser das Ding surft ein wenig auf radikalen Muslimseiten. Dann bekomme ich keinen Job mehr, das wird die NSA sehr aergern ;). Ich moechte eigentlich kein "Honigtopf" sein!

Es war ja auch mal Mode in seine Mails "Schluesselwoerter", wie Bombe, einzubauen, in der Hoffnung die Rechenkapazitaet der Geheimdienste zu ueberfordern. Ich glaube so gelacht haben die lange nicht!

Ich bin kein Fatalist und halte ein Verschluesseln der eigen Daten und der Kommunikation, neben einer politischen Betaetigung gegen das Ausspioniert werden, schon fuer sinnvoll.

Aber so lange man sein Leben in sozialen Netzwerken oder Foren ausbreitet, alles mit Google sucht, ein Smartphone hat das, mit der orginal Firmware, noch auf "Google/Apple/ Windows darf alles von mir wissen" steht, halte ich die Beschaeftigeung mit TOR doch fuer vergebene Liebesmuehe. Cookies einzeln abnicken und mal aktiv Scripting ausschalten, hilft gegen kommerzielle Schnueffler und bieten schon mal eine Vorgeschmack darauf wie muehselig das ist ;).

Bearbeitet von MatthiasM
Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

hihihi ....ich finde das alles recht amüsant

am meisten die leute, die ihr gesamtes privatleben bei facebook ausbreiten und sich dann über mangelnden datenschutz in einem öffentlichen sozialen netzwerk beschweren ;)

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

was google betrifft kann man schon richtig paranoid sein

eine internet suchmaschine lebt ja geradezu davon daten zu sammeln, sonst könnte die auch schlecht funktionieren

und wenn diese daten benutzt werden um kundenorientiert werbung zu verbreiten um sich zu finanzieren, dann ist mir das 1000x lieber als wenn ich mir im fernsehen zum zigsten mal werbung über vorzüge diverser damenbinden reinziehen muss ....dafür hab ich nunmal leider überhaupt keine verwendung - gelegentlich ist sogar was interessantes dabei

übrigens würde ich jedem empfehlen mal auf dem computer dieses programm suchen zu lassen:

http://www.chip.de/downloads/AdwCleaner_58118522.html

Geschrieben

Siehe #09. Da Surft der Browser selbstständig in einem 2. Fenster und macht damit nichts anderes, als Datenmüll zu produzieren, und das, wenn man es entsprechend einrichtet, vollautomatisch.

Geschrieben
was google betrifft kann man schon richtig paranoid sein

eine internet suchmaschine lebt ja geradezu davon daten zu sammeln, sonst könnte die auch schlecht funktionieren

Wenn die sich auf die eigentliche Notwendigkeit für die Funktion beschränken würde, wäre das ja auch in Ordnung. Aber mittlerweilen geht Google soweit, gar nicht mehr nach dem eingegebenen Suchbegriff zu suchen, bzw. die relevanten Resultate auf Resultatseite XY zu verstecken, und pervertiert damit den Sinn einer Suchmaschine, dass es schlimmer kaum noch vorstellbar ist.

Gegen Werbung helfen Adblocker und Cookie-Löscher zuverlässig und komfortabel.

Ausserdem finde ich es schlauer, alle Cookies nach verlassen einer Seite sofort zu löschen, als jedes einzeln abzunicken. Muss aber jeder selber wissen. Jedenfalls ists nicht so mühsam.

Wenn man dann noch Crosslinks blockt und nur ei Bedarf zulässt, hat man mit wenig Aufwand ein doch recht brauchbares Internet, denn ohne (alte) Cookies, die stetig daten sammeln, wird es auch schwierig, in einer Suchbegriffsblase unentrinnbar zu landen. Definitiv vermeiden kann man das mit anonymisierter Suche.

Tor: Ist meist sowieso sinnlos, denn man logt sich ja fast immer irgendwo ein, und dann ist man nicht Mehr anonym, auch mit Tor oder VPN nicht.

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben
Siehe #09. Da Surft der Browser selbstständig in einem 2. Fenster und macht damit nichts anderes, als Datenmüll zu produzieren, und das, wenn man es entsprechend einrichtet, vollautomatisch.

ohja, prima idee ...das problem ist nur das der datenmüll nicht nur im internet produziert wird sondern ganz allmählich auch eure festplatten zumüllt ;)

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben
Wenn die sich auf die eigentliche Notwendigkeit für die Funktion beschränken würde, wäre das ja auch in Ordnung. Aber mittlerweilen geht Google soweit, gar nicht mehr nach dem eingegebenen Suchbegriff zu suchen, bzw. die relevanten Resultate auf Resultatseite XY zu verstecken, und pervertiert damit den Sinn einer Suchmaschine, dass es schlimmer kaum noch vorstellbar ist.

hmmmm, kommt wahrscheinlich drauf an was man sucht ...und wie

meine brauchbaren ergebnisse stehen immer auf der ersten seite

Geschrieben

Meine auch wieder, seit ich google via startpage.com nutze und fleissig block und lösche, was das Zeug hält.

