Zum Inhalt springen

Ich hoffe es ist erlaubt: Automatikproblem Laguna (gleiches Getriebe wie XM?)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Citroen Freunde

Ich hoffe ihr erlaubt mir eine Frage zu einem anderen Französischen Auto hier zu stellen. Eure Page wurde mir wärmstens empfohlen da man mir in einem Laguna Forum nicht helfen konnte. Anscheinend fände ich hier die begnadeten Schrauber :)

Sollte dies nicht erlaubt sein, darf mein Thread natürlich gelöscht werden. Würde mich aber über Hilfe sehr freuen.

Ich habe hier einen 99er Renault Laguna Break 1 phase 2 welcher offenbar das selbe Automatikgetriebe hat wie teilweise der Citroen XM. Ist das korrekt so?

Nun, ich habe ein etwas spezielles Problem. Jeden Tag wenn ich das Auto das erste mal brauche, schaltet das Getriebe die ersten paarmal etwas unsauber. Dann nach ca. 500 Meter geht die Automatikwarnlampe an und ein mit den Tourenzahlen steigendes WWWWWWWWW ist zu hören. Also fahre ich rechts ran, schalte auf P, Motor ab und wieder an, zurück auf D und los gehts. Das Problem ist dann für den Rest der Fahrt ins Dorf + Rückfahrt verschwunden. Ich habe dann das Gefühl das Getriebe schaltet hin und wieder etwas unsauber oder bei einem Schaltvorgang "rutscht" es mal etwas durch. Aber die meisten Schaltvorgänge sind eigentlich sehr sauber. Im stand spühre ich vor allem dann bei warmem Motor wenn ich ins R schalte oder sonst in einen gang einen verzögerten Schlag im Getriebe. Bei kaltem Motor/Getriebe ist dieser nicht so stark.

Ich habe schon das ATF wechseln lassen, keine Veränderung spürbar. Evtl. wäre es ja nur was kleines, man müsste aber wissen was.

Da ich im Moment in Frankreich wohne (bin eigentlich Schweizer), ist das mit Garagenbesuch etwas schwer...verstehe halt nicht alles usw. ;)

Liebe Grüsse

Dominik

Bearbeitet von speedy4815
Geschrieben

Hallo,

Ich behaupte einfach mal, dass im Laguna kein 4HP18 oder 4HP20 von ZF werkelt, sondern ein AL4. Das wäre ähnlich wie im Xantia X2. Passt auch von der Fahrzeuggröße besser. Zum AL4 ist hier auch schon viel geschrieben worden, zum Beispiel von Bernd...

Viele Grüße

Fred

Geschrieben

Herzlich Willkommen hier Dominik !

Natürlich schaltet das ZF 4HP20 im Laguna V6 seit 1998 (genauso wie im Espace und Safrane).

Nur ATF 5/4 HP FLUID (hellbraune Farbe) verwenden !!! Kein anderes rotes ATF verwenden !!!!!!!!!!!!!!!!

Geschrieben

Natürlich schaltet das ZF 4HP20 im Laguna V6 seit 1998 (genauso wie im Espace und Safrane)

Danke für die Wilkommensgrüsse.

Ich habe vergessen zu sagen, dass in meinem Laguna ein 2 Liter Motor werkelt. Somit kein V6, die Laguna V6 haben meines wissens ein andere Getriebe als die 2 Liter. Das ATF habe ich in einer Garage hier in Frankreich wechseln lassen, ich hoffe die wissen was sie machen... :)

Grüsse Dominik

Geschrieben

Bevor hier wild herum spekuliert wird, wären Angaben über Motorisierung und Laufleistung des Lagunas von Interesse.

Als Öl nimmst du am besten Ravenol Automatik-Getriebeöl ATF 5/4 HP Fluid, ist wesentlich günstiger als die Esso/Mobil LT 71141 Plörre. Es erfüllt die identische Qualitätsklassifikation!

Geschrieben (bearbeitet)

Dann handelt es sich bei deinem Getriebe um ein DPO / AL4... Öl ist das gleiche. Du irrst oftmals wenn du denkst dass die Werkstätten wissen was sie tun, insbesondere wenn es sich um freie Werkstätten handelt.

Zur Sicherheit würde ich da noch einmal nachfragen welches Öl eingefüllt wurde.

Bearbeitet von MarioF
Geschrieben (bearbeitet)
Bevor hier wild herum spekuliert wird, wären Angaben über Motorisierung und Laufleistung des Lagunas von Interesse.

Als Öl nimmst du am besten Ravenol Automatik-Getriebeöl ATF 5/4 HP Fluid, ist wesentlich günstiger als die Esso/Mobil LT 71141 Plörre. Es erfüllt die identische Qualitätsklassifikation!

