Zum Inhalt springen

Optimaler Transit Frankreich - Spanien


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Da ja viele von Euch Frankreich auch als Urlaubsland ausgiebig kennen, suche ich hier mal Tips zur optimalen Routenplanung für die Strecke Mulhouse - La Jonquera.

Sollte halt mautmässig möglichst günstig und nebenbei natürlich auch haltwegs fahrbar sein. Alle 3km eine Ortsdurchfahrt mit 13 Kreisverkehren brauche ich echt nicht. :D

Soweit ich weiss, ist die A75 bis auf das Viaduct mautfrei. Gibt es auch fahrbare Nationalstrassen auf der Route?

Geschrieben

also, von mulhouse solltest du die bundesstrasse über belfort, dole, beaune, macon und lyon nehmen. die finde ich sehr sehenswert.

von da an kann ich dir nicht mehr weiter helfen. ich bin dann immer in richtung coté d azur abgebogen.

Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von Ehrwuerden
Geschrieben

Oder google maps mit Routenoption Mautstraßen vermeiden. Aber warum der Nervkram? Nur wegen der Mautgebühren?

Geschrieben

Mal gescheckt: Ohne Maut = 990 Km, 12 Std. 27

Mit Maut = 865 Km, 7 Std. 52

Auf der Strecke Belfort - Dole ist es besonders krass:

ohne Maut sind es nur 20 Km mehr, aber in der Zeit fast eine Stunde mehr.

Was schöner ist bleibt jedem selbst überlassen, aber wenn ich von A nach B will,

nehme ich den schnelleren Weg. Auch mit der Ente.

Viele Grüsse

Walter

Geschrieben

Zumal es sich auf französischen Autoroutes schön entspannt dahinrollen lässt.

Geschrieben

Hallo,

wie so oft im Leben, macht der Kompromiss vielleicht den meisten Spaß. A75 ist eine Idee und den Viaduc de Millau muß man einfach gesehen haben. Die Autoroute du Soleil ist da echt nicht der Hammer. Von Mulhouse bis Chalon-sur-Sâone auf der Autobahn, dann quer durch die Pampa Richtung Clermont-Ferrand (Viel Spaß), A75 bis Montpellier und dann nach Laune und Müdigkeit bis zur spanischen Grenze. 1973 gab es da z.B. noch gar keine Autobahn und wir sind da im Kadett B herumgeeiert. Ging auch.

Gernot

Geschrieben

Hi!

Vielen Dank für die Tips!

Ich werde mir das mal zurechtsuchen. In Spanien habe ich nur bis Zaragoza Maut, dann sind die Autovias mautfrei. Bis Algeciras haben wir mal so 4-5 Tage gemütliche Anreise mi'm 200D + Anhänger geplant. Dann gehts rüber nach Ceuta. Da dann 1 Tag ausruhen und dann Grenzübertritt Marokko.

Geschrieben

Wenn du aus deiner Heimat startest,

solltest du dir vielleicht den Nord - Zentralspanien Kurs ab Atlantik anschauen.

Die Autovia dort sind wirklich neu und schnell.

Folge ab der deutschen A4 dem osteuropäischen Fernverkehr Richtung Süden.... :)

Volker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...