Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

nachdem ich mit der Suchfunktion zu diesem Thema hier nichts finden konnte (oder ich habe mich zu blöd angestellt ;) ) mache ich dazu mal ein Thema aus: wir haben einen älteren C8 2.2 HDI (Bj. 2002) mit Xenon Licht, der diesen Monat zum "TÜV" muss. Die Schweinwerferreinigungsanlage funktioniert aber nicht, schon der Vorbesitzer hatte sie bzw. die entsprechende Pumpe durch ziehen der Sicherung "deaktiviert". Habe jetzt mal die Sicherung testhalber wieder eingesetzt, aber ohne sichtbare Auswirkungen auf die Reinigungsanlage... :(

Bevor ich jetzt "blind" und planlos die Fehlersuche beginne, gibts hier oder irgendwo Informationen oder Downloads, wie die Reinigungsanlage funktioniert, wo ich die entsprechenden Bauteile im Fahrzeug finde und vielleicht auch was an der Anlage als häufigster Defekt auftritt? Dies würde die Fehlersuche doch etwas erleichtern. Besten Dank im voraus! :)

Gruß Peter

Bearbeitet von PeterWL
Geschrieben

Die Scheinwerferreinigungsanlage funktioniert in der Regel nur, wenn du auch Licht an hast und den Scheibenwischer betätigst. Weiterhin hast du zwei Pumpen, Scheibenreinigung (die preiswertere, ca. 15€) und die stärkere Scheinwerferreinigungspumpe (die teurere, ca. 80-100€). Das ist beim Prüfen zu beachten.

Wenn du dann kein Brummen der entsprechenden Pumpe hörst und auch sonst kein Wasser unter dem vollen Behälter hast, liegt vermutlich ein elektrischer Defekt vor. Es wird dir deshalb nichts anderes übrig bleiben, als an den Behälter mit der Pumpe ranzugehen und dort direkt zu prüfen.

Bei mir ist die Pumpe aufgrund Frostschadens teilweise geplatzt, weshalb nach dem Frost der Behälter auch immer undicht war.

loa2gkzs04pbew.jpg

Geschrieben

Danke für die Hinweise, das sind doch schon mal ein paar Anhaltspunkte. Wie schon geschrieben hatte ich die Reiningungsanlage schon mal getestet bzw.testen wollen, konnte aber keine Reaktion feststellen, noch nicht mal ein Pumpgeräusch (nur das von der Schweibenwasch-Pumpe). Daher tippe ich eher auf ein Elektrik-Problem als auf einen Frostschaden... Dann werde ich mich die Tage mal an den Tank bzw. die Pumpe rangeben und erst mal nachmessen, ob überhaupt Spannung ankommt...

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Peter,

aus eigener Erfahrung und aus der Livebeobachtung der Diagnose und Reparatur in meiner Stammwerkstatt: manchmal sieht es nur so aus, als wäre die Pumpe defekt, z.B. liegt am Stecker vorne, wenn man Licht-an+Wischerhebel-ziehen macht, die korrekte Spannung an, aber die Pumpe arbeitet nicht. Das kann dann aber auch am Stecker liegen (Gammel, schwache Kontaktandruckkraft), so war es bei mir:

- Spannung da, Pumpe schweigt

- neue Pumpe eingebaut, läuft, nach ein paar Tagen; schweigt wieder

- die neue Pumpe nochmal ausgebaut und direkt mit Kabeln an der Batterie getestet, Pumpe läuft - oha!

Meine Werkstatt hat dann eine neue originale Steckverbindung eingelötet. Danach war alles dauerhaft gut. Wenn man die nicht zur Hand hat, kann man natürlich auch die Kabelenden zusammenlöten oder eine andere geeignete Steckverbindung nehmen (gut vor Nässe schützen und/oder Fett mit hinein).

Also erst die vorhandene Pumpe an einer ausreichend starken 12V-Quelle testen (nicht am Erhaltungslader oder Modellbahntrafo...) >> kann Geld sparen.

Grüße,

Bearbeitet von jott_beh

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...