Jump to content

Welche Leitung ist das?


loredana0815

Recommended Posts

loredana0815

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe auch gleich mal eine Frage ;)

Was für eine Leitung ist das auf dem Bild?

Mein Citrön Xantia Break x1 Bj 96 muss über den TÜV und der Prüfer hat diese Leitung (seine Angabe Bremsleitung hinten links korrosionsgeschwächt) bemängelt.

Jetzt habe ich alles abgesucht aber es gibt keine Bremsschläuche für hinten sondern nur für vorne, vobei die ja auch aus Gummi sind und nicht rosten können.

Was sind das denn dann für Leitungen und weiss wer wo ich die herbekomme und ob ich das problemlos selber wechseln kann?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Liebe Grüße

143531374829002.jpg

P.S.

Wie bekomme ich hier Fotos rein? :D

Edited by loredana0815
Link to comment
Share on other sites

und auf dem Bild ist es die Bremsleitung eines XM. Absicht?

Mangels eigenem Bild hat er das vermutlich gegoogelt. Aber die mehrfache Windung hat auch die Xantia Leitung, das Bild reichte also zur Diagnose ;)

Link to comment
Share on other sites

loredana0815

Ich danke euch für eure Antworten.

Ich werde mich heute mal ran setzten und schauen was ich da machen kann.

Wegen dem Bild....ich habe es tatsächlich gegoogelt da ich selber keins hatte aber vielleicht schaffe ich es ja heute ein eigenes Bild zu machen.

LG

P.S. "Mangels eigenem Bild hat er das vermutlich gegoogelt." ich bin übrigens eine Sie ;)

Link to comment
Share on other sites

... P.S. "Mangels eigenem Bild hat er das vermutlich gegoogelt." ich bin übrigens eine Sie ;)
Das macht gar nichts! ;)

Aber kannst Dich ja noch als Forumsneuling vorstellen.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
loredana0815

Wo stelle ich mich denn da vor?

Gibt es da einen bestimmten Bereich?

Ich habe es auf jeden Fall geschafft und mein Baby ist heute über den TÜV gegangen :)

Link to comment
Share on other sites

und beim nächsten Mal die Hebebühne einfach an einer stabileren Stelle ansetzen. Auf dem Foto hört man es förmlich Knistern ;)

Link to comment
Share on other sites

wenn die nicht kurz vorm durchrosten ist, entfernt man den flugrost mit der drahtbürste

...........und zusätzlich schmirgle ich die Leitung etwas ab, und streiche alles schön mit Seilfett ein. ;-)

sg.didi

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...