Zum Inhalt springen

Wärmetauscher wechsel am Xantia X1


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hab mir vor ein paar Monaten einen Xantia TCT Activa zugelegt und nun bemerkt dass die Heizung pervers stinkt.

Ich befürcht das es den Wärmetauscher erwischt hat.

Nun wenn ich schon das ganze Armaturenbrett rausreis um an das Ding zu kommen, wollt ich mal fragen was man noch grad erneuern kann?

oder ob man noch was braucht ausser den neuen Wärmetauscher!

vielen Dank schonmal

Geschrieben

Der Heizungskühleranschluß im Motorraum geht gern kaputt, weil versprödet etc. - Ersatz bereithalten.

Ansonsten ist das der Zeitpunkt zu überlegen, was du an Verkabelung hinterm Armaturenbrett entfernen oder inzufügen willst, Stereo, Dashcam, Antenne, ... und es ist sinnvoll, per Diagnosegerät zu schauen, ob noch alle Temp.-Sensoren der Heizung / Lüftung / Klima plausible Werte anzeigen. An den Fühler am Verdampfer z. B. komt man ohne A.-Brettausbau gar nicht heran.

Geschrieben

Ev. lohnt sich noch ein Versuch mit Tunap Kühlerdicht 142.

Geschrieben

Hab heut abend mal angefangen Amaturenbrett raus alles gelöst...

lief eigentlich gut! und dann gings an den Kühlerschlauch...

Klack gebrochen!!!

mrim.jpg

Uploaded with ImageShack.us

Gibts noch ne Möglichkeit die Situation zu retten?

Geschrieben (bearbeitet)

Gibts noch ne Möglichkeit die Situation zu retten?

Ja, indem du ihn durch ein Ersatzteil ersetzt.

Torsten hatte dich ja schon vorgewarnt ;)

Als Neuteil bei Citroen übrigens nicht mehr lieferbar. Also was gebrauchtes einbauen oder ein Neuteil einer anderen Motorisierung anpassen

Bearbeitet von Nightmare
Geschrieben

Ich habs befürchtet....

Naja für heut is schluss

Geschrieben (bearbeitet)

Tja, nenn mich Kassandra ;)

Die Leitung mit dem Anschluß ist für den tct inzwischen nicht mehr lieferbar. Du kannst aber auch jeden anderen Plastikanschluß für irgendeinen Xantia nehmen und mit Rohrstücken den Anschluß an deine vorhandenen Schläuche ansetzen.

Aus meinem Fundus kann ich dir ein passendes Gebrauchtteil in gutem Zustand mit ca. 15 cm Schlauch, 4 Schlauchschellen und 2 Rohrverbindern anbieten.

Gruß

Torsten

Edit, Nightmare war schneller, weil ich inzwischen in den Keller gesaust war um zu schauen was ich hab - ja. Genau ;)

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben

Ist das beim V6 eigentlich der gleiche Mist, also dass dieses Ding

1. leicht bricht

2. nicht mehr original lieferbar ist?

Geschrieben
Ist das beim V6 eigentlich der gleiche Mist, also dass dieses Ding

1. leicht bricht

2. nicht mehr original lieferbar ist?

1. bei jedem Xantia

2. bei den meisten Xantia. Bei manchen isses noch für nen netten 3-stelligen Betrag lieferbar ;)

Geschrieben

It´s a Nightmare.

Hier wurden Autos deswegen schon verschrottet- Kombi Benziner 2 Liter, gekauft für 400 Euro, bis zu genau dem Defekt gefahren, dann entsorgt weil in Werkstatt nicht rentabel darstellbar.

Eine Schande, eigentlich, was da an Primärenergie und Restlebensdauer für solch einen Mist weggeworfen wird. Wäre das wenigstens wie beim XM (da geht es halbwegs zu reparieren), dann ok, aber das hier ist echt die Pest.

Vor allem nützt da auch kein Gebrauchtteile-einlagern, die Dinger härten auch im Keller munter aus, siehe Heizungsventile SM + DS + Co.

Carsten

Geschrieben (bearbeitet)

Ich übersetze mal Dreckskarren-Sprech:

... Wäre das wenigstens wie beim XM (da geht es halbwegs zu reparieren), dann ok ...

Carsten

Beim XM ist das vorbildlich reparaturfreundlich! Selbst schon gemacht...

Aber noch ne Frage zum Xantia, weil bei mir auch irgendwann fällig:

Ich kann mir diese Konstruktion noch nicht richtig vorstellen (und finde grad die Baugruppe nicht in service.citroen.com). Wieso muss man da an der Motorseite überhaupt ran?

