Zum Inhalt springen

Au revoir, Madam


Nichtkürzerals6Zeichen

Empfohlene Beiträge

Schön! Und unglaublich. Da wird dem Kunden mal so ganz nebenbei ein wirtschaftlicher Totalschaden erklärt. Ohne genaue Diagnose natürlich. Aber: "Das wird teuer! Das Auto ist ja auch nicht mehr neu." Aber zum Glück gilt noch immer: Totgesagte leben länger.

Gruß auf diesem Wege an Dotti, auch wenn er seine geschmackssicheren Töchter jetzt in unwürdigen Kisten durch die Lande schaukelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Jemand der nur alte Autos hat und nur ständig steigende Wertgutachten kennt, kommt mir das alles schon komisch vor.

Bei dem C6-Treffen in Bamberg letztes Jahr waren 20 Auto die im Schnitt je 50.000 € gekostet haben. Also 1 Mio Euro standen da auf dem Michelsberg rum.

Machen die das Treffen in zwei Jahren nochmal, sind die Teile im Schnitt nur noch 10.000 € wert (und das scheint schon hochgegriffen). Aufgewendete Reparaturen sind da gar nicht drin.

Ein Verlust von 800.000 €. Dafür würde ich in der Nähe des Treffpunktes (sehr bevorzugte Wohnlage) ein sehr schönes Altbauhaus mit sehr großer Halle für mein Oldtimer bekommen

Nun ja, solange man nicht verkauft, ist der Verlust ja irgendwie nicht real. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gruß auf diesem Wege an Dotti, auch wenn er seine geschmackssicheren Töchter jetzt in unwürdigen Kisten durch die Lande schaukelt.

Hallo Ulrich,

herzliche Grüße zurück an dich und deine Familie.

Jan hat schon recht mit dem hoppeln. Als ich jetzt seit längerer Zeit mal wieder eine Madame fahren durfte, war das schon krass. Der Unterschied zwischen AMVAR und BMW doppel-T-Träger Federung ist unglaublich. Aber wir brauchen halt ein Arbeitstier. Und was eignet sich dazu besser als ein Traktor!

Euch allen wünsche ich noch eine lange sorglose C6 Zeit!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Wenn es um Wirtschaftlichkeit geht und man das Auto nicht abschreiben kann, bleibt dann doch nur noch die Bahncard.

Trotz Stau sitze ich lieber in meinem eigenen Umfeld (Auto). Jedenfalls solange ich es mir leisten kann. Das muss doch jeder selbst entscheiden. Ob mein C6 ein Oldtimer wird, klären wir dann im März 2040. Es gibt immer jemanden der defekte Geräte reparieren oder nachbilden kann. Ich denke dabei z. B an 3D Drucker. Und in zehn Jahren werden wir über die komplexe Elektronik lächeln, weil die dann aktuellen Geräte entsprechend heftiger sind. Es gibt heute schon frei programmierbare Module für viele Anwendungen. Es muss sich nur jemand finden ders macht.

Hat eigendlich mal jemand eine Statistik über die Schadenshäufigkeit an den entsprechenden Modellen gemacht. Wie groß ist die Gefahr, das einen der Ball im Stadion trifft?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...
Nichtkürzerals6Zeichen

Da es in letzter Zeit ja so einige Katastrophen-Meldungen zum C6 gab, hier mal eine positive (mit der der Thread dann hoffentlich auch endgültig zukann): Nach Dottis Diagnose, die mir die Madame erhalten hat, sind wir mit unserer hübschen Dicken im letzten Sommer erst einmal in einen dreiwöchigen Irland-Urlaub geschwebt und sie mußte zeigen, daß sie federn kann. Die Aufschaukelung war aber aufgrund der unglaublichen Straßen teilweise so stark, daß ich oft via Sport-Taste eine Kugel abschalten mußte. Insgesamt hat sich Madame prima geschlagen, nur habe ich dauernd (und Gottseidank erfolglos) nach Ölflecken geguckt.

Ich habe vor einigen Monaten nun anläßlich eines Ölwechsels die Ölwannendichtung erneuern lassen. Jetzt sind die Sommerräder drauf gekommen und ich habe nochmal nachsehen lassen: alles ist trocken, d.h. es war tatsächlich die Ölwannen-Dichtung.

Noch einmal ein fettes Dankeschön an Dotti, das Adlerauge, falls er hier noch mitliest. Mach eine C6-Werkstatt auf, ich werde Stammkunde.

Gruß,

Marcus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...