Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich weiß gar nicht, was an einem Familienbetrieb so falsch ist. Haupkriterium sollte sein, daß der Wagen fährt für einen überschaubaren Geldbetrag. Espressomaschine, kostenloses WIFI ... bracuht kein Mensch.

Gernot

Geschrieben

Ich hatte den Vergleich - bei mir siegte der Familienbetrieb gegenüber dem Glaspalast, denn endlich hörte mir mal jemand zu und selbst die letzten kleinen Mängel an meinem DS3 sind nun endlich behoben. Die NL hat das in drei Jahren nicht geschafft. Der Kleinbetrieb binnen eines Tages.

Geschrieben
Ich hatte den Vergleich - bei mir siegte der Familienbetrieb gegenüber dem Glaspalast, denn endlich hörte mir mal jemand zu und selbst die letzten kleinen Mängel an meinem DS3 sind nun endlich behoben. Die NL hat das in drei Jahren nicht geschafft. Der Kleinbetrieb binnen eines Tages.

Ähnliches gilt für Trier: Den Glaspalast bitte großräumlich umfahren...

Die finden garnichts, nichtmal im Computer...

Geschrieben (bearbeitet)
Ähnliches gilt für Trier: Den Glaspalast bitte großräumlich umfahren...

Die finden garnichts, nichtmal im Computer...

Das kann ich gar nicht unterschreiben.

Hab meinen C3p beim "Glaspalast" gekauft und bin dort sehr zufrieden. Alles bisher aufgetretene Defekte wurden dort anstandslos und ohne murren auf Garantiekosten abgewickelt. Bei längeren Sachen gabs direkt einen Leihwagen. Zubehörteile für den Picasso (die seinerzeit in Deutschland noch nicht im Katalog waren) wurden auch innerhalb von 3 Tagen organisiert.

Auch bei ein paar Fragen rund um den do it yourself Service für den Xsara meiner Frau hab ich immer ein offenes Ohr in der Werkstatt gefunden.

Im Gegenzug hab ich mit einem eher kleineren Familienunternehmen in der Nähe meines Wohnortes 3x richtig Aerger gehabt. Selbst ein einfacher Scheibentausch (Versicherungsschaden) ging da nicht ohne Diskussion über die Bühne.

Rene

Bearbeitet von C3 picasso
Geschrieben

In Köln und Umgebung gibts überhaupt keinen Glaspalast. Die NL Widdersdorfer Strasse hat ebenso wie die Zentrale in K-Polz eher Baracken-Charakter. Sorry für den deutlichen Ausdruck, aber es ist doch so.

  • 2 Wochen später...
ACCM W.Saufaus -EX-
Geschrieben

CITROEN - SERVICEpartner, was soll das denn sein?

EX

Geschrieben

lieber Jürgen,

jetzt bist du aber deutlich über die stränge geschlagen.

wie kommst du denn auf so eine aussage????????

Geschrieben (bearbeitet)

Herr Böhme hat gesagt, was er will: Verkaufen. Grundsätzlich nicht verwerflich. Ob die Kundenzufriedenheit - wahrscheinlich eines der Hauptprobleme von Citroen- dadurch steigt, dass man den Service Händlern überlässt, die von Citroen keine Ahnung haben, sei mal dahingestellt. Etwas einfacher wird es vielleicht dann, wenn die HP ausgestorben sein wird.

Man wird also zunehmend auf ausgedünntes Händler/Servicenetz angewiesen sein. Da es ja gar nicht so lange her ist, dass schon ein mal alle Verträge gekündigt wurden, meine ich zu ahnen wo das hinführen wird. Hier in meiner Region gibt es im Umkreis von 100Km keinen gewachsenen Händler mehr, nur noch Mehrmarkenhändler, die Citroen in der jüngeren Vergangenheit hinzu genommen haben. Wenn die nicht auch im Zuge der Umstrukturierungen wieder aus dem Raster fallen, werden sie vielleicht, ganz vielleicht, in ein paar Jahren über die notwendige Kompetenz verfügen. Das einzige, worüber ich wirklich nicht klagen kann, ist die Teileversorgung an sich (wenn ich die Teilenummer vorher selbst ermittelt habe). Das geht immer innerhalb von 24 Stunden. Allerdings habe ich eine Anfahrt von 35 Km.

Aber meine Tage sind, was Citroen betrifft, ohnehin gezählt, deshalb kratzt mich das alles langfristig nicht so sehr.

