Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ob man den Typen nun gut findet oder nicht. Die Qualität und die Originalität überzeugen. Weg mit dem ganzen Gartenzaunmüll und Südamerikanischen Biligprodukten!

Roman

Geschrieben
Ob man den Typen nun gut findet oder nicht. Die Qualität und die Originalität überzeugen. Weg mit dem ganzen Gartenzaunmüll und Südamerikanischen Biligprodukten!

Roman

Citroen hat auf derselben Anlage Superchassis und Schrott produziert.

Die Qualität hängt in erster Linie von dem ab was Du nicht siehst: Der Blechqualität.

Geschrieben

Hallo liebes Forum!

Ich muss hier auch mal meinen Senf dazu geben.

Vielleicht bin ich ja nur etwas penibel, aber mich überzeugt die im Video gezeigte "Qualität" nicht.

Ich kenne diesen "Typ" nicht, aber erweckt für mich den Eindruck eines der typischen, ich sage es mal vorsichtig "südländischen Autohändler" die Dir stets versuchen alles als 1a zu verkaufen.

Ich wohne in der Großstadt Berlin und kenne zahlreiche "Typen" die alles nur schönreden und mit optischen Hilfsmitteln vom Eigentlichen ablenken ... Blender eben ...

Vielleicht bin ich ja auch etwas voreingenommen, aber ich habe selbst versucht mit meiner kleinen Firma in der Türkei etwas mehr Qualität zu produzieren ... ohne Erfolg ... Ich konnte meinen Arbeitern tausend mal sagen das man z.B. die Bleche und Rohre vor dem Zusammenbau entgraten soll. Als Antwort bekam ich nur ein grinsendes Achselzucken mit der Bemerkung „Warum soll ich machen Chef ... sieht doch nachher keiner mehr“ Immer wenn ich daneben stand, haben sie die Stellen widerwillig entgratet, kaum habe ich ihnen den Rücken zugedreht wurde wieder gepfuscht. Ich habe die Produktionsstätte dort letztendlich aufgegeben.

Das Video ist zugegeben wirklich nett gemacht und man hat sich viel Mühe damit gegeben mit einer ziemlich schnellen Bildfolge alles nur einmal kurz zu zeigen. Das sieht immer erst einmal sehr gut aus ... man wird eben geblendet.

Aber seht Euch das Video doch mal ganz in Ruhe und abschnittsweise an ... dann werdet Ihr sehen was ich zu bemängeln habe.

Hier mal ein paar Bildausschnitte aus diesem Video

Die Bleche wurden teilweise offensichtlich mit Hammerschlägen passend gedengelt ... das spricht nicht gerade für eine Passgenauigkeit.

Also diese Stelle sieht zumindest bei meinem Erpel deutlich besser und sauberer geformt aus.

blechgedengeltme7kd38b16.jpg

blechgedengeltlyad83f4ug.jpg

Die Maschine, welche die Falze zusammenpresst sollte mal neu justiert werden und auch mal ein paar neue Pressrollen bekommen. Man sieht deutlich die Walzspuren der beschädigten Rollen und die zahlreichen Wellen in der hinteren Falz.

falzqfcu8pd1a4.jpg

Genauso verhält es sich mit der Maschine, welche die Löcher ausstanzt. Hier könnte man auch mal die Stanzwerkzeuge erneuern, dann kommt es auch nicht mehr zu diesen furchtbar ausgefransten Löchern sowie diesen enormen Verwerfungen.

unsauberausgesl8bx13royc.jpg

Das ist zwar nur die Halterung für den Tank, aber die hätte ich sofort wieder ausgetauscht und besser noch ... nicht gefilmt :-)

tankhalterunglbtinw0g8s.jpg

Ich hoffe ich bin Euch hier nicht zu nörglich, aber dies ist meine Meinung zu dieser „tollen Qualität“.

Liebe Grüße von Monchi

Geschrieben

die schräggeklopfte kante auf dem ersten bild gehört so. dies ist der anschlag für den (alten) handbremsmechanismus.

sieht man sogar auf deinen bildern im parallel thread ... ;-)

zum rest:

daran siehst du wie original die produktion ist ... ;-)

die fertigen cassis rahmen die ich im regal liegen habe sind das beste zum thema 2cv rahmen daß ich je in händen hielt...

Geschrieben

Die Maschine, welche die Falze zusammenpresst sollte mal neu justiert werden und auch mal ein paar neue Pressrollen bekommen. Man sieht deutlich die Walzspuren der beschädigten Rollen und die zahlreichen Wellen in der hinteren Falz.