Wenn das Teil mit zum Heizungskühler gehört, müsste es doch beim Neuen dabei sein, andernfalls, wenn der Anschluss des HK im Innenraum erfolgt, was hat man dann überhaupt an dem bruchgefährdeten Anschluss zu tun?

Bearbeitet von Juergen_
Geschrieben

Die Heizungskühleranschlüsse selbst sind beim Xsara baugleich, die Teilenummern der Heizungskühler sind die selben bei Xantia und Xsara. Daher wäre an ein Rankommen an Neuteile, zumindest bei den Anschlüssen, noch möglich. Ob die Schläuche selbst passen, ist fraglich.

Geschrieben
Die Heizungskühleranschlüsse selbst sind beim Xsara baugleich, die Teilenummern der Heizungskühler sind die selben bei Xantia und Xsara. Daher wäre an ein Rankommen an Neuteile, zumindest bei den Anschlüssen, noch möglich. Ob die Schläuche selbst passen, ist fraglich.

Oder beim ZX und Berlingo, eigentlich jeder der den gleichen HK eingebaut hat ;)

Geschrieben
wollt ich mal fragen was man noch grad erneuern kann?

Man könnte auch gleich das ganze Armaturenbrett tauschen... ;-)

Vorher

DSCI0816.JPG

Nacher

20121022_125220.jpg

... und gleich ein paar sinnvolle "Änderungen" machen

20121022_125404.jpg

20121022_125337.jpg

20121208_163930.jpg

20130107_165126.jpg

Man muss es aber nicht. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Also Wärmetauscher ist getauscht!

Hier mal nen Bildvon dem Alten

5lt9.jpg

Die ganze Lüftungsverteilung ist auch wider sauber...

TorstenX1: Was willst du für dieTeile?

Passt des X2 Armaturenbrett in den X1 ohne irgendwelche Umbauarbeiten?

Bearbeitet von staude
Geschrieben
Also Wärmetauscher ist getauscht!....

Alleine? ....Respekt!!!icon7.png

Geschrieben
Passt des X2 Armaturenbrett in den X1 ohne irgendwelche Umbauarbeiten?

Das Armatruenbrett schon. Aber die Schalter sitzen teilweise anders und man hat da dann schon Umbaubedarf.

Geschrieben

Sieht halt schon cool aus, von aussen x1, von innen x2 :-)

Ja habs größtenteils alleine gemacht, nur beim letzten schritt mit dem Wärmetauscher hat ich hilfe...

ACCM Stefan mit BX
Geschrieben
Die Heizungskühleranschlüsse selbst sind beim Xsara baugleich, die Teilenummern der Heizungskühler sind die selben bei Xantia und Xsara. Daher wäre an ein Rankommen an Neuteile, zumindest bei den Anschlüssen

Beim Xsara ist der Entlüftungsnippel allerdings oben am HK Anschluß, beim Xantia zeigt er nach vorne. Habe heute mal am Objekt verglichen, dürfte Platzmäßig mit der nach oben zeigenden Entlüftung beim Xantia gerade so passen.

Geschrieben
Ist das beim V6 eigentlich der gleiche Mist, also dass dieses Ding

1. leicht bricht

2. nicht mehr original lieferbar ist?

Hallo Jürgen, das Dings kostet 46,59 Euro für den V6 und ist lieferbar.

Gruß

Torsten

Geschrieben (bearbeitet)

Super Torsten, danke für die Auskunft!

Hab selber danach gesucht, aber wie gesagt die Baugruppe nicht in service.citroen.com gefunden...

Edith:

Nochmals danke an Nightmare, unten. Habs jetzt auch gefunden, die Teilenummer ist 6464NQ.

sorry für o-t.

Bearbeitet von Juergen_
Geschrieben

Hab selber danach gesucht, aber wie gesagt die Baugruppe nicht in service.citroen.com gefunden...

Elektrische Bauteile --> Heizung/Klima --> Heizungswärmetauscher (oder sowas in der Art)

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, es ist doch wohl eigentlich selbstverständlich, daß ein Kühlwasserschlauch ein elektrisches Bauteil ist... wir fahren schließlich keine VW :D

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben
Ja, es ist doch wohl eigentlich selbstverständlich, daß ein Kühlwasserschlauch ein elektrisches Bauteil ist... wir fahren schließlich keine VW :D

Lustigerweise haben Jelle und ich heute genau darüber gesprochen. Der Teilekatalog ist total logisch aufgebaut. Die Heizungsteile sind bei der Klima mit dabei. Und da diese über einen Schalter, also elektrisch, aktiviert wird, sind das alles elektrische Bauteile ;)

Allerdings müssten dann z.B. beim HDI auch der Turbolader und das AGR in dieser Rubrik sitzen ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...