Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebes Forum!

Irgendwie bin ich etwas verwirrt, oder einfach nur zu dusslig meine Rahmennummer richtig einzusortieren.

An meinem Erpel befindet sich diese Plakette:

011plakette28od9evrms.jpg

Laut den zahlreichen Seiten hier im Netz, gab es die AZ-L aber nur bis 1970 oder lese ich die Seiten falsch?

http://www.cats-citroen.net/home.html

http://2cv-legende.com/mecanique-generale-2cv/numero-de-serie-2cv

Und die eingeschlagene Rahmennummer kann ich irgendwie auch nicht richtig zuordnen.

012rahmennumme027o6xe3bq.jpg

Abgesehen davon, dass man sie nur sehr schwer entziffern kann, erkenne ich aber schon mehr eingeschlagene Ziffern, als die acht Zahlen auf der Plakette.

Könnt Ihr mir da helfen?

Liebe Grüße vom verwirrten Monchi

Geschrieben

Es gibt AZL und AZ-L.

AZL ist die Bezeichnung für eine AZ mit Luxusausstattung.

AZ-L ist die Bezeichnung für nen 2CV6; Bezeichnung nach FIN: AZKA

Geschrieben

Wenns die selbe Ente ist, frag ich mich nun: wieviele Fahrgestellnummern hat die Kiste??

Geschrieben

Wow … ich bin immer wieder überrascht, wie gut Ihr Euch auskennt und auch zurecht findet …

Ich habe diesen Beitrag leider nicht wieder gefunden, sonst hätte ich an diesem noch einmal angeknüpft.

Ja, es handelt sich tatsächlich um dasselbe Entlein.

Ich besitze zwar drei Erpel habe aber jetzt erst kürzlich unglaubliche neue Erkenntnisse zu diesem speziellen Erpel bekommen und mich deshalb noch einmal mit ihrer Geschichte befasst.

Also zugelassen wurde diese Ente offiziell laut den nun erhaltenen Papieren tatsächlich erstmalig im März 1974.

Und jetzt kommt das Unglaubliche! Angeblich wurde dieses Entlein von der Polizei angeschafft. Genauer wohl für eine spezielle Sondergruppe in der Baader-Meinhof-Sache. Diese Ente soll angeblich als ein „Observationsfahrzeug“ gedient haben, um in der RAF Szene weniger aufzufallen.

Ich kann diese Geschichte nicht wirklich glauben aber versuchte nun aus reiner Neugier mal etwas nachzustöbern. Ich denke, dass kann man ja auch vielleicht nachvollziehen.

Und nun bin ich wieder einmal an dieser Nummer hängen geblieben. Mit dem Baujahr waren wir uns ja schon ziemlich sicher, aufgrund der Ausstattung, welche es nur von Juli 1973-August 1974 gab. Aber diese „Geschichte“, die man mir da nun „aufgetischt“ hat, konnte ich nirgends nachprüfen.

Neugierig bin ich ja schon :-)

Glaubt Ihr, dass man 1974 mal für eine Sondereinheit ne’ Ente gekauft hat?

Ich habe das Entlein zwischenzeitlich regelrecht tranchiert um sie wieder richtig fit zu machen aber aufgefallen ist mir dabei nichts, außer vielleicht einige ungewöhnliche zusätzliche Verkabelungen, bei denen ich aber eher auf ein mal eingebautes Radio tippen würde.

Achja … und unter dem Fahrersitz habe ich auf dem Rand des Bodenbleches noch eine eingeschlagene Nummer gefunden, aber ich denke, dass ist wahrscheinlich nur eine Produktionsnummer.

Guckt … da …

013unbekanntemf3rzd18v6.jpg

Kann ich irgendwo etwas über den ersten Halter herausbekommen? Ich bin laut der Zulassungsbescheinigung Teil II der vierte Besitzer und sehe nur meinen Vorbesitzer, welcher mir nun diese Geschichte erzählt hat.

Was haltet Ihr davon?

Liebe Grüße von Monchi

Geschrieben
Kann ich irgendwo etwas über den ersten Halter herausbekommen? Ich bin laut der Zulassungsbescheinigung Teil II der vierte Besitzer und sehe nur meinen Vorbesitzer, welcher mir nun diese Geschichte erzählt hat.

Nee, ist nicht möglich; es sei denn die Original-Papiere tauchen wieder auf.

Geschrieben

Hm ... Schade, aber vielen Dank für die Info.

Da muss ich mich wohl weiter auf die Aussage meines Vorbesitzers verlassen ... grmpf ...

Liebe Grüße von Monchi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...