Hier könnte man auch mal die Stanzwerkzeuge erneuern, dann kommt es auch nicht mehr zu diesen furchtbar ausgefransten Löchern sowie diesen enormen Verwerfungen.

Tja, das sind halt noch die original Stanzen von Citroën. Wenn man da zu viel verändert ist es nicht mehr original :)

ACCM Schwinn U.
Geschrieben (bearbeitet)

Zu den Cassis-Chassis:

„Der Typ“ ist nicht der Erbauer der Chassis und die Chassis werden auch nicht in dem im Hintergrund gezeigten Hauptgebäude des MCC gefertigt, vor dem er spricht und auf das er zeigt, sondern in einer Industriehalle im Nachbarort.

Dort steht die originale Fertigungsstraße aus Mangualde hergeschafft mitsamt ihrer Hydraulik und den riesigen Gabarits.

Ich habe mir die Produktion in dieser Halle mit den massiven Maschinen und Gestellen vor Ort genau angeschaut und eins kann man sicher sagen: Man kann sich auf die Maßhaltigkeit der Chassis 100-prozentig verlassen und auch auf die Fertigungsart. Und damit auch darauf, dass sich die Chassis federungs- und verformungsmäßig so verhalten wie sie sollen. Und nicht starr wie die von Roman angeführten „Zaunkonstruktionen“.

Auch die Maschine , die die 60 Löcher in einem Schlag bohrt, bohrt bestimmt an den exakt richtigen Stellen.

Ich habe mal 3 meiner eigenen Fotos rausgesucht, um die von Monchi kritisierten Stellen zu begucken:

http://home.arcor.de/djjulian/uli/trav1.jpg

http://home.arcor.de/djjulian/uli/bras1.jpg

http://home.arcor.de/djjulian/uli/bras2.jpg

- Es stimmt, dass die Umschlagungen an der vorderen Traverse bei jedem Chassis leicht anders sind, da sie von Hand mit dem Hammer erfolgen. Egal.

- Die „brasures“ z.B. der Tankhalterungen sind nicht so schön gemacht wie früher. Das Lot erfordert viel Hitze bzw verfließt zu wenig. Denke, dass da anderes Lot verwendet wird als früher. Schon von der Farbe her, die früher gold war.

- Es kann auch sein, dass die Maschinen nicht so regelmäßig gewartet werden wie bei der Produktion in den 50ern und 60er Jahren. Aber das beeinflusst nur das Finish der Chassis.

Also: Es geht nichts über ein topgesundes originales altes Chassis und diese nachproduzierten kommen verdammt nah ran.

Wie die Blechqualität ist, stellt sich langfristig raus. Immerhin bauen sie dort die Chassis bestimmt schon 10 Jahre und damit sollten Langzeiterfahrungen vorliegen.

Wenn ich ein neues Chassis brauchte, würde ich auch ein solches nehmen. Und zwar nicht verzinkt, sondern schwarz tauchbadlackiert. Und es mit Hohlraumwachs konservieren.

Mit meiner Feststellung, dass ein verzinktes Leiterrahmenchassis für mich ein Grund wäre, eine Ente nicht zu kaufen, wenn mir eine solche angeboten würde, habe ich mich schon unbeliebt gemacht. Inzwischen kann ich mit Attacken diesbezüglich gut leben, und zudem darf jeder seine Meinung haben.

Uli

Bearbeitet von ACCM Schwinn U.
Geschrieben

"Wenn ich ein neues Chassis brauchte, würde ich auch ein solches nehmen. Und zwar nicht verzinkt, sondern schwarz tauchbadlackiert. Und es mit Hohlraumwachs konservieren."

Warum nicht das verzinkte ?

"Mit meiner Feststellung, dass ein verzinktes Leiterrahmenchassis für mich ein Grund wäre, eine Ente nicht zu kaufen, wenn mir eine solche angeboten würde, habe ich mich schon unbeliebt gemacht. Inzwischen kann ich mit Attacken diesbezüglich gut leben, und zudem darf jeder seine Meinung haben."

Dem stimme ich zu.

Geschrieben

Wie die Blechqualität ist, stellt sich langfristig raus. Immerhin bauen sie dort die Chassis bestimmt schon 10 Jahre und damit sollten Langzeiterfahrungen vorliegen.

Uli

Die meisten Langzeiterfahrungen hatte Citroen - und die Chassis wurden immer schlechter!!!

Es kommt nur auf den Blecheinkäufer und seine Qualitätsansprüche an.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...