Datenmüll beim Surfen: Soviel ich weiss, füllt das den Browsercache, und das sind nur ein paar MB... die man auch noch automatisiert löschen kann, wenn man will. Entweder bin ich zu doof, Dir folgen zu können, oder ich versteh einfach nur so nicht, was Du sagen wolltest.

Geschrieben

Ja, so hat jede Zeit ihr Snakeoil! Spoiler an der Familienkutsche und Turbotaste am Rechner sind auch vorbeigegangen. Heute kauft man sich dicke Rechner um damit Datenmuell zu produzieren. Na, schafft immerhin Arbeitsplaetze, die Netzkapazitaet muss dem ja angepasst werden.

Geschrieben

Solange es ganze Serverfarmen gibt, die nichts weiter tun wollen, als ungefragt und ungewollt Daten zu sammeln und nach Regeln zu verknüpfen, die irgend ein hipper Bitfritze für sinnvoll hält, muss sich bei mir niemand beschweren wollen, man müsse wegen Datenmüll die Netzkapazität erhöhen. Google und andere sind einsame Spitze, wenns darum geht, Links möglichst oft umzuleiten, bis man dort landet, wo man hin will. Wenn die Netzkapazität knapp wäre, könnten die sich son Quark gar nicht erst leisten, mit dem sie mich und Millionen andere solange genervt haben, bis grundsätzlich jede Werbung und jeder Crosslink geblockt werden und alle Cookies genau 5s länger leben als die website angezeigt wird.

Für den Datenmüll könnt ihr euch bei den USA bedanken! Es war schon immer so, dass Angriffe Verteidigungsmassnahmen provozierten.

Geschrieben

Für den Datenmüll könnt ihr euch bei den USA bedanken! Es war schon immer so, dass Angriffe Verteidigungsmassnahmen provozierten.

Genau! Wird Google schon sehen was es davon hat, wenn ich zu Hause keinen Film im Internet mehr anschauen kann, weill alle Nachbarn ihren Robosurf Tag und Nacht laufen lassen, damit auch ja keiner sieht wann man surft.

Aber Du scheinst mit dem Begriff "Snakeoil" nichts anfangen zu koennen. Das bezeichnet eine wirkungslose Medizin und fuer genau das halte ich einen Robosurfer.

Wenn das Ding zufaellig surft, kann jeder Amateur mit einem Filter herausfinden das "Russ Meyer Frauen" erheblich mehr als durchschnittlich angeschaut wurden, wenn nicht, was habe ich davon wenn mich Google vielleicht fuer negrophil haellt? Da muesste der Robosurfer auch ganz schoen fleissig sein, damit mein Verhalten im statistischen Rauschen untergeht.

Sorry, da legen sich ein paar, im guenstigsten Fall, idealistische Bastler mit Datenprofis an! Den fallen ganz andere Sachen ein, deinen Robosurf rauszufiltern.

Im unguenstigen Fall macht das Programm, was Du dir freiwillig auf die Platte gezogen hast, aber noch ganz andere Sachen ;). Hast Du den Quellcode gecheckt, oder kennst Du die Ersteller? Waere nicht das erste Schutzprogramm, was nur seinen Programmierer schuetzt.

Ach ja, ich nicke natuerlich nicht jedes Cookie einzeln ab, sollte nur ein anschauliches Beispiel sein fuer muehseliges Verteidigen. Ich habe eine Browser der "privates Browsen" nativ unterstuezt, da wird nach schliessen dieser Tabs alles geloescht. Cookies haben ja auch gewuenschte Funktionen, wie zB das automatsche einloggen hier ins Forum.

Geschrieben
Sorry, da legen sich ein paar, im guenstigsten Fall, idealistische Bastler mit Datenprofis an! Den fallen ganz andere Sachen ein, deinen Robosurf rauszufiltern.

