Jump to content

AlexanderNÖ

Recommended Posts

AlexanderNÖ

Frage: bei meinem Xm, der seit 1. 5 Jahren nicht mehr richtig laufen will, habe ich durch Zufall gerade eine Sache entdeckt: rechts neben dem Domlager sitzt ein Plastikteil mit E-Anschluss und zwei aufgesteckten kleinen Schläuchen, einer verteilt sich gleich über ein t-stück, ein zweiter verschwindet in den Tiefen des Gedärms. Aufgedruckt ist Pieburg und PA6.

Ich weiß ja inzwischen vom elektro ax dass Pieburg Pumpen baut! Jetzt sollte mir nur noch jemand sagen, dass das die Dieslförderpumpe ist? Der Schlauch, der sich nicht verzweigt, war nämlich ab! Und wenn das auch noch die Ansaugleitung ist, weiß ich endlich, warum der plötzlich nicht mehr wollte! Batterie ist leider durch vieles Starten laden und Alter zum Starten zu tot.

Alex

Link to comment
Share on other sites

Hallo Alex, das Ding betätigt die Drosselklappe und soll sie beim Abstellen schließen (Unterdruck). Wenn er nicht richtig anspringt, zieht er meistens Luft an den Schläuchen zur Pumpe (Bosch) oder der Zahnriemen ist zu locker. Wenns ne Lukas ist dann läuft er zusätzlich nicht richtig. Die Pumpe sitzt übigens, wenn Du vor dem Motor stehst, schräg rechts hinter der Hydraulikpumpe. Was noch in Frage kommt ist zB. ein verstopfter Dieselansaugstutzen (Deckel unter der Rückbank).

Mikel

Link to comment
Share on other sites

AlexanderNÖ

Danke! Habe gerade cit werkstatt angerufen, meinte ventil für abgasrückführung! Meine Frage? Könnte von dort falsche Luft angesaugt werden! Der Xm ist damals einfach am Abend - nach Arbeit - in Wien nicht mehr angesprungen! Hat ein paar Tage vorher auch schon mal gezickt! Aber Von damals weg, wenn überhaupt nur sekundenlauf!

ZAHNriemen ist gerade mal zwe Monate vorher getauscht worden (100000 Km)!

Alex

Link to comment
Share on other sites

Guest Gerhard T

Meine 2 Cents:

Der 2.5er läuft auch ohne diese Drosselklappenbetätigung unauffällig, das ist also eher nicht das Problem.

"Nicht anspringen" ist wie bereits gesagt meistens Luft in der Dieselleitung. Ist diese unsägliche Dieselvorwärmung bereits überbrückt? Da zieht so gut wie jeder 2.5er irgendwann mal Luft.

Andere mögliche Fehlerquelle: Einmal hat er bei mir am Dieselfilter (neben dem Batteriekasten) Luft gezogen, dann war auch nicht mehr viel mit Anstarten.

Was meinst Du mit "nicht mehr richtig laufen"? Nur das anspringen oder zieht er nimmer ordentlich? Falls letzteres, prüf mal den Luftschlauch zum Sensor an der Spritzwand (gleich neben dem "Gas-Poti"-Seilzug). Wenn der Schlauch defekt ist, läuft der wie ein alter Saugdiesel und russt wie eine Diesellok.

vg,

Gerhard

(einer der letzten 2.5er Mohikaner?)

Edited by Gerhard T
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

@Gerhard - nein bist Du nicht ,ich fahre auch noch so ein Klo.Und bis auf kleinere Aussetzer eigentlich problemlos.

Und wenn ich bei mir den Schlauch vom MAP-Sensor abziehe komme ich "grün" durch die ASU weil dann mit den Drehzahlen irgendwo bei 3500 Schluß ist ohne Ruß.

Und theoretisch sitzt im/vorm rechten Radkasten noch die Luftpumpe die dann Drosselklappe und AGR-Ventil über besagtes Plastikteil ansteuert. Aber die entscheidende Frage bleibt ,was ist gemeint mit

"will nicht mehr richtig laufen".

Gruß Icksemm

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...