Bearbeitet von Tim Schröder
Geschrieben
CITROEN - SERVICEpartner, was soll das denn sein?

EX

Na ein Partner der Citroen die Kunden vom Hals hält.

Kunde droht mit Auftrag. Wir kümmern uns.

Geschrieben
Herr Böhme hat gesagt, was er will: Verkaufen. Grundsätzlich nicht verwerflich. Ob die Kundenzufriedenheit - wahrscheinlich eines der Hauptprobleme von Citroen- dadurch steigt, dass man den Service Händlern überlässt, die von Citroen keine Ahnung haben, sei mal dahingestellt. Etwas einfacher wird es vielleicht dann, wenn die HP ausgestorben sein wird.

Das ist der Punkt; es geht ja in die Richtung, das ein Hyundai gegenüber einem Citroen innovativ und andersartig ist; Citronen kann dann jeder warten und Teile tauschen.

Geschrieben

Na dann. Ich wurde jetzt drei Mal zum Thema Kundenzufreidenheit telefonisch befragt, jeweils nach einem Werkstattbesuch. Ich kann einfach keine guten Noten vergeben. Ja, man versucht besser zu werden, jedenfall beim "Drumherum". Man bekommt eine SMS mit einer Terminbestätigung, man stellt ein Ersatzfahrzeug bereit, alles OK. Auch Kaffee wird angeboten. Aber es fängt schon bei der Annahme des Fahrzeugs an: Wie kann man mich nach eindeutigem, mehrfachen und intensiven Mailverkehr bei der Ankunft fragen, um was es denn geht? Ja lest doch bitte die Mails mal, auf die Ihr antwortet. Dann gibt es grundsätzlich keine freundlichen Mitarbeiter, jedenfalls nicht in der NL Hannover. Es wird auch keine Auskunft erteilt. Das alles könnte ich irgendwie verkraften, wenn wenigstens das Auto einwandfrei funktionieren würde. Ich bin ja nun schon lange Citroen-Fahrer, und bin somit Leid gewohnt. Aber mein Grand C4 Picasso war jetzt insgesamt 4 Mal in der Werkstatt, teilweise mit den gleichen Problemen. Jeder, der mit meinem Auto gefahren ist erkennt sofort was ich meine, nur die Werkstatt nicht. Keiner der drei Herren in der Serviceannahme ist in der Lage, die Mängel überhaupt zu erkennen. Wäre ja auch verwegen zu glauben dass man ein Fahrzeug warm fährt wenn der Fehler nur bei warmgefahrenem Motor auftritt. Zuletzt ist meine Klima ausgefallen. Nach 2 Tagen (!) Reparaturdauer wurde mir mitgeteilt, sie wurde nur aufgefüllt. Nach einer Woche funktioniert sie wieder nicht. Wenn mein Picasso weg ist, kommt mir kein Citroen mehr ins Haus. Da helfen auch keine rührseligen Rückblicke an CX, Xantia und XM, die Zeiten sind lange vorbei und kommen auch nicht wieder. Wobei auch damals der Service schlecht war.

Insgesamt ist mein abschließendes Fazit zu Citroen: Autos mit Ideen und für meine Augen gutem Design, mäßige bis mangelhafte Qualität, sehr schlechter Werkstattservice und unterirdischem After-Sales-Support. Dazu kommt, dass ich noch nie jemanden mit so wenig Ahnung von Autos kennen gelernt habe, wie den Verkäufer meines GC4P. Das weckt Vertrauen! Mag ein Einzelfall sein, aber für mich reicht es.

Übrigens wurde mir nach jeder Befragung versichert, man würde sich noch mal um meine Mängel kümmern bzw. das ganze noch mal weitergeben. Danach habe ich wie zu erwarten nie wieder etwas gehört.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

@ C3 picasso

den Örtlichen Familienbetrieb hier kann man vergessen,die jagen einen 15 Minuten vor Feierabend vom Hof weil sie lieber ihren Hund zwischen den Autos ausführen statt sich für einen möglichen Kunden zu interessieren.

Automatikgetreibeölwechseln bei einem C5 schien dort eim unlösbares Problem zu sein, die hatten kein interesse den Auftrag anzunehmen.