Hallo. Stimmt sorry, also wie gesagt, der Motor ist ein 2 Liter, nicht der 16V, also mit 115PS. Laufleistung 115'600km. Ich habe die Ölflaschen gesehen und auch nach dem Öl gefragt, ich habe eine Bezeichnung mit 5/4 im Kopf, werde aber zur Sicherheit nochmals fragen. Da das Problem aber schon vor dem Ölwechsel vorhanden war und ich davon ausgehe, dass das Öl beim von einer Renault Garage eingetragenen grossen Service (Öl ist dann gem. Wartungsplan fällig) gemacht wurde...denke ich nicht das es hier noch einen Zusammenhang hat.

Gibt es Ideen was mit dem Getriebe sonst nicht in Ordnung sein könnte? Ich bin mir nun etwas unschlüssig ob ich das Auto nochmals in diese Garage geben soll oder nicht.

Grüsse Dominik

Bearbeitet von speedy4815
Geschrieben

Den Fehlerspeicher schon auslesen lassen? Klingt ein wenig nach den Modulationsventilen...

Geschrieben
Den Fehlerspeicher schon auslesen lassen? Klingt ein wenig nach den Modulationsventilen...

Nein, habe ich noch nicht machen lassen. Aber ich habe jetzt ein wenig nach den Modulationsventilen gegoogelt und das Problem scheint ja bei den DP0 Getriebe irgendwie ein Klassiker zu sein.

Die Beschreibungen decken sich mehr oder weniger fast jedes mal mit meinem Problem. Das Schaltschiebergehäuse wie von Renault viel behauptet wird, ist es ja anscheinend fast nie.

Würdet ihr mir trotzdem empfehlen den Fehlerspeicher erst auslesen zu lassen? Habe gesehen, dass der Tausch der Ventile für einen Hobbyschrauber kein Problem sein solte.

Grüsse Dominik

Geschrieben

Hallo zusammen

Gibt es irgendwo eine Anleitung für den Wechsel der Modulationsventile. Ich habe gelesen, dass danach das Steuergerät neu programmiert werden muss. Ist das so? Wenn ja aus welchem Grund?

Grüsse Dominik

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank für die Links!

Als nächstes werde ich wohl mal zur Renault Garage gegen um Fehler auslesen zu lassen. Eine Frage noch, ist es für das Getriebe sehr schädlich wenn ich so ab und zu herumfahre?

Grüsse Dominik

P.S. Sehr interessante Links. Bei Bernd war es somit wirklich nur die Batterie? Fast nicht zu glauben...! Da der Laguna vorher lange stand und ich bisher fast nur Kurzstrecken gefahren bin (vor allem bevor das Problem das erste mal aufgetaucht ist)....gut möglich.

Bearbeitet von speedy4815
Geschrieben

Nee, Bernd hat auch eines der Magnetventile getauscht...

Geschrieben

Achso :) Sind Magnetventile und Modulationsventile das selbe?

Werde gegen Ende Woche mit meinem Cousin (begeisterter C15 Diesel Fahrer übrigens) zum Fehler auslesen fahren. Dann sehen wir weiter. Bin zum Glück auf das Auto nicht angewiesen ;)

Grüsse Dominik

Geschrieben

Hmm, wenn ich alles richtig in Erinnerung habe, hat Bernd zuerst den Multifunktionsschalter ausgetauscht und danach die Magnetventile. Die Batterie wohl eher nicht:

Neue Batterie? Wofür hälst du mich? So'ne Verschwendung!

Gut,nach dem 10 Tägigen Zwangsstillstand wärend meines Krankenhausaufendhalts,sprang der Xantia zwar leicht übermüdet an aber sonst alles tiptop.

......

Gruß

Karl-Heinz

Geschrieben

GEEENAU! Ich habe die beiden MODULATIONSVENTILE...auch REGELVENTILE genannt, erneuert.

Eine Einbauanleitung habe ich,ohne Anspruch auf Richtigkeit,hier verfasst:

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?126173-AL4-Automatik-Neue-Fehlermeldung-Erledigt!%28-%29/page5

Entsprechende Teile gekauft bei:

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?126173-AL4-Automatik-Neue-Fehlermeldung-Erledigt!%28-%29&p=4928916&viewfull=1#post4928916

Fals das mit dem Link nicht richtig funst: Beitrag 113+119

Ventile einbauen ist meiner Meinung nach weniger kniffelig als den Multifunktionsschalter zu erneuern.

Die alterschwache Batterie ist mitlerweile durch eine weniger müde aber dennoch bewährte ersetzt und und auf's Softwareupdate verzichte ich auch. Getriebe schaltet richtig und logisch und damit basta.

Gruß Bernd

Geschrieben
Ventile einbauen ist meiner Meinung nach weniger kniffelig als den Multifunktionsschalter zu erneuern.

