Zum Inhalt springen

Im Märzen der Schrauber .... ( Bildbericht mit Rätsel )


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, liebe MitforistInnen,

was haben wir doch dieses Jahr für einen wunderschönen Frühlingsanfang !

Die Natur regt sich, und auch manche Teile des menschlichen Körpers.

Das Gehirn, zum Beispiel, und bringt dann wieder den alten Spruch

zutage :

Im Märzen der Bauer die Rösslein anspannt...

Inzwischen hat sich Vieles geändert, aber im Prinzip

stimmt es noch.

So ist es nicht verwunderlich, dass sich mir gestern, am Rande der Lüneburger

Heide, auf dem Gelände eines ehemaligen landwirtschaftlichen Betriebes,

folgender Anblick bot :

post-15442-14484771283952_thumb.jpg

( Im Bild links ACCM Uwe C. mit strahlendem Gesicht und seinem Lieblingsgerät. )

Und nun zum Rätsel :

Was sind das für Geräte auf dem Bild ?

Viel Spass beim Raten.

mfg Klaus

Bearbeitet von Citroklaus
Geschrieben

Hi. Ich würde sagen das rote Gefährt ist ein hoflader

(ein kleiner Radlader )

aber das was da hinterher gezogen wird kann ich nicht richtig einordnen.

Gruss Jens

Geschrieben

das gezogene teil sieht für mich nach einer mobilen hebebühne aus.

Geschrieben (bearbeitet)
Hi. Ich würde sagen das rote Gefährt ist ein hoflader

(ein kleiner Radlader )

Jaa, warm !icon14.png

Aber genaue Bezeichnung oder Marke ??

aber das was da hinterher gezogen wird kann ich nicht richtig einordnen.

Mal sehen was noch kommt !

mfg Klaus

Bearbeitet von Citroklaus
Geschrieben
Hallo, liebe MitforistInnen,

was haben wir doch dieses Jahr für einen wunderschönen Frühlingsanfang !

Die Natur regt sich, und auch manche Teile des menschlichen Körpers...

Ja klar!
... Das Gehirn, zum Beispiel ...
Achso :-((

Zur Lösung des Rätsels kann ich nix beitragen, da ich gänzlich ohne Misthaufen und Gülle aufgewachsen bin. ;)

Geschrieben (bearbeitet)
das gezogene teil sieht für mich nach einer mobilen hebebühne aus.

Der Kandidat hat 33 Punkte !icon14.pngicon14.png

( Eines der beiden Geräte richtig erkannt , wenn jetzt noch die Marke käme .. )

mfg Klaus

Bearbeitet von Citroklaus
Geschrieben

Zur Lösung des Rätsels kann ich nix beitragen, da ich gänzlich ohne Misthaufen und Gülle aufgewachsen bin. ;)

Das bin ich auch, aber ich habe mich in die ( für mich ) richtige Richtung weiternetwickelt !icon6.png

mfg Klaus

Geschrieben

Der Hoflader sieht aus wie ein Weidemann.

PS: Kein Kind ist ohne Gülle aufgewachsen, aber die Eltern haben das immer gleich weggeräumt.

Geschrieben
Der Hoflader sieht aus wie ein Weidemann.

Der Kandidat hat volle Punktzahl !!!icon14.pngicon14.pngicon14.png

Könntest Du unseren geschätzten Lesern ein paar Informationen

über dieses Gerät verraten ?

PS: Kein Kind ist ohne Gülle aufgewachsen, aber die Eltern haben das immer gleich weggeräumt.

Auch da hast Du völlig Recht -

freuen wir uns darübericon6.png

mfg Klaus

Geschrieben

ein 916 oder 917 ? Jedenfalls schon ein paar jährchen alt, würd ich sagen.

Perkins Diesel ?

Geschrieben (bearbeitet)
ein 916 oder 917 ? Jedenfalls schon ein paar jährchen alt, würd ich sagen.

Perkins Diesel ?

Oooh, peinlich : jetzt komme ICH an meine Grenzen :

Welches Modell der Weidemann ist weiss ich auch nicht, und

vom Motor nur dass es ein Diesel ist.