Ich fahr immer nach Bernkastel, die sind Problemlos, Freundlich und helfen gerne weiter.

gruß daniel

Bearbeitet von danielf
Geschrieben

Ich schrob es ja auch schonmal: In Wtal hier gibt es drei (!) Cit-Händler. Dem ältesten (und NUR-Cit-Händler) würde ich noch am ehesten meine Autos anvertrauen- trotz anerkannt schlechtem Verkäufer und Fahrzeugpräsentation von vor 25 Jahren. Die anderen sind entweder riesige Mehrmarkendiscounter (u.a. hatten die zuerst Opel, dann Honda dazu und Chevrolet, dann kam auch noch Citroen dazu. Mir würde EINE GUTE UND KOMPETENTE Werkstatt schon reichen. Die Händler kanibalisieren sich hier nur. Sooo einen großen Markt für Cit gibt es hier nun auch wieder nicht. Wenn man in K die Zeichen der Zeit erkennt, macht man zuerst den Laden dort dicht- mit allem/allen, was/die dazugehören.- Dann eine Kundendienstschulung inkl. Grundkenntnissen über Kulanz und Kundenzufriedenheit (wer denen das außer uns Kunden beibringen soll, weiß nichtmal ich...), vernünftigen Werkstätten etc.- aber daran scheietert ja die gesamte Branche. Auch nach zig Jahren Werrkstatttests sind die immer noch nicht in der Lage, die eigenen Autos zu warten- quer durch alle Marken und Konzerne. Meine Werkstatt war früher Cit, ist seit einigen Jahren "frei" und hangelt sich so durch. Für mich sind fast alle Kundendienstcenter sämtlicher Marken samt Personal irgendwas zwischen kenntnisfreiem Anzugschnösel und bauernschlauem Verbrecher und abwimmelndem Werkstattleiter. Ja, hier darf man ja mal dem Unmut freien Lauf lassen....;-))

Geschrieben

Naja, es gibt auch sehr gute Citroen-Dealer.

Bei uns gibt es mehr Positives als Negatives zu berichten.

Geschrieben

mein Freundlicher hier in Offenburg ist auch gekündigt.

wenn da wirklich in 2 Jahren Ende ist,

dann ist für Neuwagen bei Citroen für mich auch Ende!

jedes Jahr 1-2 Stück.

Salü

uwe

Geschrieben

Ach so: Fröhlich lächelnde Kunden seien ihm lieber, als laufend neue Absatzrekorde, ließ heute der Vertriebschef von Toyota wissen...- langfristig sicher die beste Voraussetzung für gleichbleibend hohe Verkaufszahlen. Kann ich nir unterstützen, diese Meinung...

Geschrieben

Ich finde die Aussage zur "Neuordnung der Teilebelieferung" schon sehr lustig. Die größeren Händler sollen dann ja 2 mal täglich beliefert werden. Ich frage mich nur gerade, womit sie beliefert werden sollen? Frühstück und Mittagessen? Oder Mittagessen und Kuchen? Abendessen wohl eher nicht. Da sind ja alle schon zu Hause. Um klassische Ersatzteile kann es sich hier ja wohl nicht handeln. Bei den paar Teilen, die Citroen überhaupt noch liefern kann, reicht auch eine halbe Lieferung pro Tag. ;-) Hat da schon mal jemand darüber nachgedacht, dass die ganze Politik nicht aufgeht. Wenn man diversen Veröffentlichungen glauben darf, verdient Citroen mit den Verkauf seiner Fahrzeuge kein Geld. Der Neuwagenverkauf ist quasi nur dazu da, die Werkstatt auszulasten, weil dort das Geld verdient wird. Das heißt die Werkstatt finanziert den Glaspalast. Wenn aber gerade bei den älteren Fahrzeugen, die vielleicht wegen Alter und Laufleistung auch einen höheren Teilebedarf haben, keine Teile mehr geliefert werden können, funktioniert das ganze System nicht. Rein rechnerisch müsste Citroen den Neuwagenverkauf einstellen und sich nur noch um den Erhalt der Altfahrzeuge kümmern. Nebenbei könnte man auch noch die Anzugträger mit entsorgen und weil die wahrscheinlich deutlich mehr verdienen als der Mechaniker, erhöht sich der Gewinn des Ladens noch mal deutlich.

Geschrieben

Ohne meine mittelgrosse Vertragswerkstatt (fast) um die Ecke hätte ich angesichts meiner erbärmlichen Erfahrungen mit großen Citroën-Händlern und -Werkstätten bereits aufgegeben, Citroën zu fahren.

Und einer der Betriebe ist sogar ACCM...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...