Die alterschwache Batterie ist mitlerweile durch eine weniger müde aber dennoch bewährte ersetzt und und auf's Softwareupdate verzichte ich auch. Getriebe schaltet richtig und logisch und damit basta.

Gruß Bernd

Genau, never change a running system!

Geschrieben

Ach danke Leute...ihr macht mir echt Mut die Lagune noch nicht aufzugeben. War schon kurz davor, ich brauche das Auto ja wirklich nicht, aber irgendwie hab ich doch zuviel Spass dran um ihn einfach wegzugeben. Danke Bernd für die Anleitung, die habe ich mir schon durchgelesen. Eine Frage dazu: Hast du das Getriebeöl vorgängig abgelassen oder einfach das "aufgefangen" was beim Abschrauben des Deckels rauskam? Das habe ich noch nicht ganz verstanden, so wie ich das sehe geht beides oder?

Vielen vielen Dank nochmals für die tolle Hilfe. Das hier ist definitiv eines der tollsten und nettesten und hilfreichsten Foren in denen ich je Angemeldet war...und das waren doch schon so einige ;)

Grüsse Dominik

Geschrieben

Die Ventile habe ich getauscht,ohne vorher das Öl abzulassen. Bringt auch nix,da sich hinter dem Blechdeckel lediglich mehr oder minder viel Leckascheöl befindet,das die Modulations und Schaltventile so rausgesabbert haben.

Auf jeden Fall hinterher wieder,mit Hilfe der Kontrollschraube für korrekte Füllhöhe sorgen. Anleitung hierfür findest du sicher auch in meinen Threads...

Ganz zuerst aber mal den Fehlerspeicher auslesen. Wenn da schon was ist mit ,,Fehler Regeldruck'' steht,dann...los!

LG Bernd

Geschrieben
Vielen vielen Dank nochmals für die tolle Hilfe. Das hier ist definitiv eines der tollsten und nettesten und hilfreichsten Foren in denen ich je Angemeldet war...und das waren doch schon so einige ;)

Grüsse Dominik

Das hören wir gerne. Jetzt musst du dir nur noch ein Auto mit einem Doppelwinkel vorne drauf zulegen.....;-)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Da meld ich mich doch auchmal wieder. Sorry,wir hatten hier in Frankreich gerade Sommerferien = Hochbetrieb. Immer so zwischen 10 und 25 Gästen. Da bleibt keine Zeit für Autoschraubereien.

Jedenfalls habe ichs heute geschafft mit meinem Laguna ins nächste Dorf zu fahren um den Fehlerspeicher auszulesen. Die erste Garage hatte keine Zeit, da kann ich erst in zwei Wochen gehen. Und dann nur mit Auto dort lassen und Offerte usw. Die zweite Garage hatte wegen zu geschlossen.

Naja, jedenfalls habe ich beim zurückfahren noch was ausprobiert was ich hier irgendwo aufgelesen habe. Ich habe den Laguna ins Winterprogramm gedrückt und bin so mal etwas herumgefahren. So fährt er sich muss ich sagen echt angenehm. Die Schaltvorgänge fühlen sich weicher an. Nur die kleinen Schläge beim umschalten von D auf R und auf P sind geblieben. Sagt das evtl. noch etwas mehr über das Problem aus?

Mal schauen wies mit der Schüssel weitergeht ;)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute,

Wow, ich habs geschafft. Die Renault Vertretung im Nachbardorf hat mir sehr freundlich geholfen und mir sogar noch einen Ausdruck der Fehlermeldung mitgegeben.

Fehler: Regulation pressure huille...also Regulierung Öldruck. Das scheinen mir dann ja ziemltich sicher die Modulationsventile zu sein ;)

Mal schauen ob ich noch diese Saison zum wechseln komme, sonst halt dann gleich nächsten März. Das Auto bleibt nämlich wo es herkommt, in Frankreich :)

Liebe Grüsse

Dömu

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich bins mal wieder :) Ich bin jetzt wieder in Frankreich und der Laguna wartet auf mich in der Scheune.

Ich habe kürzlich noch gelesen, dass eigentlich nur ein Modulationsventil gewechselt werden muss, und zwar hier: http://www.justanswer.de/renault/65tkh-hallo-renault-laguna-2-0-rt-automat-hubraum-1998cm3-leistung.html

Kann mir jemand etwas dazu sagen?

Dann suche ich noch nach der Teilenummer der Dichtungen die gewechselt werden müssen :)

Vielen Dank!

Geschrieben

Die Ventile habe ich nun im Internet gefunden. Nochmals zur Sicherheit: Ich brauche 2 mal das gleiche Ventil und beide sind zu wechseln? Die Dichtungen hole ich dann bei der Renault Garage in der Nähe!

Grüsse Dominik

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...