Der Ventlideckel ist aus Aluguss, sieht so bisschen wie ein MB-Diesel aus.

Da muss ich wohl noch genauer nachforschen ( aber wenn da nix draufsteht,

wirs's schwierig werden, Papiere gibt's da bestimmt keine mehr... )

Ich hatte so ein Gerät vorher auch noch nicht gesehen,

bin aber voll beeindruckt von seiner Vielseitigkeit.

mfg Klaus

Bearbeitet von Citroklaus
Geschrieben

hm mach dir keine sorgen ich kenn mich mit denen auch nicht aus, nur dass es die typen mal gab und der auch so aussieht. Hatte mal an einem repariert ;-)

Ja die dinger sind vielseitig und auf höfen mit vieh das gerät, das die meisten betriebsstunden macht...:-D

Max

Geschrieben

bei der hebebühne werfe ich mal krömer in den raum...

Geschrieben
bei der hebebühne werfe ich mal krömer in den raum...

Ähmmm, ja also :

Auch hier kann ich leider keine 100% sichere Angabe machen , aber nach Angabe

des glücklichen Besitzers - Uwe hat es aus den Tiefen der elektronischen Bucht gefischt -

gibt es die baugleich von mindestens 2 Herstellern : SAMEC und EMA-PANTHER.

Eine davon müsste es dann sein - Name steht keiner drauf.

Ich stand dem Ding ja anfangs etwas skeptisch gegenüber, damit haben

wir mittlerweile schon etliche Citroens nach oben gebracht und ich bin mittlerweile

voll überzeugt davon !

Bevor ich aber hier noch mehr durch meine mangelnde Detailkenntnis

auffalle, stelle ich mal noch ganz schnell eine Zusatzfrage wo ich

die Antwort wirklich weiss :

Was macht Uwe da eigentlich auf dem Bild ( Und warum ) ?

mfg Klaus

Geschrieben

hier ist sie in Funktion, Hersteller ist SAMEC, Techno 2000, von Edma-Möhle gab es auch eine. Sie wurde unter versch. Namen vertrieben. In Italien z.B. unter AFAS Panter 70. Praktisch, wenn wir mal wieder in eine neue Werkstatt umziehen, kein Fundament, läßt sich dank 400kg Gewicht sogar auf einem kleinen PKW Anhänger transportieren. Habe ich mir extra für längere Urlaubsfahrten angeschafft, Du weißt ja nie, was unterwegs alles passiert.............:)

efc711397387303_800.jpg

7c7771397387648_800.jpg

Klaus reinigt schon mal den Unterboden für den Concours d'elegance, der alltäglich auf unseren Strassen stattfindet

bb2121397387742_800.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ups, sieht ja toll aus, allerdings würd ich in der Höhe nur leichtere Arbeiten an einem schweren XM machen. Also z.B. nicht ein Traggelenk mit der 2m-Verlängerung herausreißen. ;)

... läßt sich dank 400kg Gewicht sogar auf einem kleinen PKW Anhänger transportieren. Habe ich mir extra für längere Urlaubsfahrten angeschafft, Du weißt ja nie, was unterwegs alles passiert...:)
Ah, ich verstehe, im Urlaub immer die eigene Hebebühne dabei, wie praktisch. Lass das mal keinen VW-Fahrer/Cit-Hasser lesen.

und KÄTHE muss noch sagen:

aber die Räder, die Räder, die gelben Räder!!! Autsch.

Bearbeitet von Juergen_
Geschrieben (bearbeitet)
Ups, sieht ja toll aus, allerdings würd ich in der Höhe nur leichtere Arbeiten an einem schweren XM machen. Also z.B. nicht ein Traggelenk mit der 2m-Verlängerung herausreißen. ;)

Für solche Arbeiten haben wir mittlerweile einen ( mathematisch exakt : 2+1 ) elektrischen Schlagschrauber.

Davon abgesehen ist die Bühne erheblich stabiler als man denkt.

Ich habe mittlerweile auch volles Vertrauen dazu.

Ah, ich verstehe, im Urlaub immer die eigene Hebebühne dabei, wie praktisch.

