Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was lese ich da im letzten Absatz?-->: "Und wenn man diese Konkurrenz betrachtet, vor allem den Bestseller Touran, dann muss man erkennen, dass gerade der Volkswagen gegen den Citroën aber sowas von alt aussieht, nicht nur optisch. Dass die Franzosen in den vergangenen Jahren auch die Qualität quasi auf deutsches Niveau bringen konnten, spricht sicher nicht gegen den C4 Picasso."

Die Schweizer als "neutrale" Nation sehen das glaube ich ziemlich richtig, oder??

Geschrieben

naja, der Autor ist als 2CV-Besitzer vielleicht nicht ganz objektiv...

Geschrieben
naja, der Autor ist als 2CV-Besitzer vielleicht nicht ganz objektiv...

Und auch nicht immer gut informiert:

Wir fuhren vorerst nur die feinste Motorisierung, die es derzeit gibt, den bekannten 2-Liter-Diesel mit 150 PS. Geschaltet wird er manuell (was zu empfehlen ist) oder über ein elektrifiziertes Getriebe, das gegenüber seinen Vorgänger zwar deutlich verbessert wurde, aber immer noch bei jedem Schaltvorgang eine Gedenksekunde braucht, bis es den nächsten Gang eingelegt hat.

Stimmt so nicht. Ich gehe davon aus, dass mit "elektrifiziertes Getriebe" das ETG-Getriebe gemeint ist. Das gibt es in Kombination mit dem BlueHDi 150 gar nicht, sondern eine vollwertige Wandlerautomatik von Aisin. ETG gibt es nur für die 1,6l Diesel.

Geschrieben

wo DonKey recht hat, hat er recht. was daran lag, dass wird grad einen «kleinen» Picasso im Test haben mit ETG. sorry.

Geschrieben (bearbeitet)

In der Autozeitung gibt es nun einen Testbericht über das neue Sahnefilet von Citroën. Der Motor mit 150 PS ist zwar kein Sprinter, aber bei 200 soll man sich noch in normaler Lautstärke unterhalten können. Da macht sich wieder die lange Übersetzung bemerkbar. Die 6-Gangautomatik schalte butterweich. Und der Verbrauch ist sensationell niedrig. Etwa 1 Liter weniger als der Touran. Denn mit ihm wurde er verglichen.

Auffallend bei dem Vergleich zu einem Auto von vorgestern: Es wird auf konkrete Punktevergabe verzichtet um so den VolksWürg nicht ganz so schlecht dastehen zu lassen. Wer den Bericht liest erkennt in jeder Zeile den Vorsprung des neuen Citroën, aber von einem Sieg zu sprechen, das trauen sie sich nicht. Gibt sicher zu viel Ärger mit Winterkorn, dem alten Choleriker.

Mal nebenbei: habe gestern einen C3-Fahrer angesprochen. Er ist sehr zufrieden mit seinem HDI 92 - und er weiß was er fährt, denn er abeitet im Institut für Kraftfahrzeugtechnik.

Bearbeitet von BX-Hempel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...