So gut wie alles, was es heute im Netz gibt, hat mal mit ein paar Bastlern angefangen. Oft wars sogar nur ein einzelner... Wenn zudem Internet-Profis eine ähnliche Ansicht von Fachwissen und fachmännischer Arbeit haben, wie sie in vielen anderen Branchen, darunter dem KFZ-Bereich, üblich ist, mache ich mir nicht die geringsten Sorgen, dass ambitionierte Bastler mit denen gleichziehen können.

Im unguenstigen Fall macht das Programm, was Du dir freiwillig auf die Platte gezogen hast, aber noch ganz andere Sachen ;). Hast Du den Quellcode gecheckt, oder kennst Du die Ersteller? Waere nicht das erste Schutzprogramm, was nur seinen Programmierer schuetzt.

Ich dürfte gar nie online gehen, wenn ich mir darum ernstlich Sorgen machen würde. Mir reicht es da schon, wenn eine kleine Einheit, seis privat oder kommerziell dahinter steckt, die zumindest den Quellcode öffentlich macht, so dass ambitionierte Freaks sich das mal ansehen dürfen, wenn sie möchten. Die sind zu klein, als dass sie von Geheimdiensten in geheime Verträge gezwungen würden, und sie sind auch zu klein, um sich die Arroganz einer grossen Softwareschmiede leisten zu können, wie etwa Microsoft oder Apple, die den Kunden Produkte als Standard aufzwingen, die diese gar nicht wirklich wollen, einfach weil sie die Marktmacht haben, Standards zu schaffen. Dass sie die dann nicht offenlegen zieht Hacker magisch an...

Ich habe eine Browser der "privates Browsen" nativ unterstuezt, da wird nach schliessen dieser Tabs alles geloescht.

Hat doch eh jeder...

Cookies haben ja auch gewuenschte Funktionen, wie zB das automatsche einloggen hier ins Forum.

Eine Funktion, die per Passwortmanager umgangen werden kann. Dann muss ich nicht Cookies sortieren, und laufe auch nicht Gefahr, dass sich ein Cookie den Namen eines tolerierten Artgenossen gibt um so dann doch Dinge anstellen zu können, die ich ja eben nicht will.

Geschrieben

Datenmüllproduzenten halten eventuell professionelle Filterer nicht ab, den manuell eingegebenen Verkehr herauszufiltern, aber private amateurhafte Schnüffler schon, die es ja auch gibt. Außerdem kann man zum Beispiel bei robosurf das Programm so einstellen, als säße man selbst vor dem PC. Nehmen wir einmal an, man glotzt dauernd nach Aktien und jemand will eben wissen, welche das sind. Da kann robosurf schon die Spur verschleiern. Oder wenn man ein Reiseziel sucht.

Wer natürlich den ganzen Tag Russ Meyer anschauen will und robosurf anweist, nur auf arte und im Citroen-Forum zu surfen, dem kann man auch nicht weiterhelfen.

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

wer zum teufel ist russ meyer??????

....hmmmm, könnte googln......

Geschrieben (bearbeitet)
wer zum teufel ist russ meyer??????

Keine Ahnung, den will sich auch nur Mephisto den ganzen Tag anschauen :D. Die Frauen in seine Filmen fielen jedenfalls durch extreme Oberweite auf.

Ich habe auch durch die Verallgemeinerung des Begriffes "Robosurf", auch zu erkennen am unbestimmten Artikel, den Eindruck erweckt bluedog wuerde ein Produkt eines solchen Namens Nutzen, was er energisch in einem anderen Thread zurueckgewiesen hat. Das von Ihm favorisierte Produkt WNG illustriert die Wirkungslosigkeit aber noch besser. Ein rotes Licht wird nicht dadurch unsichbar indem man eine weisse Hintergrundbeleuchtung einschaltet, weil auch diese Rotanteile hat.

Wirkungsvoll ist solch ein, nennen wir ihn mal "eigenstaendiger Surfautomat" (ESA), nicht da sich wieder jemand auf die Fuesse getreten fuehlt, wenn er staendig versucht das Surfverhalten auf das statistische Mittel anzugleichen. Wenn einer zB dauernd nach Aktien schaut, kann das unter Umstaenden nicht einfach werden, da reicht ein 24h Tag gar nicht um all diejenigen zu kompensieren die danach gar nicht schauen. Auch muss der ESA ja staendig das Surfverhalten analysieren. Ich weiss nicht ob ich so etwas auf der Platte haben moechte, da treibe ich ja den Teufel mit dem Belzebub aus.

Aber ich bin sicher solch simple Logik wird die Fans nicht von ihrem Glauben abbringen!

Gruss

Matthias

Bearbeitet von MatthiasM

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...