Uwe übertreibt mal wieder.icon7.png

Bisher hat er sie nur bei der Landpartie mit dem Weidemann dabeigehabt.

und KÄTHE muss noch sagen:

aber die Räder, die Räder, die gelben Räder!!! Autsch.

( icon6.png nicht identifizierbare Stimme aus dem off : "Käthe hat Recht" icon14.png )

( icon6.png weitere Stimme aus dem off : "Da hat Uwe auch wieder übertrieben"icon13.png )

Da musst Du erst mal seine anderen Felgen sehen :

- die schwarzen Alus für den XM mit weissen Segmenten icon13.png

- die rot/grünen ( 2 rote und 2 grüne - im Geltungsbereich der Seeschiffahrtsstrassen-

ordnung verkehr herum angebracht - also links die grünen und rechts die roten ... )

auf dem 1,9er X1 Break icon4.png

- dagegen sehen die verchromten 17-Zöller für den neuen X2 Break ja schon richtig unauffällig aus ...icon6.png

( duck und wech - und für die Stimmen aus dem off kann ich nichts ... )

mfg Klaus

Bearbeitet von Citroklaus
Geschrieben

... Wo wir grad dabei sind - im Märzen der Schrauber sich den linken Fuß anbricht, und das beim Radwechsel.

Für mich ist daher mit Gips erstmal Pause, aber - heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage....

Carsten

Geschrieben

Die Füße scheinen im Moment überall ein Problem. Erst tat der Linke weh, jetzt der Rechte. Es wird Zeit, daß man sich wieder richtig bewegt.

Gernot

Geschrieben

Hm, mir tut nur der Linke weh, auch wenn ich den nur 10 Grad anwinkeln kann :-).

Merke : tritt niemals auf eine Ratsche, wenn Du eine Radmutter nicht abkriegst. Die Rasterung springt über, und dann geht Dein Fuß mit Dir auf den Boden, und dann kommt so ein greller weißer Blitz in Deinem Kopf.

Dann liegst Du schreiend für Minuten auf dem Boden, und fährst dann mangels anderer Menschen in der Einöde mit dem Automatik - Auto alleine ins Krankenhaus, wo man kurz überlegt, Dir gleich den Wanst am unteren Ende aufzusäbeln, was Du nur mit Mühe und deutlichem Hinweis auf die altersbedingte Lockerheit der Gelenke (ist von 1971 und nicht neu!) abwehren kannst.

Danach stornierst Du unter Beifall der Familie den Osterurlaub an der See als finanziellen Totalverlust. Und legst Dich unter weiterem freundlichen Beifall aller Beteiligten für 2 Wochen ins Bett.

Soweit dazu....

Carsten

Geschrieben

Merke : tritt niemals auf eine Ratsche, wenn Du eine Radmutter nicht abkriegst. Die Rasterung springt über, und dann geht Dein Fuß mit Dir auf den Boden, und dann kommt so ein greller weißer Blitz in Deinem Kopf.

War das nicht eher ein greller weißer Stern?

Dreckskarre, verdammte!

Geschrieben

ich bin ziemlich schockiert! ist das bis zum spargelessen wieder ok? sonst musst du mit mir als fahrer im xantia dahin.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, das wird schon. Gucken wir mal. 2 Wochen Gips, dann muss man mal sehen, wie's dann ist, aber bis zum Spargel ist ja noch ne Ecke Zeit.

Wenn ich bis dahin die Kupplung treten kann, easy. Wenn nicht, fahr ich komplett mit einem Fuß, egal, ob Kuppeln oder nicht.

Don't panic, Carsten wächst normalerweise recht fix wieder zusammen.....

Aber Danke für das Angebot - also wenns gar nicht geht....

Schlimmstenfalls halt im Stern, der ist Automatic. Müssen wir dann eben zu Holger an den Katzentisch....

Carsten

Bearbeitet von Carsten
Geschrieben

Ich säusele jetzt noch einmal ganz leise Ganzjahresreifen, aber nur ganz leise.

Gute Besserung! Ein gebrochener Fuß ist kein Beinbruch. Im Visa konnte ich seinerzeit mit dem Gips rechts sogar fahren. Das Bremspedal war ziemlich weit weg. Man mußte halt mit dem ganzen Bein Gas geben.

Gernot

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...