Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine Bekannte hat es mal wieder geschafft....

Sie hat 71Liter feinsten Diesel getankt (war billiger) und ist gefahren. Das Auto ist stehen geblieben.

Was muss alles gewechselt werden oder kann man noch etwas reinigen (Injektoren usw)

Ein Motorschaden sollte es ja nicht gegeben haben oder Schäden an diversen Pumpen usw.

DANKE

Geschrieben

das mit dem "billiger" ist auch nachvollziehbar, außerdem verbrauchen die Autos mit Diesel auch weniger ... gerade beim V6 nicht zu vernachlässigen ...

Spass beiseite ...

Bei mehr als 5% Diesel-Anteil drohen beim Benziner auch durchaus Schäden an der Einspritzanlage, Motor oder / und Katalysator ... Auf jeden Fall musst Du den Tank auspumpen lassen ...

Irgendeinen Schaden hat der Wagen, sonst wäre er nicht stehen geblieben ...

Wenn Du ganz viel Glück hast, zahlt die Haftpflichtversicherung der Bekannten ...

Geschrieben

So. Läuft wieder.

Wir haben gemacht:

Erst mal 100km abgeschleppt.

Dann:

Tank ausgepumpt

Filter ersetzt.

Rücklaufleitung abgezogen und in Kannister gesteckt.

10l getankt

Gestartet, ist nach bischen orgeln angesprungen und hat den ganzen Hof vollgequalmt.

Tank bei 2200upm leer ziehen lassen bis Motor aus ging (15minuten ) :)

Vollgetankt

Autobahn mit riesen Rauchfahne, 1. Gang 5.000upm für 10 Minuten.

Jetzt läuft er wieder, qualmt nicht mehr, startet sofort.

In 1000km wird der Spritfilter wieder ersetzt.

Materialkosten CHF 140, 4h Zeitaufwand und 70l gratis-Diesel.

Wieso sollte die Haftplicht zahlen? Das ist das Familien-Auto der Besitzerin.

Und ja, HIER ist Diesel 20rp/l teurer als Benzin, in D ist es ja umgekehrt und die Dame war gewohnt immer das billigste zu tanken (super95 hier). Somit hat sich die Shopping-Tour nach D für die gelohnt.

Geschrieben

Glück gehabt ... ich dachte, die wäre mit Deinem Wagen gefahren ...

Geschrieben

Goldene Regel: GIB NIEMALS EINER FRAU DEIN AUTO :)

Nein, war ihr eigener, sie wollte man "schnell" Gefrierzeugs kaufen und noch tanken, weil ist ja billiger (Benzin nicht), hat sich gelohnt.

Hier in der CH gibt es den C8 älteren Baujahres fast nur als V6.

Geschrieben

Was wohl? In meinen Diesel-Ami kippen. Der frisst alles, läuft auch mit Kerosin (JET-A1), Frittenöl usw.

Somit wäre der Sprit auch umweltgerecht entsorgt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...