Jump to content

Klima legt 1x pro Jahr eine Pause ein - X2


khs2212
 Share

Recommended Posts

Hi,

meine Klimaanlage legt nun schon zum zweiten Mal eine kurze Pause ein. Habt Ihr das auch schonmal erlebt?

Vor zwei Jahren wurde eine komplette Wartung durchgeführt. Letztes Jahr fiel an einem heissen Tag die Klima aus und das kurz bevor die Urlaubsfahrt nach Italien anstand. Super, dachte ich, das passt ja. Die Klima pustet dann einfach nur heiße Luft in den Innneraum, und da der Fühler merkt, dass die Temperatur hoch ist, dreht das Gebläse auf vollen Touren :) Zum Glück habe ich nur ca. 12 Kilometer Fahrt von der Arbeit nach Hause. Beim nächsten Start ist dann wieder alles so, als ob nix gewesen wäre.

Gestern hatte ich das Spielchen wieder. Nix als heiße Luft, und das bei fast 30 Grad.

Muss ich mir Sorgen machen? Oder einfach nicht weiter drüber nachdenken?

Gruß

Karl-Heinz

Link to comment
Share on other sites

Nein, die Motortemperatur war im normalen Bereich. Es ist übrigens dann auch egal, ob man die Klimaanlage ausschaltet, oder die Temperatur verstellt, die bläst immer nur richtig heisse Luft nach innen. Einzig der Gebläsemotor reagiert noch.....

Gruß

Karl-Heinz

Link to comment
Share on other sites

Daß die Klima manchmal nach Anlassen beim Starten voll und heiß bläst ist mir bei meiner X1 letzten und auch diesen Sommer ein paar mal aufgefallen. Genauso, daß sie obwohl sie eigentlich nach dem Start mit Kühlen mit schnellem Lüfter laufen sollte, garnicht will.

In allen Fällen hat anhalten, Zündung aus, Zündung ein, Zündung aus, Zündung ein Motor starten den Fehler beseitigt

Könnte es sein, daß es da im Steuergerät ´ne kalte Lötstelle gibt?

Grüße

Fred

Link to comment
Share on other sites

....

In allen Fällen hat anhalten, Zündung aus, Zündung ein, Zündung aus, Zündung ein Motor starten den Fehler beseitigt

..

Grüße

Fred

Das würde auch mit meiner Erfahrung übereinstimmen. Allerdings habe ich bis zur Autobahn nur einen kurzen Weg, und da ich, wenn das Auto richtig aufgeheizt ist, alle 4 Fenster aufhabe, merke ich erst auf der Autobahn dass die Klima mir einheizt. Und da möchte ich eigentlich nicht den Motor aus machen. Würde der Automatik sicherlich auch nicht guttun.

Da letztens das Notprogramm (AL4) sich mal wieder gemeldet hat, steht ein Auslesen sowieso wieder an. Werde berichten, ob irgendetwas in der Richtung gemeldet wurde.

Gruß

Karl-Heinz

Link to comment
Share on other sites

ACCM Peter D.
Stellmotor an der Heizungsklappe defekt? Lässt sich per lexia testen

Oh, unter welchem Menupunkt findet man das? Oder wird das als Fehler abgelegt?

Die Menustruktur im Lexia ist alles andere als selbsterklärend...

Link to comment
Share on other sites

Ein gutes Thema. Mir ist das dieses Jahr auch 1 oder 2x passiert. Nach der Arbeit in das von der Sonne total aufgeheizte Auto (Temp Anzeige >40 Grad) , Klima lief zunächst und kühlte erst ein paar Minuten wie verrückt und stellte dann beim Fahren aber für kurze Zeit den Dienst ein. Dann lief sie aber auf einmal wieder normal weiter, ein "Reset" war nicht nötig. Das war aber bei den gaaanz heißen Tagen, also wo es außen so ~36/37 Grad waren. Vielleicht war da kurzzeitig ein Messgrenzwert erreicht, wo auch die Klima abschaltet, so hab ich es mir jedenfalls erklärt.

Link to comment
Share on other sites

Menupunkt Heizung/Lüftung.

Man sollte sich die Parameter ansehen, die KLima wird z. b. auch abgeschaltet, wenn wegen Überbefüllung es am Verdampfer zu warm wird.

Link to comment
Share on other sites

Schlaumeiermodus: Bei Überbefüllung steigt der Flüssigkeitsstand im Kondensator. Das verkleinert die wirksame Kühlfläche für das vom Kompressor kommende, noch gasförmige Kältemittel. Damit steigt die Temperatur und folglich der Druck, bei dem das Kältemittel kondensiert. Bei entsprechend hoher Lufttemperatur steigt der Druck soweit, dass die Anlage über den Druckschalter abschaltet.

Gruß Gerd

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...